22.02.2025
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Urteile, erschienen im Februar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
5      12
6 3456789
7 10111213141516
8 17181920212223
9 2425262728  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
22.02.2025  
Sie sehen eine Einbauküche in einer Wohnung.

Dokument-Nr. 13662

Sie sehen eine Einbauküche in einer Wohnung.
Drucken
Urteil11.02.2003Amtsgericht Coesfeld4 C 525/02
passende Fundstellen in der Fachliteratur:
  • WuM 2003, 206Zeitschrift: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WuM), Jahrgang: 2003, Seite: 206
Für Details Fundstelle bitte Anklicken!
ergänzende Informationen

Amtsgericht Coesfeld Urteil11.02.2003

Abgenutzte Duschwanne stellt keinen Mietmangel darMietern war bei Abschluss des Mietvertrages der altersbedingte Zustand der Mietsache bekannt

Die Kosten für die Beseitigung von altersbedingten Abnutzungen können Mieter nicht vom Vermieter ersetzt verlangen, da den Mieter keine Pflicht zur Modernisierung trifft. Ist der Zustand der Mietsache bei Vertrags­ab­schluss bekannt und wird er von den Mietern akzeptiert, so gilt er als vertragsgemäß. Dies geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Coesfeld hervor.

Im vorliegenden Fall ging es um die Frage, ob eine abgenutzte Duschwanne einen Mietmangel darstellt. Die Mieter hatten einen Aufwendungsersatzanspruch gegen den Vermieter aufgrund ihrer abgenutzten Duschwanne geltend machen wollen.

Vermieter trifft keine Moder­ni­sie­rungs­pflicht

Nach Meinung des Amtsgerichts Coesfeld hatten die Mieter jedoch keinen Rechtsanspruch, da ein Mangel im Sinne des § 536 BGB nicht vorgelegen habe. Dieser sei nur dann anzunehmen, wenn es sich um eine für den Mieter nachteilige Abweichung des tatsächlichen Zustands vom vertraglich vorausgesetzten Zustand des Wohnobjekts handele. Eine Moder­ni­sie­rungs­pflicht des Vermieters bestehe jedoch nicht. Da es sich bei dem im zugrunde liegenden Fall beanspruchten Mietmangel jedoch um eine altersbedingte Abnutzung handelte, sei eine Minderung der Tauglichkeit nicht in Betracht gekommen.

Abnutzungsgrad der Duschwanne ist vertragsgemäß

Den Mietern sei bei Abschluss des Mietvertrages der durch das Alter bedingte Zustand der Mietsache, insbesondere deren Abnutzung, bekannt gewesen. Da die Duschwanne zum Zeitpunkt der Beschichtung unstreitig etwa 30 Jahre alt gewesen sei, sei sie zum Zeitpunkt des Vertrags­ab­schlusses knapp 20 Jahre alt gewesen. Damit sei der Abnutzungsgrad einer Duschwanne, die knapp 20 Jahre in Gebrauch war, vertragsgemäß. Erst wenn es durch eine vertragsgemäße Nutzung zu Verschlei­ß­er­schei­nungen an der bereits bei Mietbeginn angegriffenen Mietsache in der Weise komme, dass diese nicht mehr zu nutzen sei, komme ein Instand­set­zungs­an­spruch gegen den Vermieter in Betracht. Dass der streit­ge­gen­ständliche Schaden nicht aber auch durch Reini­gungs­maß­nahmen habe behoben werden können, hätten die Mieter dem Gericht nicht dargelegt. Üblicherweise ließe sich eine Badewanne durch geeignete Pflegemaßnahmen vor übermäßiger Verschmutzung und Abnutzung schützen.

Nach alledem komme ein Anspruch auf Erstattung der Kosten der Ersatzvornahme gegen den Vermieter nicht in Betracht.

Quelle: ra-online, Amtsgericht Coesfeld (vt/st)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil13662

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI