18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen ein Formular für die Steuererklärung.

Dokument-Nr. 28922

Drucken
ergänzende Informationen

Finanzgericht Düsseldorf Beschluss29.05.2020

COVID-19-Pandemie: Kontenpfändung kann im Einzelfall unbillig seinIm Hinblick auf das BMF-Schreiben vom 19.03.2020 sind im Einzelfall auch zuvor durchgeführte Konten­pfän­dungen bis zum Jahresende 2020 aufzuheben

Mit Beschluss vom 29.05.2020 hat das Finanzgericht Düsseldorf im Wege des vorläufigen Rechtsschutzes entschieden, dass im Hinblick auf diese Verwaltungs­anweisung im Einzelfall zuvor durchgeführte Konten­pfän­dungen bis zum Jahresende 2020 aufzuheben sind

Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Antragsteller des Verfahrens erzielen vorwiegend Vermie­tungs­ein­künfte. Wegen Steuer­rück­ständen pfändete das Finanzamt ihre Bankkonten; die Pfändungs- und Einzie­hungs­ver­fü­gungen ergingen am 19.03.2020 und wurden den Banken am 25.03.2020 zugestellt. Unter Bezugnahme auf das BMF-Schreiben vom 19.03.2020 begehrten die Antragsteller Vollstreckungsschutz. Sie machten geltend, dass zahlreiche ihrer Mieter im Hinblick auf die Regelungen im Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Straf­ver­fah­rensrecht ihre Mietzahlungen seit April 2020 eingestellt hätten.

Finanzamt kannte wirtschaftliche Beein­träch­tigung durch Corona-Krise nicht an und hielt die Pfändungen aufrecht

Das Finanzamt erkannte keine wirtschaftliche Beein­träch­tigung der Antragsteller durch die Corona-Krise an und hielt die Pfändungen aufrecht. Die offenen Steuer­for­de­rungen seien vor Eintritt der Krise fällig geworden. Bei Erlass der Pfändungs- und Einzie­hungs­ver­fü­gungen am 19.03.2020 sei die Vollstre­ckungs­maßnahme rechtmäßig gewesen. Auf das BMF-Schreiben vom gleichen Tag könnten sich die Antragsteller nicht berufen; eine Aufhebung bereits erfolgter Vollstre­ckungs­maß­nahmen sei darin nicht vorgesehen.

FG bejahrt Anspruch auf vorläufige Aufhebung der Konten­pfän­dungen

Dem daraufhin gestellten Eilantrag auf vorläufige Aufhebung der Konten­pfän­dungen gab das Finanzgericht Düsseldorf statt. Das Finanzgericht entschied, dass sich aus dem Gleich­heits­grundsatz ein Anspruch auf Beendigung der Vollstre­ckungs­maß­nahmen bis zum Jahresende 2020 ergebe. Die Vollstreckung in die Bankguthaben sei für die Antragsteller derzeit unbillig. Die Antragsteller seien doppelt in ihrer Liquidität eingeschränkt. Zum einen würden die durch die Corona-Krise bedingten Mietausfälle zu Liqui­di­täts­einbußen führen.

FG hält auch Aufhebung bereits erfolgter Vollstre­ckungs­maß­nahmen für angebracht

Zum anderen würden die Konten­pfän­dungen des Finanzamts den Antragstellern weitere Liquidität entziehen. Das der Finanz­ver­waltung für die Gewährung von Vollstre­ckungs­be­schrän­kungen eingeräumte Ermessen sei durch das BMF-Schreiben vom 19.03.2020 dahingehend eingeschränkt worden, dass von Vollstre­ckungs­maß­nahmen abgesehen werden soll. Auch die Aufhebung bereits erfolgter Vollstre­ckungs­maß­nahmen könne bei dieser Sachlage angebracht sein. Der Senat hat wegen grundsätzlicher Bedeutung die Beschwerde zugelassen.

Quelle: Finanzamt Düsseldorf, ra-online (pm/ab)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss28922

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI