18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen eine stilisierte Weltkarte mit der Illustration eines Laptops, auf dem ein Paragraphenzeichen prangt.
ergänzende Informationen

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss18.03.2013

Landes­hauptstadt München darf lebensmittel- bzw. hygie­ne­rechtliche Mängel aus amtlichen Betrie­bs­kon­trollen nicht mehr im Internet veröffentlichenVorläufiges Aus für den "Hygienepranger"

Der Landes­hauptstadt München ist es vorläufig untersagt, die bei amtlichen Betrie­bs­kon­trollen festgestellten lebensmittel- bzw. hygie­ne­recht­lichen Mängel im Internet auf der hierfür eingerichteten Plattform (www.lgl.bayern.de) zu veröffentlichen. Dies entschied der Bayerische Verwaltungs­gerichtshof.

Im zugrunde liegenden Fall hatten sich Münchener Gastro­no­mie­be­triebe vor dem Verwal­tungs­gericht erfolgreich gegen die Veröf­fent­lichung der bei Kontrollen festgestellten Mängel zur Wehr gesetzt. Die Beschwerden der Landes­hauptstadt München gegen die Entscheidungen des Verwal­tungs­ge­richts München wurden vom Bayerischen Verwal­tungs­ge­richtshof in allen Verfahren zurückgewiesen.

Geplante Internet-Veröf­fent­lichung zum Schutz der Rechte der Antragsteller vorläufig untersagt

Der Bayerische Verwal­tungs­ge­richtshof hatte erhebliche Bedenken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Veröf­fent­lichung. Zum Schutz der Rechte der Antragsteller erscheint es nach Auffassung des Senats deshalb geboten, die geplante Internet-Veröf­fent­lichung vorläufig zu untersagen. Nach einer Vorschrift aus dem deutschen Lebens­mit­telrecht informiert die Behörde die Öffentlichkeit u.a. dann, wenn der hinreichende Verdacht besteht, dass gegen Vorschriften verstoßen wurde, die dem Schutz der Verbraucher vor Gesund­heits­ge­fähr­dungen oder vor Täuschung oder der Einhaltung hygienischer Anforderungen dienen, und die Verhängung eines Bußgeldes von mindestens 350 Euro zu erwarten ist.

Information der Öffentlichkeit nur bei hinreichenden Verdacht eines Gesund­heits­risikos zulässig

Nach Auffassung des Bayerischen Verwal­tungs­ge­richtshofs bestünden Zweifel an der Europa­rechts­kon­formität dieser Vorschrift. Denn nach Europarecht sei eine Information der Öffentlichkeit nur bei einem hinreichenden Verdacht eines Gesund­heits­risikos zulässig, die nationale Vorschrift habe hingegen eine deutlich über die Warnung vor Gesund­heits­ge­fahren hinausgehende, genera­l­prä­ventive Zielsetzung.

Mängel sind zum Zeitpunkt der Veröf­fent­lichung meist bereits behoben

Zudem hat der Gerichtshof Zweifel an der Verfas­sungs­mä­ßigkeit der Vorschrift, u.a. weil angesichts der zu erwartenden wirtschaft­lichen Folgen für die Betroffenen der gesetzlich vorgesehene Schwellenwert von nur 350 Euro für das prognostizierte Bußgeld unver­hält­nismäßig gering erscheine. Bedenken bestünden auch hinsichtlich der Erfor­der­lichkeit der Veröf­fent­lichung im Internet, denn die Mängel seien zum Veröf­fent­li­chungs­zeitpunkt häufig bereits behoben. Schließlich sei zweifelhaft, ob die Norm ausreichend bestimmt sei. Denn die Eingriffs­schwelle werde lediglich mit der Prognose eines zu erwartenden Bußgelds in Höhe von 350 Euro beschrieben. Die Verwal­tung­s­praxis sei insoweit unvorhersehbar.

Quelle: Bayerischer Verwaltungsgerichtshof/ra-online

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss15498

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI