18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen ein Formular für die Steuererklärung.
ergänzende Informationen

Finanzgericht Düsseldorf Urteil04.11.2016

Zahlung von Verwar­nungs­geldern wegen Falschparkens durch Arbeitgeber können bei Paketzustellern nicht als Arbeitslohn angesehen werdenZahlungen der Verwal­tungs­gelder haben keinen Entlohnungs­charakter

Das Finanzgericht Düsseldorf hat entschieden, dass die Übernahme von Verwar­nungs­geldern wegen Falschparkens durch einen Paket­zu­stell­dienst nicht zu Arbeitslohn bei den angestellten Fahrern führt und daher nicht der Lohnsteuer unterliegt.

Das klagende Unternehmen des zugrunde liegenden Streitfalls betreibt einen Paket­zu­stell­dienst. Es hat in mehreren Städten (kosten­pflichtige) Ausnah­me­ge­neh­mi­gungen erwirkt, die ein kurzfristiges Halten der Auslie­fe­rungs­fahrzeuge zum Be- und Entladen in Halteverbots- und Fußgängerzonen gestatten. Sofern eine derartige Ausnah­me­ge­neh­migung nicht erhältlich ist, wird es zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebsablaufs im Interesse der Kunden hingenommen, dass die Fahrer ihre Fahrzeuge auch in Halte­ver­bots­be­reichen oder Fußgängerzonen kurzfristig anhalten. Das Unternehmen trägt die ihm gegenüber festgesetzten Verwar­nungs­gelder. Das beklagte Finanzamt behandelte die Übernahme der Verwar­nungs­gelder - einer geänderten Rechtsprechung des Bundes­fi­nanzhofs folgend - als lohnsteu­er­pflichtigen Arbeitslohn der Fahrer.

Arbeitgeber erfüllt mit Zahlung der Verwar­nungs­gelder lediglich eigene Verbindlichkeit

Dem ist das Finanzgericht Düsseldorf entge­gen­ge­treten. Es fehle bereits an einem Zufluss von Arbeitslohn auf Seiten der Arbeitnehmer. Denn die Klägerin erfülle mit der Zahlung der Verwar­nungs­gelder lediglich eine eigene Verbindlichkeit. Zwar hätten die Fahrer die Ordnungs­wid­rigkeit begangen, die Verwar­nungs­gelder seien jedoch unmittelbar gegenüber dem Unternehmen als Halterin der Fahrzeuge festgesetzt worden. Das Unternehmen habe auch keine Regress­ansprüche gegenüber den Fahrern.

Zahlung der Verwar­nungs­gelder erfolgt aus überwiegend eigen­be­trieb­lichem Interesse des Arbeitsgebers

Ungeachtet dessen sei die Zahlung der Verwar­nungs­gelder aus ganz überwiegend eigen­be­trieb­lichem Interesse der Klägerin erfolgt; sie habe keinen Entloh­nung­s­cha­rakter. Dabei sei zu berücksichtigen, dass das Unternehmen nur Verwar­nungs­gelder wegen Verstößen gegen Park- und Halte­vor­schriften im ruhenden Verkehr zahle, die zudem von seinen Fahrern bei der Auslieferung und Abholung von Paketen in Gebieten ohne Ausnah­me­re­gelung begangen worden seien. Dabei handele es sich um beachtliche betrie­bs­funk­tionale Gründe.

Quelle: Finanzgericht Düsseldorf/ra-online

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil23726

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI