18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen ausschnittsweise zwei FrauenKI generated picture
ergänzende Informationen

Oberlandesgericht Koblenz Urteil11.11.2005

Preisschild ist kein verbindliches Angebot - Entscheidend ist der Kaufpreis, den der Kassierer nenntIrreführende Werbung liegt nur dann vor, wenn an der Kasse ein anderer Preis als in der Werbung genannt wird

Ein Elektronikmarkt, der mit Werbeprospekten für einen Computer-Monitor zum Preis von 149 Euro wirbt, handelt nicht wettbe­wer­bs­widrig, wenn die Monitore in dem Verkaufslokal am Werbetag zwar mit einem höheren Preis ausgezeichnet sind, an der Kasse aber doch der niedrigere Preis verlangt wird, mit dem geworben worden war. Dies entschied das Oberlan­des­gericht Koblenz, das in letzter Instanz eine gegen den Marktbetreiber gerichtete einstweilige Verfügung aufhob.

Beantragt hatte die einstweilige Verfügung nach erfolgloser Abmahnung ein Konkurrent, der eigene Elektro­nik­märkte betrieb. Er vertrat das Argument, dass die Irreführung der Kunden bereits verwirklicht sei, wenn diese mit der unzutreffenden Preis­aus­zeichnung konfrontiert werden. Der Verstoß werde nicht ungeschehen gemacht, wenn an der Kasse der richtige Preis kassiert werde.

Falsches Preisschild kann dazu führen, dass Kunden etwas anderes als das beworbene Produkt kaufen

Dieser Auffassung schloss sich das Landgericht Mainz in der ersten Instanz an. Die Werbung mit Preisen, die unter den Preis­aus­zeich­nungen im Geschäft lägen, sei auch dann wettbewerbswidrig, wenn im Kassensystem die Werbepreise richtig eingegeben seien. Wenn die Werbung einen niedrigeren Preis nenne, liege eine Irreführung des Verbrauchers vor. Denn dieser werde verleitet, allein auf Grund der Werbung das Geschäft aufzusuchen. Es sei möglich, dass der Kunde nicht nachfrage und bei Gelegenheit der Anwesenheit im Geschäft, die allein auf die konkrete Werbung zurückgehe, einen oder mehrere andere Artikel kaufe.

Aber: Preis an der Kasse entsprach der Werbung - falsches Preisetikett schadet nicht

Der abgemahnte Elektronikmarkt-Betreiber hingegen sah sich weiter im Recht und zog mit dem Argument in die nächste Instanz, dass er die Monitore an der Kasse für exakt den Preis verkauft habe, mit dem er auch geworben habe. Der von den Kunden verlangte Preis werde an der Kasse durch Ablesen des Strichcodes ermittelt. Allein die abweichende Preis­aus­zeichnung könne nicht den Vorwurf der irreführenden Werbung begründen.

Elektro-Händler hat mit dem Preis geworben, den er auch an der Kasse verlangte

Dem schloss sich das Oberlan­des­gericht Koblenz an. Die einstweilige Verfügung sei schon deshalb aufzuheben, weil sie eine Rechts­ver­letzung untersage, die gar nicht stattgefunden habe. Denn der abgemahnte Elektro­nik­händler habe nicht mit Preisen geworben, die unterhalb der tatsächlich verlangten Preise gelegen hätten. Der ausgezeichnete Preis sei nicht mit dem von den Kunden tatsächlich an der Kasse verlangten Preisen gleichzusetzen. Die Preis­aus­zeichnung sei rechtlich nur eine "invitatio ad offerendum" - eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, das der Kunde dann an der Kasse abgebe und der Händler bzw. der Kassierer annehme. Sie habe auch nach allgemeinem Verständnis für den Kunden nicht die Bindungswirkung wie die Preisforderung an der Kasse.

Wer wegen der Werbung das Geschäft aufsucht, kann im Zweifel nachfragen

Denn auch wenn der Kunde in der Regel zunächst den auf dem Preisschild genannten Preis der Ware zuordne, sehe er sich mit einer für den Händler verbindlichen Preisforderung erst an der Kasse konfrontiert. Er halte den Betrag für maßgeblich, den der Kassierer oder Händler an der Kasse nenne. An dieser rechtlichen Einordnung ändere auch nicht, dass es möglich sei, dass die Preis­aus­zeichnung bei vielen Verbrauchern den Eindruck erwecke, es handele sich um den Preis, der auch an der Kasse verlangt werde.

Quelle: ra-online, Oberlandesgericht Koblenz (vt/we)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil11097

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI