18.10.2024
18.10.2024  
Sie sehen eine Reihe mit gelben Aktenordnern, die mit Barcodes markiert sind.
ergänzende Informationen

Bundesverwaltungsgericht Urteil10.10.2012

BVerwG über grundsätzliche Fragen zur Zuteilung von CO2-Emissi­ons­be­rech­ti­gungen nach dem Zutei­lungs­gesetz 2012Klagen auf Mehrzuteilung von CO2-Emissi­ons­be­rech­ti­gungen erfolglos

Die zur Erreichung der Emissi­ons­min­de­rungsziele des Kyoto-Protokolls vorgenommenen Kürzungen der unentgeltlichen Zuteilung der Berechtigungen an Anlagen der Energie­wirt­schaft stehen mit den gesetzlichen Zutei­lungs­re­ge­lungen und mit höherrangigen Bestimmungen des Rechts der Europäischen Union sowie des Grundgesetzes in Einklang. Dies entschied das Bundes­ver­wal­tungs­gericht.

In dem zugrunde liegenden Fall betreiben zwei der Klägerinnen Stein­koh­le­kraftwerke, je eine ein erdgas­be­feuertes Heizkraftwerk bzw. ein Braun­koh­le­kraftwerk. Sie wenden sich gegen die Zutei­lungs­be­scheide der Deutschen Emissi­ons­han­dels­stelle und fordern die Mehrzuteilung kostenloser Emissi­ons­be­rech­ti­gungen. Ihre Rügen richten sich vor allem gegen die auf Energieanlagen beschränkten Kürzungen der Zuteilungsansprüche. Das Verwal­tungs­gericht hat die Klagen abgewiesen. Die hiergegen gerichteten Sprun­gre­vi­sionen der Klägerinnen hat das Bundes­ver­wal­tungs­gericht zurückgewiesen.

Verminderte Zuteilung unentgeltlicher Berechtigungen aufgrund Konkurrenz am Weltmarkt zu riskant

Die diffe­ren­zierende Zuteilung kostenloser Zertifikate an Energieanlagen einerseits und Indus­trie­anlagen andererseits stellt keine selektive Begünstigung der Indus­trie­anlagen einschließlich zugehöriger Indus­trie­kraftwerke dar und ist daher nicht an den beihil­fe­recht­lichen Bestimmungen des Unionsrechts zu messen. Die Differenzierung wird nämlich durch das Wesen und die allgemeinen Zwecke des Zutei­lungs­systems gerechtfertigt. Anders als die Energie­ver­sor­gungs­un­ter­nehmen sind die Betreiber von Indus­trie­anlagen der Konkurrenz am Weltmarkt ausgesetzt und deshalb allenfalls sehr begrenzt in der Lage, die Kosten für den entgeltlichen Erwerb von Emissi­ons­be­rech­ti­gungen einzupreisen. Der aus einer verminderten Zuteilung unentgeltlicher Berechtigungen resultierende Kostendruck schüfe deshalb die Gefahr, dass Indus­trie­un­ter­nehmen mit ihren Anlagen aus dem Geltungsbereich des Emissi­ons­han­dels­systems abwanderten. Das liefe dem Ziel des Emissi­ons­handels zuwider, Anreize zur Senkung der Treib­h­aus­ga­s­e­mis­sionen zu schaffen.

Inhalts- und Schran­ken­be­stimmung des Anlageeigentums genügt den Anforderungen des Verhält­nis­mä­ßig­keits­prinzips

Die verfas­sungs­recht­lichen Einwände der Klägerinnen sind gleichfalls nicht tragfähig. Namentlich verletzen die Kürzungs­re­ge­lungen nicht die Eigentumsrechte von Kraft­werks­be­treibern. Die in der Kürzung der Zuteilung kostenloser Emissi­ons­zer­ti­fikate liegende Inhalts- und Schran­ken­be­stimmung des grundrechtlich geschützten Anlage­n­ei­gentums genügt den Anforderungen des Verhält­nis­mä­ßig­keits­prinzips, zumal die Kraft­werks­be­treiber typischerweise in der Lage sind, Kosten für den Kauf zusätzlich benötigter Zertifikate in den Strompreis einzurechnen.

Von dieser Rechtslage ausgehend hat das Bundes­ver­wal­tungs­gericht keinen Anlass gesehen, entsprechend den Anregungen der Klägerinnen die Verfahren auszusetzen und Vorab­ent­schei­dungen des Europäischen Gerichtshofs oder des Bundes­ver­fas­sungs­ge­richts herbeizuführen.

Quelle: Bundesverwaltungsgericht/ra-online

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil14338

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI