18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen ein altes Ehepaar auf einer Parkbank.
ergänzende Informationen

Bundessozialgericht Urteil30.09.2015

Eltern haben keinen Anspruch auf Beitrag­s­ent­lastung in der Sozia­l­ver­si­cherung wegen ihres Aufwandes für Kinderbetreuung und KindererziehungGesetzliche Regelungen zur Beitrags­be­messung verstoßen nicht gegen das Grundgesetz

Eltern können nicht beanspruchen, wegen des Aufwandes für die Betreuung und Erziehung von Kindern weniger Beiträge zur gesetzlichen Renten- und Kranken­ver­si­cherung sowie zur sozialen Pflege­ver­si­cherung zahlen zu müssen. Die entschied das Bundes­so­zi­al­gericht in einem Musterverfahren.

Im zugrunde liegenden Streitfall klagte ein Ehepaar mit drei Kindern. Die Kläger forderten, Beiträge nur in der Höhe der Hälfte der jetzigen "Bemessung" (bzw. unter Abzug von 833 Euro je Kind und Monat oder eines Betrages in Höhe des steuerlichen Existenz­mi­nimums) zahlen zu müssen. Die Kläger blieben damit jedoch in allen Instanzen erfolglos.

Vorlage an das Bundes­ver­fas­sungs­gericht nicht erforderlich

Das Bundes­so­zi­al­gericht führte in seiner Urteils­be­gründung aus, dass die der Beitrags­be­messung zugrunde liegenden gesetzlichen Regelungen rechtmäßig angewandt wurden und nicht gegen das Grundgesetz verstoßen. Eine Vorlage an das Bundes­ver­fas­sungs­gericht schied damit aus.

Schwelle der Verfas­sungs­wid­rigkeit nicht überschritten

Der Gesetzgeber hat bei der Ausgestaltung des Sozia­l­ver­si­che­rungs­rechts einen weiten sozia­l­po­li­tischen Spielraum. Er bewegt sich innerhalb der Grenzen dieses Gestal­tungs­spielraums, wenn er den Aufwand für die Betreuung und Erziehung von Kindern in verschiedenen Regelungen des Leistungsrechts berücksichtigt. Zu nennen sind insoweit in erster Linie die Kinder­er­zie­hungs­zeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung und die beitragsfreie Famili­en­ver­si­cherung in der gesetzlichen Kranken­ver­si­cherung. Die Schwelle der Verfas­sungs­wid­rigkeit wegen eines nur unzureichenden Ausgleichs ist dabei nicht überschritten worden. Aus dem Urteil des Bundes­ver­fas­sungs­ge­richts vom 3. April 2001, in dessen Folge in der sozialen Pflege­ver­si­cherung ein Beitrags­zu­schlag für Kinderlose von ,25 Beitrags­satz­punkten eingeführt wurde, folgt nichts anderes. Es lässt sich weder daraus noch aus anderen verfas­sungs­recht­lichen Gründen ein Anspruch auf einen allgemeinen umfassenden Ausgleich der finanziellen Belastungen durch die Kinderbetreuung und -erziehung im Beitragsrecht der Sozia­l­ver­si­cherung herleiten. Die Anerkennung eines solchen Anspruchs würde zudem - vor allem wegen des Effekts der Versi­che­rungs­pflicht- und Beitrags­be­mes­sungs­grenzen - die Gefahr neuer Verwerfungen in anderen Bereichen nach sich ziehen. Es ist Sache des Gesetzgebers, ggf. einen weitergehenden Ausgleich herbeizuführen. Das Bundes­so­zi­al­gericht hat insoweit an seiner schon früher ergangenen Rechtsprechung festgehalten (vgl. Bundes­so­zi­al­gericht, Urteil v. 05.07.2006 - B 12 KR 16/05 R, B 12 KR 19/04 R, B 12 KR 20/04 R -).

Quelle: Bundessozialgericht/ra-online

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil21664

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI