18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen ein Formular für die Steuererklärung.
ergänzende Informationen

Bundesfinanzhof Urteil14.05.2019

Abgeltungsteuer: Frist für Antrag auf Regel­be­steuerung gilt auch bei nachträglich erkannter verdeckter Gewin­n­aus­schüttungMöglichkeit einer Wieder­ein­setzung gemäß § 110 der Abgabenordnung bei nicht gestelltem vorsorglichem Antrag auf Regel­be­steuerung besteht nicht

Steuer­pflichtige mit Kapitalerträgen aus einer unter­neh­me­rischen Beteiligung müssen den Antrag auf Regel­be­steuerung anstelle der Abgeltungsteuer spätestens zusammen mit der Einkommen­steuer­erklärung stellen, um so die anteilige Steuer­frei­stellung im Rahmen des sogenannten Teil­einkünfte­verfahrens zu erlangen. Dies entschied der Bundesfinanzhof zu § 32 d Abs. 2 Nr. 3 Satz 4 des Einkommen­steuer­gesetzes (EStG). Die Antragsfrist gilt auch, wenn sich das Vorliegen von Kapitalerträgen erst durch die Annahme einer verdeckten Gewin­n­aus­schüttung im Rahmen einer Außenprüfung ergibt. Hat der Steuer­pflichtige keinen vorsorglichen Antrag auf Regel­be­steuerung gestellt, besteht dann auch nicht die Möglichkeit einer Wieder­ein­setzung gemäß § 110 der Abgabenordnung (AO).

Im zugrunde liegenden Streitfall war der Kläger Allein­ge­sell­schafter der A-GmbH und Geschäftsführer der B-GmbH, einer 100 %-igen Tochter­ge­sell­schaft der A-GmbH. Er bezog in den Streitjahren 2009 bis 2011 von der B-GmbH Gehalts- und Tanti­e­me­zah­lungen sowie Honorare für Beratungs­leis­tungen. Diese erklärte er bei seinen Einkünften aus selbständiger bzw. nicht­selb­ständiger Arbeit. Einkünfte aus seiner Beteiligung an der A-GmbH erklärte er nicht.

Anträge auf Regel­be­steuerung erst nach erkannter verdeckter Gewin­n­aus­schüt­tungen gestellt

Der Kläger stellte jeweils Anträge auf sogenannte Günsti­ger­prüfung, jedoch keine Anträge auf Regel­be­steuerung gem. § 32 d Abs. 2 Nr. 3 EStG. Hierfür hatte er bei der Abgabe seiner Einkom­men­steu­e­r­er­klä­rungen keinen Anlass gesehen, da er von Einkünften aus nicht­selb­ständiger oder selbständiger Arbeit ausging. Erst nachdem sich im Rahmen einer Außenprüfung ergeben hatte, dass ein Teil des Geschäfts­füh­rer­ge­haltes, der Entgelte für Beratungs­leis­tungen und der Tantieme als verdeckte Gewin­n­aus­schüt­tungen anzusehen waren, stellte der Kläger Anträge auf Regel­be­steuerung. In den geänderten Einkom­men­steu­er­be­scheiden erhöhte das Finanzamt die Kapital­ein­künfte des Klägers um die verdeckten Gewin­n­aus­schüt­tungen. Es unterwarf diese nach Günsti­ger­prüfung zwar der tariflichen Einkommensteuer, wendete jedoch das Teilein­künf­te­ver­fahren nicht zugunsten des Klägers an.

Antrag auf anteilige Freistellung erst nach Abgabe der Einkom­men­steu­e­r­er­klä­rungen und damit nicht fristgerecht gestellt

Der Bundesfinanzhof sah dies als zutreffend an. Nach dem Urteil des Bundes­fi­nanzhofs findet das Teilein­künf­te­ver­fahren keine Anwendung. Allein der vom Kläger gestellte Antrag auf Günsti­ger­prüfung führe nicht zu der begehrten anteiligen Steuer­frei­stellung der Einkünfte aus der A-GmbH. Den für eine solche anteilige Freistellung erforderlichen Antrag gem. § 32 d Abs. 2 Nr. 3 EStG habe der Kläger erst nach der Abgabe der Einkom­men­steu­e­r­er­klä­rungen und damit nicht fristgerecht gestellt. Die in den Steue­r­er­klä­rungen enthaltenen Anträge auf Günsti­ger­prüfung könnten nicht als fristgerechte konkludente Anträge gem. § 32 d Abs. 2 Nr. 3 EStG angesehen werden. Eine teleologische Reduktion der gesetzlichen Fristenregelung, wie sie das Finanzgericht angenommen habe, scheide aus. Das Gesetz, das dem Steuer­pflichtigen ausdrücklich nur ein fristgebundenes Wahlrecht gewähre, sei nicht planwidrig unvollständig. Der Steuer­pflichtige könne sein Antragsrecht auch vorsorglich ausüben. Verzichte er auf einen solchen vorsorglichen Antrag, trage er das Risiko einer unzutreffenden Beurteilung von Einkünften im Rahmen seiner Steuererklärung.

Wieder­ein­setzung in versäumte Antragsfrist nicht möglich

Eine Wieder­ein­setzung in die versäumte Antragsfrist lehnte der Bundesfinanzhof ebenfalls ab, weil im Zeitpunkt der Antrags­nach­holung durch den Kläger die Jahresfrist des § 110 Abs. 3 AO bereits verstrichen und auch kein Fall höherer Gewalt anzunehmen war.

Quelle: Bundesfinanzhof/ra-online (pm/kg)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil27805

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI