18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen einen Teil eines Daches, welches durch einen Sturm stark beschädigt wurde.

Dokument-Nr. 15069

Drucken
Urteil01.12.2003Oberlandesgericht Koblenz12 U 772/02
passende Fundstellen in der Fachliteratur:
  • NJW 2004, 2761Zeitschrift: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), Jahrgang: 2004, Seite: 2761
  • NZV 2004, 401Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV), Jahrgang: 2004, Seite: 401
  • VersR 2004, 1283Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht (VersR), Jahrgang: 2004, Seite: 1283
Für Details Fundstelle bitte Anklicken!
Vorinstanz:
  • Landgericht Koblenz, Urteil13.05.2002, 5 O 282/01
ergänzende Informationen

Oberlandesgericht Koblenz Urteil01.12.2003

Keine Fahrzeug­füh­rer­haftung eines FahrschülersAllgemeine Verschul­den­s­haftung bleibt bestehen

Verursacht ein Fahrschüler einen Unfall, so haftet er für den Schaden nicht aufgrund seiner Fahrzeug­füh­re­rei­gen­schaft. Die allgemeine Verschul­den­s­haftung aus § 823 BGB bleibt aber bestehen. Dies geht aus einer Entscheidung des Oberlan­des­ge­richts Koblenz hervor.

In dem zugrunde liegenden Fall verursachte eine Fahrschülerin einen Verkehrsunfall. Im Rahmen einer Fahrstunde sollte sie links in eine Straße einfahren. Sie setzte ordnungsgemäß den Blinker und ordnete sich neben der Mittelinie ein. Zunächst hielt sie das Fahrzeug auch an, da sie von vorne kommend ein schnell herannahendes Auto sah. Sie begann dennoch mit dem Abbiegevorgang. Die weitere Ausführung des Abbiegens wurde von dem Fahrlehrer durch einen Bremseingriff verhindert. Der Fahrer des entge­gen­kom­menden Fahrzeugs nahm an, die Fahrschülerin wolle abbiegen und bremste sein PKW stark ab. Dabei kam das Fahrzeug ins Schleudern und kam von der Straße ab. Zu einer Kollision kam es nicht. Der verunfallte Autofahrer verlangte aufgrund des Vorfalls Schadenersatz von der Fahrschülerin und dem Fahrlehrer. Das Landgericht Koblenz gab der Klage statt. Es ging von einer schuldhaften Vorfahrtsverletzung aus. Die beiden Beklagten mussten aber nur 75 % des entstandenen Schadens ersetzen, da dem Kläger eine 25 % Gefähr­dungs­haf­tungsquote getroffen habe. Gegen das Urteil legten die Beklagten Berufung ein.

Schaden­er­satz­an­spruch bestand

Das Oberlan­des­gericht Koblenz entschied zu Gunsten des Klägers. Ihm habe ein Anspruch auf Schadenersatz gemäß §§ 823 Abs. 2 BGB, 9 Abs. 3 Satz 1 StVO gegen die Beklagten zugestanden.

Keine Kraft­fahr­zeug­füh­rer­haftung der Fahrschülerin

Eine Kraft­fahr­zeug­füh­rer­haftung der Fahrschülerin gemäß § 18 Abs. 1 StVG komme nicht in Betracht, so das Oberlan­des­gericht weiter. Da sich die Fahrschülerin auf einer Übungsfahrt zur Erlangung der Fahrerlaubnis befand, habe der sie begleitende und beauf­sich­tigende Fahrlehrer gemäß § 2 Abs. 15 StVG als Kraft­fahr­zeug­führer gegolten.

Allgemeine Verschul­den­s­haftung bestand

Dennoch habe die Fahrschülerin wegen der allgemeinen Verschul­den­s­haftung gemäß § 823 BGB gehaftet. Sie greife immer dann, wenn ein Fahrschüler einen Fahrfehler begehe, den er auch unter Berück­sich­tigung seiner Ausbil­dungs­si­tuation, seines Wissens und Könnens leicht hätte vermeiden können. Dies sei hier der Fall gewesen. Die Fahrschülerin habe zunächst gehalten und dann, trotz erkennbaren Herannahens eines Fahrzeugs mit hoher, aber zulässiger Geschwindigkeit, mit dem Abbiegevorgang begonnen. Sie habe dadurch eine einfache und nächstliegende Sicher­heits­vorsorge missachtet. Ein solches Verhalten sei grundsätzlich als ein grob fahrlässiges Verhalten anzusehen. Selbst wenn man die besondere Situation als Fahrschülerin beachte, liege jedenfalls eine leichte Fahrlässigkeit vor.

Fahrlehrer haftete ebenfalls

Der Fahrlehrer habe ebenfalls gehaftet, da ihm nach Ansicht des Oberlan­des­ge­richts ein unfal­lur­säch­liches Verschulden an dem Unfall anzulasten gewesen sei. Er habe nämlich die Einleitung des Abbiegevorgangs nicht schon im Ansatz der Ausführung unterbunden. Ein Fahrlehrer sei dazu verpflichtet, seinen Fahrschüler ständig zu überwachen. Er müsse jederzeit in der Lage sein, sofort einzugreifen, wenn die Fahrweise des Schülers dies erfordere. Nur so könne er ein ordnungsgemäßes Fahren gewährleisten. Im vorliegenden Fall habe es der Fahrlehrer versäumt, in dem Augenblick, als die Fahrschülerin begann, die typischen eine Wiederanfahrt vorausgehenden Bewegungs­vorgänge auszuführen, sofort einzugreifen.

Mithaf­tungs­anteil des Verunfallten war mit 25 % zu bemessen

Der verunfallte Kläger habe sich nach Auffassung des Oberlan­des­gericht ein Mithaf­tungs­anteil wegen der Betriebsgefahr in Höhe von 25 % zurechnen lassen müssen. Ein darüber hinaus gehendes Mitverschulden sei ihm hingegen nicht anzulasten gewesen. Allein der Umstand, dass ein Fahrzeug als Fahrschul­fahrzeug gekennzeichnet ist, führe noch nicht zu erhöhten Sorgfalts­pflichten. Es müsse daher nicht zum Beispiel die Geschwindigkeit herabgesetzt werden. Der Kläger habe darauf vertrauen dürfen, dass sein Durch­fahrtsrecht akzeptiert werde.

Quelle: Oberlandesgericht Koblenz, ra-online (vt/rb)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil15069

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI