18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen einen Teil eines Daches, welches durch einen Sturm stark beschädigt wurde.

Dokument-Nr. 27314

Drucken
Urteil01.02.2017Oberlandesgericht Karlsruhe7 U 97/16
passende Fundstellen in der Fachliteratur:
  • BauR 2017, 927Zeitschrift für das gesamte öffentliche und zivile Baurecht (BauR), Jahrgang: 2017, Seite: 927
  • NJW-RR 2017, 986Zeitschrift: NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht (NJW-RR), Jahrgang: 2017, Seite: 986
  • NZBau 2017, 553Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau), Jahrgang: 2017, Seite: 553
  • NZM 2017, 494Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), Jahrgang: 2017, Seite: 494
  • ZMR 2017, 940Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR), Jahrgang: 2017, Seite: 940
Für Details Fundstelle bitte Anklicken!
Vorinstanz:
  • Landgericht Baden-Baden, Urteil04.05.2016, 3 O 328/15
ergänzende Informationen

Oberlandesgericht Karlsruhe Urteil01.02.2017

Genehmigtes Aufstellen eines Halte­verbots­schildes: Privates Bau- und Umzugs­un­ter­nehmen haftet für Sturz eines Fußgängers über SchildsockelKeine Haftung des Staates

Genehmigt die zuständige Behörde einem privaten Bau- oder Umzugs­un­ter­nehmen das Aufstellen eines mobilen Haltver­bots­schildes, so haftet das Unternehmen für Verkehrs­sicherungs­pflicht­verletzungen im Zusammenhang mit dem Schild. Eine Haftung des Staates gemäß § 839 Abs. 1 BGB in Verbindung mit Art. 34 GG besteht nicht, da das Unternehmen nicht als Verwal­tungs­helfer auftritt und somit nicht Beamter im haftungs­recht­lichen Sinn ist. Dies hat das Oberlan­des­gericht Karlsruhe entschieden.

Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Zur Durchführung von Sanie­rungs­a­r­beiten an einem Haus, beantragte die Baufirma die Aufstellung von mobilen Halter­ver­bots­schildern. Die Behörde kam den Antrag nach. Danach durfte die Baufirma für die Zeit von 10.11. bis 14.11.2014 zwei Halte­ver­bots­schilder aufstellen. Nach Beendigung der Sanie­rungs­a­r­beiten entfernte die Baufirma die Schilder nicht. Am 26.11.2014 stürzte eine Fußgängerin im Dunklen über den Sockel einer der mobilen Halte­ver­bots­schilder und brach sich dabei vier Rippen. Sie klagte aufgrund dessen gegen die Baufirma auf Zahlung von Schmerzensgeld.

Landgericht gab Schmer­zens­geldklage statt

Das Landgericht Baden-Baden gab der Schmer­zens­geldklage statt. Seiner Ansicht nach hafte die Beklagte für die Unfallfolgen. Jedoch müsse sich die Klägerin ein Mitverschulden von 50 % anlasten lassen. Gegen diese Entscheidung legte die Beklagte Berufung ein. Ihrer Meinung nach hafte nicht sie, sondern der Staat. Durch das Aufstellen der mobilen Halte­ver­bots­schilder habe sie als Verwal­tungs­helferin gehandelt und sei somit als Beamtin im haftungs­recht­lichen Sinn anzusehen.

Oberlan­des­gericht verneint Staatshaftung

Das Oberlan­des­gericht Karlsruhe bestätigte die Entscheidung des Landgerichts und wies daher die Berufung der Beklagten zurück. Die Haftung der Beklagten wäre zwar gemäß § 839 Abs. 1 BGB in Verbindung mit Art. 34 GG ausgeschlossen, wenn sie bei der Aufstellung der Halte­ver­bots­schilder in Ausübung eines ihr anvertrauten öffentlichen Amtes gehandelt hätte. Das private Bau- oder Umzugs­un­ter­nehmen werde aber nicht als Verwaltungshelfer und damit nicht als Beamter im haftungs­recht­lichen Sinn tätig, wenn es aufgrund einer behördlichen Genehmigung mobile Halte­ver­bots­schilder zu dem hautsächlichen Zweck aufstellt, die Bau- oder Umzugsarbeiten durch ortsnahe Park- oder Haltemög­lich­keiten zu erleichtern. Das Unternehmen handle in diesem Fall überwiegend im eigenen Interesse. Funktional komme dies einer Sonder­nut­zungs­er­laubnis gleich.

Mögliche Staatshaftung bei Anordnung zum Aufstellen der Haltver­bots­schilder

Etwas andere könne nach Auffassung des Oberlan­des­ge­richts gelten, wenn das Aufstellen der Halte­ver­bots­schilder aufgrund einer behördlichen Anordnung etwa im Zuge von öffentlichen Bauarbeiten erfolgte. So lag der Fall hier aber nicht.

Verletzung der Verkehrs­si­che­rungs­pflicht wegen unterlassener Entfernung der Schilder

Die Beklagte habe ihre Verkehrs­si­che­rungs­pflicht verletzt, so das Oberlan­des­gericht, weil sie die mobilen Verkehrs­schilder nicht unverzüglich nach Ablauf der Geneh­mi­gungsdauer entfernt hatte. Es sei zu beachten, dass von solchen Schildern ein erhöhtes Gefah­ren­po­tential ausgehe.

Quelle: Oberlandesgericht Karlsruhe, ra-online (vt/rb)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil27314

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI