18.10.2024
18.10.2024  
Sie sehen eine Reihe mit gelben Aktenordnern, die mit Barcodes markiert sind.

Dokument-Nr. 31437

Drucken
ergänzende Informationen

Verwaltungsgericht Trier Urteil08.02.2022

Lehrer muss Schüler während der Corona-Tests beaufsichtigenDer Aufgabenbereich einer Lehrkraft erstreckt sich auch auf die organi­sa­to­rische Unterstützung des allgemeinen Schulbetriebs

Das Verwal­tungs­gericht Trier hat die Klage eines Gymna­si­a­l­lehrers aus dem Großraum Trier, mit der er sich gegen die Beaufsichtigung und Anleitung der von den Schülern durchgeführten sogenannten Corona-Selbsttests wendet, abgewiesen.

Mit Blick auf die derzeitige COVID-19-Pandemie haben die rheinland-pfälzische Landesregierung und das Ministerium für Bildung im Frühjahr 2021 Regelungen zur Testung von Schülern auf eine Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2 erlassen. In diesem Zusammenhang hat das Ministerium im April 2021 ein Testkonzept zum "Einsatz von Antigen-Selbsttests an Schulen in Rheinland-Pfalz" an alle Schulleiter, Lehrer und pädagogischen Fachkräfte aller Schulen in Rheinland-Pfalz übersandt und in einem weiteren Schreiben ausgeführt, zur dienstlichen Verpflichtung der Lehrkräfte gehöre es, die Testungen vor- und nachzubereiten, die Schülerinnen und Schüler anzuleiten und sie bei der Durchführung der Selbsttests zu beaufsichtigen.

Dienstherr verweist auf bereits negativ abgeschlossene - inner­dienstliche Remonstration

Nach erfolglosem Wider­spruchs­ver­fahren hat der Kläger im Oktober 2021 Klage erhoben und macht im Wesentlichen geltend, er stelle die Sinnhaftigkeit oder Zweckmäßigkeit der Testungen nicht in Frage, habe jedoch datenschutz- und haftungs­rechtliche Bedenken. Die Anweisung sei nicht durch die einschlägige Dienstordnung gedeckt und überschreite den Aufgabenbereich des Lehrers. Außerdem bestehe eine erhöhte Infek­ti­o­ns­gefahr, was bei ihm als Risikopatienten besonders zum Tragen komme. Das beklagte Land als Dienstherr ist hingegen der Ansicht, der Kläger könne die angegriffene Weisung mangels Recht­schutz­be­dürfnis nicht vor den Verwal­tungs­ge­richten angreifen, sondern sei auf eine - hier bereits negativ abgeschlossene - inner­dienstliche Remonstration zu verweisen. Jedenfalls sei die Weisung rechtmäßig.

Verwal­tungs­ge­richtliche Klage nicht ausgeschlossen

Das VG hat die Klage abgewiesen. Zur Begründung führten sie im Wesentlichen aus, die Klage sei zulässig. Auch wenn für inner­dienstliche Weisungen grundsätzlich ein Remon­s­tra­ti­o­ns­ver­fahren vorgesehen sei, schließe dies eine verwal­tungs­ge­richtliche Klage des Beamten nicht aus. Da eine Weitergabe des SARS-CoV2 während der Selbsttestung der Schüler nicht ausgeschlossen werden könne, sei der Kläger (auch als Beamter) potentiell in seinem Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit betroffen. Die Weisung sei jedoch in der Sache rechtmäßig. Die Beaufsichtigung stelle eine amtsangemessene Aufgabe für den Kläger dar. Der Aufgabenbereich einer Lehrkraft erstrecke sich auf die organi­sa­to­rische Unterstützung des allgemeinen Schulbetriebs. Auch sei (in einem gewissen Rahmen) ein Tätigwerden mit dem Ziel der Sicherstellung der Gesundheit der Schüler dem typischen Tätigkeitsfeld einer Lehrkraft zuzuordnen.

Selbsttests erfordern keinen medizinischen Sachverstand

Die Beaufsichtigung überschreite die Grenzen einer zulässigen Aufga­ben­zu­teilung auch nicht deshalb, weil hierbei vom Kläger die Durchführung eines medizinisch-diagnostischen Verfahrens verlangt würde. Aus dem Testkonzept ergebe sich eindeutig, dass die Schüler den Test selbst durchführen und hierbei nur von den Lehrern beaufsichtigt und ggf. angeleitet werden. Zudem könnten diese Tests von jeder Person ohne medizinische Vorkenntnisse an sich selbst durchgeführt werden, sodass von den Lehrkräften kein besonderer medizinischer Sachverstand verlangt werde. Eine Grenze wäre hier folglich erst zu ziehen, wenn vom Kläger eine körperliche Interaktion mit den Schülern verlangt würde, was aber hier gerade nicht der Fall sei.

Keine Verletzung der Fürsorgepflicht

Des Weiteren sei das beklagte Land seiner gegenüber dem Kläger bestehenden Fürsorgepflicht gerecht geworden. Durch das Testkonzept sei das Infektions- und Erkran­kungs­risiko auf ein zumutbares Maß reduziert worden. Das verbleibende (Rest-)Risiko einer Infektion mit SARS-CoV2 während der von ihm beaufsichtigten Selbsttestungen und einer anschließenden Erkrankung an COVID-19 sei dem Kläger zuzumuten, weil es nicht über das durch den Unterricht schon gegebene Maß hinausgehe. Eine behauptete Risikoer­krankung habe der Kläger mit dem vorgelegten inhaltsarmen Attest nicht hinreichend belegt.

Daten­schutz­rechtliche Bedenken unbegründet

Das VG teile auch nicht die daten­schutz­recht­lichen Bedenken des Klägers. Ihm sei es verwehrt, die - vermeintlichen - Rechte der Schüler im eigenen Namen geltend zu machen. Im Übrigen sei die Weitergabe der Gesund­heitsdaten der Schüler auch zulässig, um die weitere Ausbreitung der COVID-19-Pandemie in der Gesamt­be­völ­kerung weitestgehend einzudämmen und den Präsen­z­un­terricht an rheinland-pfälzischen Schulen zur Gewährleistung einer adäquaten Schulbildung aufrecht­zu­er­halten.

Quelle: Verwaltungsgericht Trier, ra-online (pm/pt)

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil31437

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI