18.10.2024
18.10.2024  
Sie sehen eine Einbauküche in einer Wohnung.

Dokument-Nr. 22998

Drucken
Urteil20.04.2016Landgericht Berlin65 S 424/15
passende Fundstellen in der Fachliteratur:
  • GE 2016, 860Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft (GE), Jahrgang: 2016, Seite: 860
Für Details Fundstelle bitte Anklicken!
Vorinstanz:
  • Amtsgericht Berlin-Tempelhof-Kreuzberg, Urteil22.10.2015, 8 C 1009/15
ergänzende Informationen

Landgericht Berlin Urteil20.04.2016

Ernsthafte konkrete Absicht des Vermieters zum Aufstellen eines Baugerüstes kann Besitzstörung und somit Unter­lassungs­anspruch begründenKeine Besitzstörung des Mieters aufgrund Baugerüstes am Nachbarhaus

Beabsichtigt ein Vermieter ernsthaft und konkret das Aufstellen eines Baugerüstes, so kann dies für den Mieter eine Besitzstörung im Sinne des § 862 Abs. 1 BGB darstellen und somit ein Unterlassen im Wege des Eilrechts­ver­fahrens begründen. Dies gilt hingegen dann nicht, wenn das Baugerüst für Modernisierungs­arbeiten oder den Neubau von Wohnungen benötigt wird. Eine Besitzstörung ist zudem nicht dadurch gegeben, dass am Nachbarhaus ein Baugerüst steht. Dies geht aus einer Entscheidung des Landgerichts Berlin hervor.

Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Mieter einer Wohnung erhielt im Februar und September 2015 Schreiben seines Vermieters, in dem umfangreiche Arbeiten am Haus angekündigt wurden. So sollte die komplette Fassade eingerüstet und saniert, das Dachgeschoß zu Wohnungen ausgebaut sowie das Dach gedämmt werden. Der Mieter war damit nicht einverstanden und machte daher im Wege des Eilrechts­ver­fahrens ein Unter­las­sungs­an­spruch geltend. Nachdem die einstweilige Untersagung des Aufstellens eines Baugerüstes jedoch vom Amtsgericht Berlin Tempelhof-Kreuzberg aufgehoben wurde, legte der Mieter Berufung ein.

Kein Unter­las­sungs­an­spruch aufgrund Baugerüstes am Nachbarhaus

Das Landgericht Berlin bestätigte die Entscheidung des Amtsgerichts und wies daher die Berufung des Mieters zurück. Soweit er einen Unter­las­sungs­an­spruch damit begründete, dass durch das Baugerüst am Nachbarhaus eine Besitzstörung vorliege, folgte das Landgericht dem nicht. Selbst wenn zwei benachbarte Häuser eine wirtschaftliche Einheit bilden, stelle ein Gerüst am Nebenhaus keine Besitzstörung für den Mieter des anderen Hauses dar. Denn es komme allein auf die tatsächlichen Verhältnisse an. Es bedürfe einer tatsächlichen Störung des Gebrauchs und der Nutzungs­mög­lich­keiten an der Wohnung. Eine solche sei hier nicht ersichtlich gewesen.

Kein Unter­las­sungs­an­spruch wegen beabsichtigter Aufstellung eines Baugerüstes

Zwar könne auch die ernstliche Besorgnis, dass durch die angekündigten Maßnahmen künftig eine Besitzstörung zu erwarten sei, einen Unter­las­sungs­an­spruch nach § 862 Abs. 1 BGB rechtfertigen, so das Landgericht. Die zu erwartenden Störungen seien aber als unwesentlich und damit als vom Mieter hinnehmbar anzusehen.

Unwesent­lichkeit der zu erwartenden Besitzstörungen

Das Landgericht verkannte nicht, dass ein Gerüst vor Wohnräumen die Privatheit stört und ein Öffnen oder Offenlassen der Fenster unter Sicher­heit­s­a­spekten Einschränkungen unterliegt. Dennoch wertete es die zu erwartenden Besitzstörungen als unwesentlich. Denn seiner Ansicht nach müsse das Interesse der Allgemeinheit beachtet werden, dass darin liege mit qualitativ gutem Wohnraum zu angemessenen Preisen versorgt zu werden. Dies schließe das Interesse an der Schaffung neuen Wohnraums sowie an der Instandhaltung und laufenden Verbesserung des Wohnungs­be­standes ein. Zudem habe nicht außer Betracht bleiben dürfen, dass der Wohnungsbestand angesichts der knappen Ressourcen und des Klimawandels energetisch modernisiert werden müsse. Die genannten Arbeiten können aber ohne Installation eines Gerüstes nicht vorgenommen werden. Es sei eine notwendige, nicht vermeidbare Beglei­t­er­scheinung.

Quelle: Landgericht Berlin, ra-online (vt/rb)

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil22998

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI