18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen eine Reihe mit gelben Aktenordnern, die mit Barcodes markiert sind.

Dokument-Nr. 29545

Drucken
ergänzende Informationen

Verwaltungsgericht Köln Urteil01.12.2020

Regelung zur Identitäts­überprüfung bei Prepaid-SIM-Karten teilweise rechtswidrigKeine Doppel­überprüfungs­pflicht für Mobil­funk­an­bieter

Die Regelung der Bundes­netz­agentur, wonach u. a. beim Verkauf von Prepaid-Karten durch einen Vertrie­b­s­partner der Mobil­funk­an­bieter sich eine Personal­ausweis­kopie zusenden lassen und die Nutzerdaten selbst nochmals überprüfen muss, ist rechtswidrig. Dies hat das Verwal­tungs­gericht Köln entschieden.

Seit einer im Juni 2016 zur Terro­ris­mus­be­kämpfung geänderten Geset­zes­re­gelung sind Mobil­funk­an­bieter nicht nur verpflichtet, vor der Freischaltung einer Prepaid-SIM-Karte bestimmte Daten des Erwerbers, wie z.B. Name, Anschrift und Geburtsdatum, für Auskunft­s­er­suchen der Sicher­heits­be­hörden zu erheben, sondern diese Daten auch anhand eines geeigneten Ausweis­do­ku­mentes auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Außerdem sieht das Gesetz vor, dass die Bundes­netz­agentur "andere geeignete Verfahren" zur Identifizierung festlegt. Daraufhin erließ die Bundes­netz­agentur eine an alle Mobil­funk­an­bieter gerichtete Allge­mein­ver­fügung, in der sie u.a. regelte, wie die Identität vor Ort überprüft werden kann, wenn ein Handynutzer von einem Dritten, also Vertrie­b­s­partnern des jeweiligen Dienstanbieters, eine Prepaid-SIM-Karte erwerben möchte, z.B. im "Handy-Shop". Ferner regelt die Verfügung verschiedene Verfahren der Identitätsprüfung unter Abwesenden, wie das Post-Ident-Verfahren oder die Identi­täts­über­prüfung per Video-Chat, für den Fall, dass diese wegen des gewählten Vertriebsweges nicht vor Ort durchgeführt werden kann, z. B. bei einem Erwerb im Internet.

Mobil­funk­an­bieter klagen gegen doppelte Prüfpflicht

In allen Verfahren ist vorgesehen, dass eine Kopie des Perso­na­l­aus­weises bzw. eines anderen Ausweises von dem Dritten an den Dienstanbieter übermittelt werden muss und dieser im Sinne eines Vier-Augen-Prinzips dann (nochmals) prüfen muss, ob die Daten auf dem Ausweis mit den bei Erwerb der SIM-Karte erhobenen Daten übereinstimmen, bevor er sie in der Kundendatei speichert. Gegen diese Regelungen der Bundes­netz­agentur hatten drei Mobil­funk­an­bieter geklagt, weil sie diese für unver­hält­nismäßig hielten. Insbesondere sahen sie das Geschäftsmodell mit Prepaid-SIM-Karten gefährdet, weil wesentliches Kaufargument die sofortige Nutzbarkeit sei, die durch die doppelte Prüfpflicht jedoch verzögert würde.

Verfahren der Bundes­netz­agentur nicht von Ermächtigung im zugrun­de­lie­genden Telekom­mu­ni­ka­ti­o­ns­gesetz umfasst

Das VG ist dem Vorbringen der Klägerinnen überwiegend gefolgt. Es hat die Allge­mein­ver­fügung hinsichtlich des Verfahrens der Überprüfung durch Dritte vor Ort aufgehoben, weil diese nicht von der Ermächtigung zur Regelung "anderer geeigneter Verfahren" in dem zugrun­de­lie­genden Telekom­mu­ni­ka­ti­o­ns­gesetz umfasst sei. Vielmehr regele das Gesetz selbst schon die Identi­täts­über­prüfung unter Anwesenden und habe die Bundes­netz­agentur darüber hinaus - nur - ermächtigt, Überprü­fungs­mög­lich­keiten für die Fälle zu regeln, in denen mangels Anwesenheit des SIM-Karten-Erwerbers eine physische Vorlage des Ausweises nicht möglich sei.

Keine Übermittlung von Ausweiskopien

Hinsichtlich der Regelung der Überprü­fungs­mög­lich­keiten unter Abwesenden, wie z.B. mittels Post-Ident und Video-Chat, hat die zuständige Kammer die Regelungen aufgehoben, die die Anfertigung und Übersendung von Ausweiskopien betreffen. Denn die von der Bundes­netz­agentur vorgesehene Übermittlung einer Ausweiskopie an den Dienstanbieter verstoße gegen Bestimmungen des Perso­na­l­aus­weis­ge­setzes und des Passgesetzes.

Gesetz verlangt keine höchst­per­sönliche Überprü­fungs­pflicht

Zudem überspanne die Doppe­l­über­prü­fungs­pflicht die Anforderungen des Gesetzes, das keine höchst­per­sönliche Überprü­fungs­pflicht der Mobil­funk­an­bieter fordere. Um eine zuverlässige Kundendatenbank sicherzustellen sei eine Verifizierung der persönlichen Daten durch Dritte ausreichend. Die (verbliebenen) Regelungen im Hinblick auf Einzelheiten zur Datenerhebung, etwa die Vorgaben dazu, dass die mit der Identi­täts­prüfung beauftragte Person sorgfältig ausgewählt und geschult wird und die Überprüfung dokumentieren muss, hat das Gericht demgegenüber nicht beanstandet, weil diese die Verifizierung der Nutzerdaten sicherstellen würden.

Quelle: Verwaltungsgericht Köln, ra-online (pm/ab)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil29545

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI