18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen ein Flugzeug am Himmel.

Dokument-Nr. 32531

Drucken
ergänzende Informationen

Europäischer Gerichtshof Urteil12.01.2023

EuGH: Pauschalurlaubs­reisende haben wegen Corona Anspruch auf Rückerstattung des PreisesReise­ver­an­stalter haften schul­du­n­ab­hängig für Corona-Maßnahmen - Verbraucher­freundliches Urteil für Pauscha­l­reisende

Der Europäische Gerichtshof hat am 12. Januar 2023 entschieden, dass Pauschalurlaubs­reisende deren Urlaub wegen der COVID19-Pandemie gestört und letztendlich abgebrochen wurde, den Reisepreis mindern und Erstattung vom Reise­ver­an­stalter verlangen können. Dies gilt auch, wenn der Reise­ver­an­stalter für den Grund nicht verantwortlich ist.

Geklagt hatten Pauscha­l­ur­laubs­reisende aus Deutschland, die Mitte März 2020 ihre im Dezember 2019 gebuchte zweiwöchige Pauschalreise nach Gran Canaria in Spanien antraten. Das Amtsgericht München wies deren Klage ab, das Landgericht München legte die Klage dem Europäischen Gerichtshof vor. Nach nur zwei Tagen Urlaub hatten die spanischen Behörden am 15. März 2020 eine umfassende Ausgangssperre angeordnet, sowie alle Strände, Pools und Einrichtungen aller Ferienanlagen auf Gran Canaria gesperrt. Die Reisenden mussten auf ihren Zimmern verbleiben und durften die Hotelzimmer nur zum Essen verlassen. Drei weitere Tage später wurden die Reisenden nach Deutschland zurück gebracht.

Pande­mie­be­dingte Schließungen stellen Reisemangel dar

Das höchste europäische Gericht hat nun entschieden, dass die Nichterbringung der Reiseleistung durch den Reise­ver­an­stalter einen Reisemangel darstellt, der zu einer Minderung des Reisepreises berechtigt. Der für die Reise zu viel bezahlte Preis ist damit zurück zu erstatten. Der europäische Gerichtshof leitet dies aus der Richtlinie 2015/2302 her, in der es heißt, dass Reisende ohne Zahlung einer Rücktritts­gebühr von einem Pauscha­l­rei­se­vertrag zurücktreten können, wenn die Reise durch unvermeidbare, außer­ge­wöhnliche Umstände erheblich beeinträchtig wird. Beispielhaft werden unter anderem Kriegs­hand­lungen, sowie der Ausbruch einer schweren Krankheit am Reiseziel oder Natur­ka­ta­s­trophen genannt.

Im konkreten Fall stellten die behördlichen Einschränkungen einen Reisemangel dar, weil die Leistungen der Pauschalreise nicht erbracht werden konnten. Daraus ergebe sich eine Vertrags­wid­rigkeit. In diesem Fall ist der Reise­ver­an­stalter zur Abhilfe verpflichtet und zwar unabhängig davon, ob er für den Ausfall der Reiseleistung verantwortlich ist. Kann oder will er nicht abhelfen, so ist er zur Preisminderung und Schadensersatz verpflichtet.

Pandemie stellt kein allgemeines Lebensrisiko dar

Die Luxemburger Richter urteilten zudem, dass ein Reisemangel nicht deshalb ausgeschlossen sei, weil ein allgemeines Lebensrisiko vorliege. Die Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen stellten nämlich kein solches allgemeines Lebensrisiko dar, anders als etwa das Opfer einer Straftat am Urlaubsort zu werden, was wiederum der Risikosphäre des Reisenden selbst zuzurechnen ist. Dies ergebe sich auch nicht daraus, dass solche Maßnahmen europaweit getroffen wurden und damit übliche Umstände vorgelegen hätten, die als allgemeines Lebensrisiko anzusehen seien.

Der Ball liegt nun wieder beim Landgericht München, das auf Grundlage des Urteils des Europäischen Gerichtshofs entscheiden muss.

Quelle: Europäischer Gerichtshof, ra-online (vt/mo)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil32531

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI