23.11.2024
23.11.2024  
Sie sehen, wie während einer Hochzeit die Ringe angesteckt werden.
ergänzende Informationen

Verwaltungsgericht Münster Urteil27.01.2016

Straftäter scheitert mit Klage gegen Namensänderung seines KindesNamensänderung ermöglicht Sohn Distanzierung von krimineller Vergangenheit des Vaters

Das Verwal­tungs­gericht Münster hat die Klage eines Vaters abgewiesen, der sich gegen die Änderung des Familiennamens seines Sohnes gewandt hatte. Das Gericht hielt die Änderung des Familiennamens aus Gründen des Kindeswohls für erforderlich, zumal das Kind aufgrund des kriminellen Verhaltens des Vaters in der Vergangenheit auch keinen persönlichen Kontakt mehr zu diesem haben möchte.

Der Kläger des zugrunde liegenden Verfahrens ist mehrfach wegen verschiedener Straftaten zu Geld- und Freiheits­s­trafen verurteilt worden und befindet sich seit 2010 fast durchgängig in Haft. Ende 2013 beantragte der 2008 geborene Sohn des Klägers beim Beklagten, seinen Familiennamen in den seiner Mutter zu ändern. Diesem Antrag gab der Beklagte im Januar 2014 statt. Hiergegen wandte sich der Kläger unter anderem mit der Begründung, dass er mit der Namensgebung seine Verbundenheit zu seinem Sohn, dem Beigeladenen im Verfahren, dokumentiert habe. Dieser solle langfristig Kontakt zu seiner Familie väter­li­cherseits haben. Dieses ihm als Vater zustehende Recht sei durch die Namensänderung verletzt.

Gleicher Nachname wie die Mutter soll Kind Gefühl von Zugehörigkeit und Sicherheit vermitteln

Dem folgte das Verwal­tungs­gericht Münster jedoch nicht. Zur Begründung führte es im Wesentlichen aus, dass die Änderung des Familiennamens aus Gründen des Kindeswohls erforderlich sei. Sie bringe dem Beigeladenen so erhebliche Vorteile, dass die Aufrecht­er­haltung des Namensbandes zum Kläger nicht zumutbar erscheine. Ein gleicher Nachname wie die Mutter werde dem Sohn des Klägers ein Gefühl von Zugehörigkeit und Sicherheit vermitteln. Haupt­be­zugs­person sei seit seiner Geburt dessen Mutter, die auch das alleinige Sorgerecht habe. Die Namensänderung entspreche dem Wunsch des Beigeladenen und seinem Bedürfnis, auch namensmäßig mit der Mutter verbunden zu sein. Demgegenüber habe er keine persönliche Beziehung zum Kläger. Eine solche habe sich aufgrund seines Alters im Zeitpunkt der Trennung der Eltern im Oktober 2009 und den wenigen persönlichen Kontakten bedingt durch die wiederholten Inhaftierungen des Klägers nicht entwickelt. Der inzwischen fast 8-jährige Sohn des Klägers möchte aufgrund des kriminellen Verhaltens des Klägers in der Vergangenheit auch keinen persönlichen Kontakt zum Kläger. Darüber hinaus bringe die Namensänderung dem Sohn des Klägers den erheblichen Vorteil, sich von der kriminellen Vergangenheit des Klägers distanzieren zu können. Der Beklagte habe zutreffend darauf hingewiesen, dass der Familienname des Klägers auch noch nach längerer Zeit mit der Straftat des Klägers in Verbindung gebracht werde. Bei einer Beibehaltung des bisherigen Familiennamens wären Nachteile für seine schulische und berufliche Entwicklung nicht auszuschließen. Das Interesse des Klägers an einer Beibehaltung des Namens habe demgegenüber zurückzutreten. Der Kläger habe sich um das Wohlergehen seines Sohnes nur wenig gekümmert. Zwar habe er sich immer mal wieder um Kontakt zu ihm bemüht. Diesen Kontakt auch zu halten, sei aber an dessen eigenem Verhalten, nämlich an seiner kriminellen Lebensweise, gescheitert.

Quelle: Verwaltungsgericht Münster/ra-online

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil22169

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI