18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen eine Reihe mit gelben Aktenordnern, die mit Barcodes markiert sind.
ergänzende Informationen

Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht Beschluss19.09.2013

Besetzung von Beförderungs­dienstposten als Teilzeitstellen vorläufig untersagtNieder­säch­sisches Oberlan­des­gericht hält Beschränkung des Bewerberkreises für sehr zweifelhaft

Das Nieder­säch­sische Ober­verwaltungs­gericht hat Beschwerden der Polizei­di­rektion Lüneburg gegen vorangegangene Beschlüsse des Verwal­tungs­ge­richts Lüneburg zurückgewiesen, mit denen der Polizei­di­rektion bis zum rechtskräftigen Abschluss der jeweiligen Klageverfahren untersagt wurde, mehreren Polizei­ober­kommissaren nach Besol­dungs­gruppe A 11 bewertete Beförderungs­dienstposten zu übertragen.

In dem zugrunde liegenden Fall hatte die Polizeidirektion Lüneburg die streitigen Dienstposten im Rahmen des Projektes "Perso­nal­ent­wicklung und Teilzeit" (Pilotierung der Flexi­bi­li­sierung von Rahmen­be­din­gungen für das Führen und die herausgehobene Sachbearbeitung in Teilzeit) ausgeschrieben. Die Einzelheiten des Projektes, das bis zum 31. Dezember 2013 von den Polizei­di­rek­tionen Hannover und Lüneburg erprobt wird, hat das Nieder­säch­sische Ministerium für Inneres und Sport in einem Erlass vom 21. Dezember 2011 geregelt. In den Ausschreibungen wurde bestimmt, dass sich aus haushalts­recht­lichen Gründen ausschließlich Polizei­voll­zugs­be­am­tinnen/-beamte, die mit maximal 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit tätig seien oder die sich in der Elternzeit befänden und ihre Tätigkeit spätestens nach Beendigung der Elternzeit in Teilzeit mit maximal 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit wieder aufnähmen, bewerben könnten. Im Anschluss daran hieß es in den Ausschreibungen, eine Erhöhung der regelmäßigen Arbeitszeit auf mehr als 75 % sei auf den Dienstposten bis auf weiteres, mindestens für die nächsten drei Jahre, grundsätzlich aus haushalts­recht­lichen Gründen nicht möglich. Die Antragsteller - die als Krimi­nal­o­ber­kom­missarin und Polizei­o­ber­kom­missar Bezüge nach der Besol­dungs­gruppe A 10 erhalten - leisteten ihren Dienst im Zeitpunkt der Ausschreibungen in Teilzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 85 % beziehungsweise in Vollzeit. Aus diesem Grund schloss die Polizei­di­rektion die Antragsteller aus den Auswahlverfahren aus und wählte die ihres Erachtens jeweils besten Bewerber aus dem Kreis derjenigen, die Teilzeitarbeit mit maximal 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit leisteten.

Ausschluss von Beamten aus nicht mehr als sachgerecht anzusehenden Gründen aus dem Beför­de­rungs­aus­wahl­ver­fahren

Das Gericht ist zu der Auffassung gelangt, dass die Rechtmäßigkeit der Schaffung der Beförderungsdienstposten als Teilzeitstellen mit einem Beschäf­ti­gungs­umfang von maximal 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit und die in Vollzug dieser organi­sa­ti­o­ns­recht­lichen Grund-entscheidung erfolgte Beschränkung des Bewerberkreises sehr zweifelhaft ist. Diese behördlichen Maßnahmen haben zur Folge, dass Beamte aus nicht mehr als sachgerecht anzusehenden Gründen aus dem Beför­de­rungs­aus­wahl­ver­fahren ausgeschlossen und andere Bewerber ihnen gegenüber in sachwidriger Weise bevorzugt werden. Durch die Beschränkung des Bewerberkreises werden durch Art. 33 Abs. 5 des Grundgesetzes gewährleistete hergebrachte Grundsätze des Berufs­be­am­tentums, nämlich der Grundsatz der Haupt­be­ruf­lichkeit und das Alimen­ta­ti­o­ns­prinzip, in sehr bedenklicher Weise tangiert. Gemessen an den Maßstäben dieser Grundsätze erscheint die Schaffung von Beför­de­rungs­dienst­posten als Teilzeitstellen mit einem Beschäf­ti­gungs­umfang von maximal 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit unzulässig. Sie zwingt die Beamten gegebenenfalls dazu, ihre Arbeitszeit zu reduzieren, um einen Beför­de­rungs­dienst­posten zu erhalten.

Verstoß gegen Gleich­be­hand­lungs­grundsatz gem. Art. 3 Abs.1 GG

Die Benachteiligung der Beamten, die mit mehr als 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit teilzeit­be­schäftigt oder in Vollzeit beschäftigt sind, gegenüber den Beamten, die mit maximal 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit tätig sind, dürfte auch kaum mit dem Gleich­be­hand­lungs­grundsatz des Art. 3 Abs. 1 GG vereinbar sein. Die organi­sa­to­rische Entscheidung, Beför­de­rungs­dienst­posten als Teilzeitstellen mit einem Beschäf­ti­gungs­umfang von maximal 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu schaffen und in Vollzug dieser organi­sa­ti­o­ns­recht­lichen Grund­ent­scheidung den Bewerberkreis zu beschränken, erscheint dem Gericht auch nicht vollständig durchdacht mit der Folge, dass schon die von der Polizei­di­rektion Lüneburg durchgeführten Auswahl­ver­fahren Ungereimtheiten aufweisen, die mit nicht ohne weiteres sachgerechten Folgen verbunden sind und zu nicht hinnehmbaren Rechts­un­si­cher­heiten führen. Ganz erhebliche rechtliche Bedenken bestehen auch im Hinblick auf den Umstand, dass in den Ausschreibungen festgelegt worden ist, dass eine Erhöhung der regelmäßigen Arbeitszeit auf mehr als 75 % auf den ausge­schriebenen Dienstposten "bis auf weiteres, mindestens für die nächsten 3 Jahre, grundsätzlich aus haushalts­recht­lichen Gründen nicht möglich" sei.

Interesse der Polizei­di­rektion an möglichst schneller Besetzung der ausge­schriebenen Dienstposten muss zurücktreten

Die zahlreichen Rechts­un­si­cher­heiten und Rechtsfragen können letztlich erst in eventuell durch­zu­füh­renden Haupt­sa­che­ver­fahren abschließend geklärt werden. Dem Grundrecht der Antragsteller auf wirkungsvollen gerichtlichen Rechtschutz kann nur durch die von dem Verwal­tungs­gericht ausgesprochene einstweilige Anordnung Rechnung getragen werden. Nur durch die einstweilige Anordnung kann vermieden werden, dass trotz der aufgezeigten zahlreichen Rechts­un­si­cher­heiten und Rechtsfragen vollendete Tatsachen in Form einer eventuellen rechtswidrigen Beförderung der von der Polizei­di­rektion Lüneburg ausgewählten Beamten geschaffen werden. Das Interesse der Polizei­di­rektion an einer möglichst schnellen Besetzung der ausge­schriebenen Dienstposten muss demgegenüber zurücktreten, zumal das Nieder­säch­sische Ministerium für Inneres und Sport beabsichtigt, das Projekt "Perso­nal­ent­wicklung und Teilzeit" nach dem Abschluss der Pilotie­rungsphase (31. Dezember 2013) gegebenenfalls landesweit einzuführen.

Quelle: Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht/ra-online

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss16842

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI