18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen das Schild des Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.
ergänzende Informationen

Bundesverfassungsgericht Beschluss03.09.2014

Entzug des Doktorgrades wegen "Unwürdigkeit" nur bei wissen­schafts­bezogenen VerfehlungenVorschrift zum Entzug des Doktortitels wegen Unwürdigkeit verstößt nicht gegen verfassungs­recht­liches Bestimmt­heitsgebot

Der Entzug des Doktorgrades wegen "Unwürdigkeit" kommt nur bei wissen­schafts­bezogenen Verfehlungen in Betracht. Dies entschied das Bundes­verfassungs­gericht und stellte insbesondere klar, dass eine Auslegung des Tatbe­stands­merkmals der "Unwürdigkeit", die sich auf die Besonderheiten der Wissenschaft und die Bedeutung akademischer Titel bezieht, mit den verfassungs­recht­lichen Anforderungen des Bestimmt­heits­gebots vereinbar ist.

Der Beschwer­de­führer des zugrunde liegenden Verfahrens ist Physiker. Die Universität K. promovierte ihn zum Doktor der Natur­wis­sen­schaften. Anschließend arbeitete er an einer Forschungs­ein­richtung in den USA. Im Mai 2002 setzte diese eine Kommission ein, um Vorwürfe des wissen­schaft­lichen Fehlverhaltens zu klären, die in der Fachöf­fent­lichkeit zu Publikationen des Beschwer­de­führers erhoben worden waren. Die Kommission kam zu dem Ergebnis, dass der Beschwer­de­führer die Originaldaten und Proben der von ihm beschriebenen Experimente nicht systematisch archiviert habe. Es sei belegt, dass er Daten manipuliert und falsch dargestellt habe. Der Promo­ti­o­ns­aus­schuss der Universität entzog dem Beschwer­de­führer daraufhin im Jahr 2004 den Doktorgrad.

Fälschung von Forschungs­er­geb­nissen führen zur "Unwürdigkeit" für das Tragen eines Doktortitels

Die Klage des Beschwer­de­führers war vor dem Verwal­tungs­gericht zunächst erfolgreich; der Verwal­tungs­ge­richtshof wies die Klage jedoch ab. Ein Titelinhaber erweise sich als "unwürdig" zur Führung des Doktorgrades im Sinne des baden-württem­ber­gischen Landes­hoch­schul­ge­setzes, wenn er gravierend gegen die Grundsätze guter wissen­schaft­licher Praxis verstoße, insbesondere Forschungs­er­gebnisse fälsche. Die Revision des Beschwer­de­führers wies das Bundes­ver­wal­tungs­gericht zurück und führte zur Begründung unter anderem aus, dass die wissen­schafts­be­zogene Tatbe­stands­aus­legung des Verwal­tungs­ge­richtshofs hinreichend bestimmt sei.

BVerfG nimmt Verfas­sungs­be­schwerde nicht zur Entscheidung an

Die Verfas­sungs­be­schwerde gegen die verwal­tungs­ge­richt­lichen Urteile und mittelbar gegen § 35 Abs. 7 des baden-württem­ber­gischen Landes­hoch­schul­ge­setzes (inzwischen unverändert übernommen in § 36 Abs. 7) blieb vor dem Bundes­ver­fas­sungs­gericht ohne Erfolg. Das Gericht hat die Verfas­sungs­be­schwerde nicht zur Entscheidung angenommen. Die Vorschrift zum Entzug des Doktortitels wegen Unwürdigkeit verstößt in ihrer Auslegung durch die Fachgerichte nicht gegen das verfas­sungs­rechtliche Bestimmtheitsgebot.

Würdigkeit zum Führen des Doktortitels bezieht sich unmittelbar auf damit verbundene fachlich-wissen­schaftliche Qualifikationen

Dem Bestimmt­heitsgebot wird genügt, wenn sich aus der gesetzlichen Regelung und ihrer Zielsetzung richtungs­weisende Gesichtspunkte für die Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe ergeben. Zwar ist der Begriff der Würdigkeit an sich unscharf. Er lässt sich im Wissen­schaftsrecht jedoch durch Wesen und Bedeutung des akademischen Grads präzisieren. Ein solches wissen­schafts­be­zogenes Verständnis erzwingt eine restriktive Handhabung, da sich die Würdigkeit unmittelbar auf die mit dem Doktorgrad verbundene fachlich-wissen­schaftliche Qualifikation bezieht.

Unwürdigkeit ist ausschließlich wissen­schafts­bezogen auszulegen

So wird das die Unwürdigkeit begründende Fehlverhalten funktionell mit dem Wesen und der Bedeutung des akademischen Grades verknüpft. Das Bundes­ver­wal­tungs­gericht hat insofern zutreffend darauf hingewiesen, dass die Unwürdigkeit ausschließlich wissen­schafts­bezogen auszulegen ist, und eine Entziehung eines akademischen Titels etwa bei Verfehlungen außerhalb des Wissen­schafts­be­triebs nicht in Betracht kommt. Es verstieße gegen das Bestimmt­heitsgebot, für eine Entscheidung über die Unwürdigkeit Kriterien heranzuziehen - wie eine Enttäuschung traditioneller gesell­schaft­licher Vorstellungen über den Doktorgrad -, die keine gesetzliche Grundlage haben. Die Hochschulen sind zur Abgabe und Durchsetzung solcher außerhalb der Wissenschaft angesiedelter Werturteile nicht berufen.

Eingriffe in Berufs- und Wissen­schafts­freiheit verhältnismäßig

Die Eingriffe in die Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 Satz 1 GG) und die Wissen­schafts­freiheit (Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG) des Beschwer­de­führers sind verhältnismäßig; auch insoweit sind die Ausführungen des Bundes­ver­wal­tungs­ge­richts nicht zu beanstanden.

Quelle: Bundesverfassungsgericht/ra-online

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss18926

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI