23.11.2024
23.11.2024  
Sie sehen eine Reihe mit gelben Aktenordnern, die mit Barcodes markiert sind.
ergänzende Informationen

Verwaltungsgericht Minden Urteil13.09.2010

Verstoß gegen die EG-Öko-Verordnung – Geflügelzüchter muss Fördergelder zurückzahlenGesamter landwirt­schaftliche Betrieb muss ökologisch geführt werden

Ein Geflügelzüchter, der gegen die so genannte EG-Öko-Verordnung verstößt, weil er konventionelles Futter hinzukauft und verfüttert, kann verpflichtet werden, erhaltene Subventionen zurückzuzahlen. Die Richt­li­ni­en­vor­aus­set­zungen sind stets im gesamten Betrieb und nicht nur für Teile des Unternehmens einzuhalten. Dies entschied das Verwal­tungs­gericht Minden und erklärte entsprechende Rückfor­de­rungs­be­scheide des Direktors der Landwirt­schafts­kammer für rechtmäßig.

Im zugrunde liegenden Streitfall wurde dem Kläger, der einen Bio-Geflügelhof betrieb, vom zuständigen Landesamt im Jahr 2008 das „Öko-Siegel“ aberkannt. Ihm wurden u.a. eine fehlende Trennung von ökologisch und konventionell gefütterten Tieren sowie Zukäufe konventionellen Futters vorgeworfen. Mit insgesamt vier Klagen wendet sich der Kläger beim Verwal­tungs­gericht Minden gegen die daraufhin erfolgte Rückforderung von öffentlichen Fördergeldern in Höhe von rund 10.000 Euro durch die beklagte Landwirt­schafts­kammer.

VG Minden: Förder­vor­aus­set­zungen wurden nicht eingehalten

Zwei dieser Klagen hat das Verwal­tungs­gericht Minden mit der Begründung abgewiesen, der Kläger habe die Förder­vor­aus­set­zungen nicht eingehalten. Es könne angenommen werden, dass er - in welcher Form auch immer - gegen die strengen Vorschriften der so genannten EG-Öko-Verordnung verstoßen habe. Anderenfalls wäre ein Verma­rk­tungs­verbot nicht erlassen worden. Soweit der Kläger anführe, er habe in den beiden betroffenen Betrieben ökologisch gewirtschaftet und die konventionellen Futtermittel seien nur für andere Firmenzweige bestimmt gewesen, sei dies unerheblich, da die Richt­li­ni­en­vor­aus­set­zungen im gesamten Betrieb einzuhalten seien. Dies entspreche auch der Intention des Verord­nungs­gebers, weil es sonst durch die Neugründung einer Vielzahl von Firmen zu einer Umgehung der strengen Öko-Vorschriften kommen könne. Im Übrigen habe der Kläger bei der Antragstellung nicht zwischen seinen Firmen unterschieden, so dass er sich die Verstöße auch deshalb zurechnen lassen müsse.

Verhandlungen hinsichtlich weiterer Rückforderungen stehen noch aus

Die zwei weiteren Klageverfahren, die eine Rückfor­de­rungssumme von rund 90.000 Euro für die Zeit ab 2002 betreffen, sind noch nicht mündlich verhandelt und entschieden worden.

Quelle: Verwaltungsgericht Minden/ra-online

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil10325

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI