21.11.2024
21.11.2024  
Sie sehen eine Reihe mit gelben Aktenordnern, die mit Barcodes markiert sind.

Dokument-Nr. 31316

Drucken
ergänzende Informationen

Verwaltungsgericht Neustadt Urteil10.01.2022

Sicherstellung von Gesichtsmasken zur Verschleierung der Identität bei Geschwin­digkeits­verstößen rechtmäßigSicherstellung zur Abwendung von Gefahren rechtens

Das Verwal­tungs­gericht Neustadt hat entschieden, dass die Sicherstellung mehrerer Gesichtsmasken anlässlich der Durchsuchung der Wohnung eines in Frankenthal lebenden Einwohners rechtmäßig war.

In den Jahren 2018 und 2019 wurden mit dem Fahrzeug des Klägers insgesamt neun, teils erhebliche Geschwin­dig­keits­über­schrei­tungen begangen. Zuletzt kam es Ende November 2019 zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung um 46 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften, bei der der Fahrer des Pkw – wie bereits mehrfach in der Vergangenheit – eine Gesichtsmaske trug. Im Dezember 2019 fuhr eine Polizeistreife zwecks Identifizierung an die Wohnadresse des Klägers. Die Polizeibeamten waren sich aufgrund des „Blitzerfotos“ sicher, dass es sich bei dem Fahrer um den Kläger handele. Dieser reichte einen Anhörungsbogen zu dem Vorfall ein, in dem er angab, nicht selbst gefahren zu sein. Bei dem Fahrer handele es sich um eine in Duschanbe, Tadschikistan, wohnende Person. Interne Ermittlungen zu der Person verliefen erfolglos. In einer anderen Angelegenheit wurden im September 2020 die Wohnung und der Pkw des Klägers durchsucht. Dabei fanden die Beamten u.a. drei Gesichtsmasken (eine Kunststoffmaske mit Haaren, eine schwarze Kunststoffmaske mit einem Gitter vor den Augenöffnungen und eine Stoffmaske mit Sehschlitzen) und stellten diese sicher. Der Kläger wandte sich in der Folgezeit dagegen und verlangte die Herausgabe der Masken mit der Begründung, diese würden als Schutz beim Paint­ba­ll­spielen eingesetzt. Nach erfolgloser Durchführung eines Wider­spruchs­ver­fahrens erhob der Kläger im Juli 2021 Klage und machte geltend, die Polizei operiere nur mit Vermutungen und versuche, ihm Gebühren aufzuzwingen. Es gelte die Unschulds­ver­mutung.

Sicherstellung zur Gefah­re­n­ab­wendung rechtmäßig

Das VG hat die Klage mit folgender Begründung abgewiesen: Der Kläger habe weder einen Anspruch auf Aufhebung der Sicher­stel­lungs­ver­fügung, noch auf Herausgabe der Gegenstände. Die Sicherstellung sei rechtmäßig erfolgt. Zum Zeitpunkt der Sicherstellung habe die gegenwärtige Gefahr bestanden, dass der Kläger die Masken in Zukunft erneut einsetzen würde, um die Identität des Fahrers seines Pkw bei Geschwin­dig­keits­über­schrei­tungen zu verschleiern. Dafür spreche, dass in der Vergangenheit insgesamt neun Fahre­r­er­mitt­lungen wegen Geschwin­dig­keits­ver­stößen unter Einsatz des Pkw des Klägers erforderlich geworden seien, bei denen der/die Fahrer teilweise Masken getragen hätten. Eine der drei sicher­ge­stellten Masken sei auch im Auto aufgefunden worden.

Schuld oder Unschuld für Wahrschein­lichkeit eines Schaden­s­ein­tritts irrelevant

Des Weiteren bestehe eine deutliche Ähnlichkeit des Klägers mit der Person auf dem „Blitzerfoto“ vom 29. November 2019. Dass er die Masken nicht zur Verschleierung seiner Identität, sondern bei verschiedenen Spielen, insbesondere beim Paint­ba­ll­spielen einsetze, sei eine Schutz­be­hauptung. Die vom Kläger angeführte Unschulds­ver­mutung werde durch die Sicherstellung nicht in Frage gestellt, denn sie gelte nur im Zuge der Strafverfolgung. Das Vorliegen einer Gefahr knüpfe nicht an die Schuld oder Unschuld eines Störers an, sondern ausschließlich an die Wahrschein­lichkeit eines Schaden­s­ein­tritts. Dem Kläger müsse daher auch nichts „nachgewiesen“ werden. Die Entscheidung darüber, ob eine Gefahr gegeben sei, sei eine Progno­se­ent­scheidung, bei der typischerweise nur mit Anhaltspunkten und Wahrschein­lich­keiten operiert werden könne.

Sicherstellung neu beschaffte Gegenstände kann wiederholt werden

Es liege auch keine Ermes­sens­über­schreitung durch Setzen einer unver­hält­nis­mäßigen Rechtsfolge vor. Zwar sei der Besitz der Masken nicht verboten. Es seien Alltags­ge­gen­stände, die ersetzt werden könnten. Gleichwohl habe die akute Gefahr durch die Sicherstellung zunächst effizient beseitigt werden können. Zudem führe die grundsätzliche Ersetzbarkeit nicht automatisch dazu, dass eine Sicherstellung ausscheide, sondern sei – im Gegenteil – eventuell angezeigt, neu beschaffte Gegenstände, die die sicher­ge­stellten ersetzten, ebenfalls sicherzustellen.

Quelle: Verwaltungsgericht Neustadt, ra-online (pm/pt)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil31316

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI