18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen eine Geldbörse mit einer Gesundheitskarte von einer deutschen Krankenversicherung.

Dokument-Nr. 6262

Drucken
Beschluss20.06.2008Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht13 ME 61/08
passende Fundstellen in der Fachliteratur:
  • NJW 2008, 3451Zeitschrift: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), Jahrgang: 2008, Seite: 3451
Für Details Fundstelle bitte Anklicken!
ergänzende Informationen

Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht Beschluss20.06.2008

Versandapotheke darf Kunden nicht von gesetzlicher Zuzah­lungs­pflicht befreien"Rabatt auf Umwegen" trotz Preisbindung

Die Ausgabe und spätere Einlösung von "Zuzah­lungs­gut­scheinen" durch Apotheken, mit denen den gesetzlich Kranken­ver­si­cherten die vorgeschriebene Eigen­be­tei­ligung bei verschrei­bungs­pflichtigen Arzneimitteln erspart werden soll, verstößt gegen die nach der Arznei­mit­tel­preis­ver­ordnung vorgesehene Preisbindung, weil der verbindliche Apothe­ke­n­ab­ga­bepreis dadurch in unzulässiger Weise geschmälert wird. Dies hat das Nieder­säch­sische Oberver­wal­tungs­gericht entschieden.

Durch das 2004 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Kranken­ver­si­cherung ("Gesund­heits­reform 2004") wurden u.a. auch die Regelungen zur Eigen­be­tei­ligung der Versicherten verändert. Seitdem betragen die Zuzahlungen bei Arzneimitteln 10 v. H. des Abgabepreises, mindestens jedoch 5 Euro und höchstens 10 Euro. Eine Versandapotheke - der Versandhandel mit Arzneimitteln ist in Deutschland ebenfalls seit der Gesund­heits­reform 2004 möglich - hat den Versicherten über deren Krankenkassen "Zuzah­lungs­gut­scheine" zukommen lassen und diese bei einer späteren Bestellung von verschreibungs- und damit zuzah­lungs­pflichtigen Medikamenten eingelöst. Dadurch hat sie ihren Kunden die Eigen­be­tei­ligung ersparen wollen. Gegenüber den Krankenkassen hat die Versandapotheke so abgerechnet, als hätte sie die Zuzahlung vereinnahmt. Die Apothekerkammer hat diese Vorgehensweise auf arzneimittel(preis)rechtlicher Grundlage unter Anordnung der sofortigen Vollziehung untersagt.

Verstoß gegen die Arznei­mit­tel­preis­ver­ordnung

Das Nieder­säch­sische Oberver­wal­tungs­gericht hat im Rahmen eines Eilverfahrens diese Unter­sa­gungs­ver­fügung bestätigt. Die Ausgabe und spätere Einlösung von "Zuzah­lungs­gut­scheinen" durch Apotheken, mit denen den gesetzlich Kranken­ver­si­cherten die vorgeschriebene Eigen­be­tei­ligung bei verschrei­bungs­pflichtigen Arzneimitteln erspart werden soll, verstößt gegen die nach der Arzneimittelpreisverordnung vorgesehene Preisbindung, weil der verbindliche Apothe­ke­n­ab­ga­bepreis dadurch in unzulässiger Weise geschmälert wird. Eine Apotheke darf ihren Kunden bzw. den Kranken­ver­si­cherten bei preisgebundenen verschrei­bungs­pflichtigen Arzneimitteln keinen gesetzlich nicht vorgesehenen "Rabatt auf Umwegen" gewähren.

Apothe­ken­aufsicht durfte einschreiten

Einem Einschreiten der Apothe­ken­aufsicht auf arzneimittel(preis)rechtlicher Grundlage steht auch nicht entgegen, dass die Vorgehensweise der Versandapotheke auf einer Absprache mit kooperierenden Krankenkassen beruht. Der Beitrag der Krankenkassen beschränkt sich nämlich auf das Abstempeln der Gutscheine und ggf. eine Änderung des äußeren Erschei­nungs­bildes. Es kann daher nicht von einer Rechtsbeziehung zwischen Krankenkassen und Versandapotheke gesprochen werden, aufgrund derer nur die Vorschriften des Kranken­ver­si­che­rungs­rechts (5. Buch des Sozial­ge­setz­buches) anwendbar wären und ein Einschreiten der Apothe­ken­aufsicht gesperrt wäre.

Quelle: ra-online, Pressemitteilung des OVG Niedersachsen vom 24.06.2008

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss6262

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI