20.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
20.01.2025  
Sie sehen eine Reihe mit gelben Aktenordnern, die mit Barcodes markiert sind.

Dokument-Nr. 9781

Drucken
ergänzende Informationen

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Urteil26.05.2010

Keine Rente für Arztwitwe bei Eheschließung nach Vollendung des 65. LebensjahresAusschluss so genannter "nachge­hei­rateter Witwen" von Hinter­blie­be­nen­ver­sorgung stellt zulässige Einschränkung des Solidarprinzips dar

Eine ärztliche Versor­gungs­ein­richtung kann den Anspruch auf Witwen- bzw. Witwerrente davon abhängig machen, dass die Ehe vor der Vollendung des 65. Lebensjahres des Mitgliedes geschlossen worden ist. Dies entschied das Oberver­wal­tungs­gericht Rheinland-Pfalz.

Der im Jahre 1939 geborene Kläger des zugrunde liegenden Streitfalls war als nieder­ge­lassener Arzt tätig und bezieht seit 2003 eine Altersrente der Versor­gungs­ein­richtung der Bezirk­s­ärz­te­kammer. Nach Scheidung seiner ersten Ehe heiratete er im August 2007 - im Alter von 67 Jahren - die 1962 geborene Klägerin. Nach der Satzung der Versor­gungs­ein­richtung erhält der überlebende Ehegatte eines Mitglieds Witwenrente nur, sofern die Eheschließung vor Vollendung des 65. Lebensjahres erfolgt ist. Die hiergegen von den Klägern erhobene Klage hat bereits das Verwal­tungs­gericht abgewiesen. Das Oberver­wal­tungs­gericht bestätigte diese Entscheidung.

Kein Verstoß gegen Gleich­be­hand­lungs­gesetz, Grundgesetzes und Vorschriften des Europäischen Rechts

Der Ausschluss der Witwen­ver­sorgung bei einer Eheschließung nach Vollendung des 65. Lebensjahres des Mitglieds der Versor­gungs­ein­richtung verstoße weder gegen das Allgemeine Gleich­be­hand­lungs­gesetz, den Gleich­be­hand­lungs­grundsatz des Grundgesetzes noch gegen Vorschriften des Europäischen Rechts. Danach sei zwar eine Benachteiligung von Personen wegen ihres Alters grundsätzlich unzulässig. Jedoch könnten Rechtsfolgen vom Lebensalter abhängig gemacht werden, wenn die entsprechenden Regelungen durch legitime Ziele gerechtfertigt seien. Solchen Zwecken diene der Ausschluss so genannter "nachge­hei­rateter Witwen" von der Hinterbliebenenversorgung einer Versor­gungs­ein­richtung. Er bewirke eine Begrenzung zukünftiger Zahlungs­ver­pflich­tungen nach Beginn des Rentenbezuges. Hierbei handele es sich im Interesse der gesamten Versi­cher­ten­ge­mein­schaft um eine zulässige Einschränkung des Solidarprinzips.

Schlech­ter­stellung der "nachge­hei­rateten Witwen" nicht unver­hält­nismäßig

Die Schlech­ter­stellung der "nachge­hei­rateten Witwen" sei auch nicht unver­hält­nismäßig, da ein Eingriff in bereits erworbene Ansprüche nicht erfolge. Im Übrigen sei bei einer Eheschließung nach Erreichen der Altersgrenze im Allgemeinen die Annahme gerechtfertigt, der neue Ehepartner verfüge bereits über eine ausreichende Versor­gungs­an­wart­schaft. In Fällen, in denen der Ehepartner noch so jung sei, dass er noch keine solche Anwartschaft habe erwerben können, erscheine es zumutbar, sich durch eine Erwer­b­s­tä­tigkeit die Grundlage für eine eigene Alters­ver­sorgung noch zu schaffen.

Quelle: ra-online, Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil9781

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI