18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen ein Justizia-Figur und im Hintergrund einen Mann am Telefon.

Dokument-Nr. 25893

Drucken
Urteil09.05.2018BundesverwaltungsgerichtBVerwG 8 C 13.17
ergänzende Informationen

Bundesverwaltungsgericht Urteil09.05.2018

Urlaubs- und gesetzliche Feiertage dürfen bei Berechnung der Höchst­a­r­beitszeit nicht als Ausgleichstage berücksichtigt werdenBVerwG verneint Ausgleich von über­durch­schnittlicher Arbeitszeit durch Urlaubs- und Feiertage

Das Bundes­verwaltungs­gericht hat entschieden, dass Urlaubs- und gesetzliche Feiertage bei der Berechnung der Höchst­a­r­beitszeit nach dem Arbeits­zeit­gesetz nicht als Ausgleichstage berücksichtigt werden dürfen. Das gilt auch für Urlaubstage, die über den gesetzlichen Mindesturlaub hinaus gewährt werden, sowie für gesetzliche Feiertage, die auf einen Werktag fallen.

Dem Verfahren lag folgender Sachverhalt zugrunde: Das klagende Univer­si­täts­klinikum Köln führt für die bei ihm beschäftigten Ärzte sogenannte Arbeits­zeit­schutz­konten, um die Einhaltung der höchst­zu­lässigen Arbeitszeit im Jahres­durch­schnitt sicherzustellen. Dabei werden die wöchentliche Höchst­a­r­beitszeit als Soll verbucht und die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden als Haben erfasst. Tage des gesetzlichen Mindesturlaubs werden so verbucht, als sei an ihnen regulär gearbeitet worden. Darüber hinausgehende Urlaubstage und gesetzliche Feiertage, die auf einen Werktag fallen, wertete der Kläger hingegen als Ausgleichstage mit einer geleisteten Arbeitszeit von null Stunden. Damit konnten diese Tage zum Ausgleich für überdurch­schnittlich geleistete Arbeit an anderen Tagen herangezogen werden. Die Bezirks­re­gierung Köln untersagte diese Praxis des Klägers, weil sie darin einen Verstoß gegen das Arbeits­zeit­gesetz sah. Die hiergegen erhobene Klage blieb in beiden Vorinstanzen erfolglos.

Urlaubstage und auf Werktag fallende gesetzliche Feiertage dürfen bei Berechnung nicht als Ausgleichstage herangezogen werden

Das Bundes­ver­wal­tungs­gericht wies die Revision des Klägers zurück. Urlaubstage dürfen, auch wenn sie über den gesetzlichen Mindesturlaub hinausgehen, bei der Berechnung der durch­schnitt­lichen Höchst­a­r­beitszeit nach dem Arbeits­zeit­gesetz nicht als Ausgleichstage herangezogen werden. Aus dem systematischen Zusammenhang des Arbeits­zeit­ge­setzes und des Bundes­ur­laubs­ge­setzes ergibt sich, dass als Ausgleichstage nur dienen können, an denen der Arbeitnehmer nicht schon wegen Urlaubs­ge­währung von der Arbeitspflicht freigestellt ist. Ebenso wenig dürfen gesetzliche Feiertage, die auf einen Werktag fallen, bei der Berechnung der durch­schnitt­lichen Höchst­a­r­beitszeit als Ausgleichstage herangezogen werden. Gesetzliche Feiertage sind keine Werktage und grundsätzlich beschäf­ti­gungsfrei. Daher werden sie bei der Berechnung der werktäglichen Höchst­a­r­beitszeit nach dem Arbeits­zeit­gesetz nicht in den Ausgleich einbezogen.

Regelung mit Unionsrecht vereinbar

Unionsrecht steht dem nicht entgegen. Die Arbeits­zei­trichtlinie der Europäischen Union, die zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesund­heits­schutzes der Arbeitnehmer erlassen wurde, verpflichtet die Mitgliedstaaten zur Gewährleistung eines Mindest­standards, ohne darüber hinausgehende, den Standard verbessernde nationale Regelungen auszuschließen.

Quelle: Bundesverwaltungsgericht/ra-online

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil25893

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI