15.11.2024
15.11.2024  
Sie sehen eine Reihe mit gelben Aktenordnern, die mit Barcodes markiert sind.
ergänzende Informationen

Verwaltungsgericht Neustadt Beschluss27.09.2013

Keine theoretische Fahrerlaubnis­prüfung in thailändischer SpracheIm Grundgesetz verankerter Gleichheits­grundsatz weist keinen Anspruch auf Ablegung der Fahrerlaubnis in einer bestimmten fremden Sprache auf

Eine thailändische Staats­an­ge­hörige hat keinen Anspruch darauf, die theoretische Fahrerlaubnis­prüfung in ihrer Landessprache ablegen zu dürfen. Das hat das Verwal­tungs­gericht Neustadt entschieden.

Dem vorzuliegenden Fall liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Die 1962 geborene Klägerin, die seit Januar 2005 in der Bundesrepublik Deutschland lebt, beantragte erstmals im März 2009 beim Rhein-Pfalz-Kreis die Erteilung der Fahrerlaubnis der Klasse B. Im März 2010, Juli 2011 und September 2011 unterzog sie sich jeweils unter Hinzuziehung eines Dolmetschers der theoretischen Fahrer­laub­nis­prüfung, bestand diese aber nicht.

Hinzuziehung eines Dolmetschers nicht möglich

Nach ihrem Umzug nach Frankenthal stellte die Klägerin im August 2012 bei der beklagten Stadt Frankenthal einen neuen Antrag auf Erteilung der Fahrerlaubnis der Klasse B und bat darum, die theoretische Fahrer­laub­nis­prüfung in thailändischer Sprache unter Hinzuziehung eines von ihr bestimmten thailändischen Dolmetschers ablegen zu dürfen. Die Beklagte lehnte dieses Begehren mit der Begründung ab, die geltende Fassung der Fahrerlaubnisverordnung sehe die Absolvierung der theoretischen Fahrer­laub­nis­prüfung in deutscher Sprache oder in Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Kroatisch, Spanisch oder Türkisch vor. Die Hinzuziehung eines Dolmetschers oder Übersetzers sei nicht mehr möglich.

Klägerin hält neue Regelungen der Fahrer­laub­nis­ver­ordnung für verfas­sungs­widrig

Nach erfolgloser Durchführung eines Wider­spruchs­ver­fahrens hat die Klägerin Klage erhoben und einen Antrag auf Bewilligung von Prozess­kos­tenhilfe gestellt. Zur Begründung hat sie ausgeführt, sie sei der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig. Deshalb sei ihr die Durchführung der theoretischen Fahrer­laub­nis­prüfung in thailändischer Sprache zu gestatten. Die neuen Regelungen der Fahrer­laub­nis­ver­ordnung seien verfas­sungs­widrig.

Keine verfas­sungs­recht­lichen Bedenken gegen Neuregelung der theoretischen Fahrer­laub­nis­prüfung

Das Verwal­tungs­gericht hat den Antrag auf Bewilligung von Prozess­kos­tenhilfe abgelehnt. Dies haben die Richter im Wesentlichen damit begründet: Die theoretische Fahrer­laub­nis­prüfung sei nach der Fahrer­laub­nis­ver­ordnung in der seit Januar 2011 geltenden Fassung grundsätzlich in deutscher Sprache durchzuführen. Sie könne auch in den Fremdsprachen Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Kroatisch, Spanisch oder Türkisch abgelegt werden. Die thailändische Sprache sei in dem Katalog der einschlägigen Vorschriften jedoch nicht aufgeführt. Es stehe dem Gesetz- und Verord­nungsgeber frei, Regelungen für die Zukunft in anderer Weise zu treffen. Gegen die Neuregelung der theoretischen Fahrer­laub­nis­prüfung bestünden keine verfas­sungs­recht­lichen Bedenken. Insbesondere folge aus dem im Grundgesetz verankerten Gleich­heits­grundsatz kein Anspruch auf Ablegung der Fahrerlaubnis in einer bestimmten fremden Sprache. Die Festlegung des Deutschen als Schul-, Amts- und Gerichtssprache bedeute trotz der mittelbaren Nachteils­wir­kungen für in Deutschland lebende, der deutschen Sprache jedoch nicht oder nicht ausreichend mächtige Personen keine Grund­rechts­ver­letzung und führe nicht zur Pflicht des Staates, Dolmetscher und Übersetzungen zu stellen.

Erheblich höheres Betrugsrisiko bei Unterstützung durch Dolmetscher

Die bundes­ein­heitliche Reduzierung der Anzahl der zulässigen Fremdsprachen für die theoretische Fahrer­laub­nis­prüfung auf elf Sprachen sei insbesondere aus Gründen der Prüfungs­ge­rech­tigkeit und der Gleich­be­handlung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland sachlich gerechtfertigt. Ausweislich der Geset­zes­be­gründung sei von der Unterstützung durch einen Dolmetscher auch deshalb Abstand genommen worden, weil diese Form der Prüfung in der Vergangenheit einem erheblich höheren Betrugsrisiko unterlegen habe und zunehmend kriminelle Manipulationen aufgetreten seien. Die in der Neufassung der Fahrer­laub­nis­ver­ordnung aufgelisteten elf Fremdsprachen, in denen die theoretische Fahrer­laub­nis­prüfung abgelegt werden könne, entsprächen den in der EU am häufigsten gesprochenen Sprachen, wobei Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Kroatisch und Spanisch ohnehin zu den europäischen Amtssprachen gehörten. Russisch und Türkisch werde ebenfalls von einer Vielzahl der in Deutschland lebenden Menschen gesprochen. Außerdem verfügten heute viele ausländische, in Deutschland lebende Personen neben ihrer Muttersprache zumindest auch über englische oder französische Sprach­kenntnisse bzw. über Kenntnisse in einer der weiteren der in der Fahrer­laub­nis­ver­ordnung aufgeführten Sprachen. Eine Benachteiligung der Klägerin liege mithin in der Nichtzulassung auch der thailändischen Sprache für die theoretische Fahrer­laub­nis­prüfung nicht.

Quelle: Verwaltungsgericht Neustadt/ra-online

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss16958

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI