21.11.2024
21.11.2024  
Sie sehen das Schild des Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.
ergänzende Informationen

Verwaltungsgericht Berlin Beschluss24.11.2015

Bundespräsident ist Presse gegenüber nicht zur Auskunft zu Gesetz­gebungs­verfahren verpflichtetVeröf­fent­lichung der Vorüberlegungen würde Integrations­funktion des Bundes­prä­si­denten in Frage stellen

Das Verwal­tungs­gericht Berlin hat entschieden, dass das Bundes­prä­si­dialamt einem Pressevertreter keine Auskunft zu etwaigen Bedenken des Bundes­prä­si­denten zu Gesetz­gebungs­vorhaben geben muss.

Der Antragsteller des zugrunde liegenden Verfahrens, ein Berliner Journalist, bat das Bundes­prä­si­dialamt im April 2015 um Mitteilung u.a. der verfas­sungs­recht­lichen Bedenken des Bundes­prä­si­denten am Betreu­ungs­geld­gesetz und anderen Geset­zes­vorhaben in der laufenden Amtszeit. Dieses Ansinnen wies das Amt mit der Begründung zurück, dass über Ausfer­ti­gungs­prü­fungen und in diesem Zusammenhang angestellte formelle und materielle Erwägungen sowie einzelne Prüfungs­schritte keine Auskunft erteilt werde.

Auskunfts­an­spruch stehen schutzwürdige Vertrau­lich­keits­in­teressen entgegen

Das Verwal­tungs­gericht Berlin wies den auf die Erteilung der Auskünfte gerichteten Eilantrag zurück. Zwar müssten auch der Bundespräsident und das ihm zuarbeitende Bundes­prä­si­dialamt grundsätzlich die Presse über Geschehnisse von öffentlichem Interesse umfassend und wahrheitsgemäß informieren. Hinsichtlich der Ausfertigung von Gesetzen durch den Bundes­prä­si­denten einschließlich der verfas­sungs­recht­lichen Prüfung stünden dem Anspruch jedoch schutzwürdige Vertrau­lich­keits­in­teressen entgegen. Die Veröf­fent­lichung der Vorüberlegungen stelle die Integra­ti­o­ns­funktion des Bundes­prä­si­denten in Frage. Müsste über diese Phase des Gesetz­ge­bungs­ver­fahrens Auskunft wegen verfas­sungs­recht­licher Bedenken gegeben werden, so würde hierdurch bei kontrovers diskutierten Gesetzen eine Diskussion wiederbelebt, die mit der Verabschiedung des Gesetzes im Bundestag beendet sein sollte. Durch eine - zudem medial verstärkte - Wiedergabe etwaiger Bedenken des Bundes­prä­si­denten erhielten diese auch ein Gewicht, das der Rolle des Bundes­prä­si­denten im Gesetz­ge­bungs­ver­fahren unter dem Gesichtspunkt der Gewaltenteilung nicht entspreche.

Quelle: Verwaltungsgericht Berlin/ra-online

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss21916

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI