18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen ein Formular für die Steuererklärung.

Dokument-Nr. 7340

Drucken
ergänzende Informationen

Finanzgericht Rheinland-Pfalz Urteil16.12.2008

Kein Widerruf der Bestellung als Steuerberater, wenn Restschuld­be­freiung nach Insol­venz­ver­fahren angekündigt wirdVon Konsolidierung der wirtschaft­lichen Verhältnisse ist auszugehen

Mit Urteil zum Steuer­be­ra­tungsrecht hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, ob, bzw. unter welchen Umständen die Steuer­be­ra­ter­kammer die Bestellung eines Steuerberaters wegen Vermö­gens­verfalls widerrufen kann.

Im Streitfall hatte das Finanzamt im Herbst 2005 wegen steuerlicher Rückstände des Klägers von rd. 130.000.- € beim Amtsgericht die Eröffnung des Insol­venz­ver­fahrens beantragt. Nach dem Schlussbericht des Insol­venz­ver­walters (im Jahr 2007) war der Kläger gehalten, monatlich 300.- € an die Insolvenzmasse abzuführen, was auch geschieht; der Aktivmasse von rd. 10.000.- € standen festgestellte Verbind­lich­keiten von rd. 748.000.- € gegenüber bei einer freien Masse von rd. 3.000.- €. Mit Beschluss vom Frühjahr 2008 hob das Amtsgericht nach Vollzug der Schluss­ver­teilung das Insol­venz­ver­fahren unter Ankündigung der vom Kläger beantragten Restschuldbefreiung auf.

Steuer­be­ra­ter­kammer widerrief Bestellung als Steuerberater

Mit Bescheid vom Juli 2008 widerrief die Steuerberaterkammer – nach einem Beschluss ihres Vorstandes vom Juli 2006 – die Bestellung des Klägers als Steuerberater wegen Vermö­gens­verfalls. Da die klägerischen Verbind­lich­keiten rd. 750.000.- € betrügen, sei bei monatlichen Bruttoeinnahmen von 3.500.- € nicht absehbar, ob und gegebenenfalls wann mit einer Konsolidierung der klägerischen Finanzlage zu rechnen sei. Die Vermö­gens­ver­hältnisse seien auch nicht durch die bloße Ankündigung der Restschuld­be­freiung als geordnet zu betrachten.

Gericht hebt Wider­rufs­be­scheid auf

Das sah das Finanzgericht Rheinland-Pfalz anders, gab der Klage statt und hob den Wider­rufs­be­scheid auf. Das Gericht führte u.a. aus, nachdem das Insol­venz­ver­fahren aufgehoben und die Restschuld­be­freiung angekündigt worden sei, liege der gesetzliche Vermu­tung­s­tat­bestand des Vermö­gens­verfalls nach dem StBerG nicht mehr vor. Nach der neueren Rechtsprechung des Bundes­ge­richtshofs entfalle mit Aufhebung des Insol­venz­ver­fahrens und der Ankündigung der Restschuld­be­freiung die gesetzliche Vermutung des Vermö­gens­verfalls, das Bundes­ver­wal­tungs­gericht und der Bundesfinanzhof würden dieselbe Auffassung vertreten; nach Ankündigung der Restschuld­be­freiung könnten die Vermö­gens­ver­hältnisse des Schuldners als geordnet angesehen werden. Denn während der so genannten Wohlver­hal­ten­speriode (grundsätzlich 6-jährige Laufzeit) seien Zwangs­voll­stre­ckungs­maß­nahmen der Insol­venz­gläubiger unzulässig. Zwar könne nach Ablauf der Wohlver­hal­ten­speriode die Restschuld­be­freiung versagt werden, wenn der Schuldner während der Laufzeit Obliegenheiten verletzt hätte oder wegen Insol­venz­straftaten rechtskräftig verurteilt würde, dafür seien aber keine Anhaltspunkte ersichtlich. Vielmehr habe sich bereits durch die bloße Ankündigung die spätere Möglichkeit der Restschuld­be­freiung im Sinne einer konkreten Aussicht derart verdichtet, dass bereits mit dieser von einer Konsolidierung der wirtschaft­lichen Verhältnisse tatsächlich auszugehen sei. Abgesehen davon könne wegen neu entstandener Schulden bis heute kein Vermögensverfall des Klägers festgestellt werden. Daneben erwirtschafte der Kläger im Streitfall monatlich 3.500.- € von denen er 300.- € an den vormaligen Insol­venz­ver­walter, der nunmehr als Treuhänder fungiere, abführe. Beim Finanzamt seien offensichtlich keine neuen Abgaben­rück­stände entstanden.

Quelle: ra-online, Pressemitteilung des FG Rheinland-Pfalz vom 27.01.2009

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil7340

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI