18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen ein Formular für die Steuererklärung.
ergänzende Informationen

Bundesfinanzhof Urteil20.09.2012

Begrenzung der Verlust­ver­rechnung bei der Gewerbesteuer ist verfas­sungsgemäßMindest­be­steuerung mit Grundgesetz vereinbar

Der Bundesfinanzhof hat die Verfas­sungs­mä­ßigkeit der für die Gewerbesteuer seit 2004 geltenden Begrenzung der Verrechnung von Verlusten (so genannte Mindest­be­steuerung) bestätigt.

Der eine zugrunde liegende Fall (Az. IV R 36/10) betraf eine Perso­nen­ge­sell­schaft, die ein Flugzeug verleast hatte. Bei Auslaufen des Leasings war das Flugzeug - wie von Anfang an geplant - verkauft worden und die Gesellschaft hatte ihre Tätigkeit eingestellt. Im Jahr des Verkaufs kam es zu einem Gewinn, der wegen der Regelung über die Mindestbesteuerung nicht durch an sich in ausreichender Höhe vorhandene Verluste aus Vorjahren ausgeglichen werden konnte. Die Verluste konnten auch später nicht mehr zum Ausgleich von Gewinnen genutzt werden, weil die Gesellschaft ihre Tätigkeit mit dem Verkauf des Flugzeugs beendet hatte.

Der Bundesfinanzhof hielt den für das Jahr 2004 ergangenen Gewer­be­steu­er­mess­be­scheid für rechtmäßig.

In dem zweiten Fall (Az. IV R 29/10) hatte eine überschuldete Perso­nen­ge­sell­schaft nach Einstellung ihrer aktiven Tätigkeit zur Vermeidung eines Insol­venz­ver­fahrens Gläubiger zum Verzicht auf ihre Forderungen bewegt. Dieser Verzicht führte zu einem Gewinn, der wegen der Mindest­be­steuerung nicht voll mit Verlusten ausgeglichen werden konnte. Wegen Einstellung der Geschäft­s­tä­tigkeit konnte es zu einem späteren Ausgleich der gestreckten Verlustvorträge nicht mehr kommen. Das Unternehmen hatte sich schließlich mit der Rechtmäßigkeit der Steuer­fest­set­zungen abgefunden, aber dann eine Billigkeitsmaßnahme beantragt.

BFH verneint Anspruch auf Billig­keits­maßnahme

Eine solche konnte nach Meinung des Bundesfinanzhof nicht beansprucht werden, weil das Unternehmen durch den von ihm angeregten Darle­hens­verzicht selbst die Ursache für den ansonsten nicht entstandenen Gewinn gesetzt habe.

Hintergrund

In Jahren mit Gewinnen über 1 Mio. Euro darf der darüber hinausgehende Gewinn nur bis zu 60 % um verbleibende Verlustvorträge gekürzt werden. Dadurch kommt es zur Streckung der Verlust­ver­rechnung über einen längeren Zeitraum. Sollte in Folgejahren bis zur Einstellung des Betriebs kein ausreichender Gewinn zur Verrechnung der gestreckten Verlustvorträge erzielt werden, bleibt es bei der endgültigen Besteuerung im Jahr der Verrech­nungs­be­grenzung.

Umfassender Verlu­s­t­aus­gleich bei Gewerbesteuer systembedingt ohnehin nicht möglich

Dies hielt der Bundesfinanzhof insbesondere auch deswegen für mit dem Grundgesetz vereinbar, weil bei der Gewerbesteuer ohnehin systembedingt kein umfassender Verlustausgleich möglich sei.

Verfas­sungs­mä­ßigkeit aufgrund möglicher Billig­keits­maß­nahmen in besonderen Härtefällen bejaht

Allerdings betonte der Bundesfinanzhof, dass er von der Verfas­sungs­mä­ßigkeit nur deshalb ausgehe, weil in besonderen Härtefällen Billig­keits­maß­nahmen möglich seien. Keine Billig­keits­maßnahme sei aber geboten, wenn die Besteuerung und der endgültige Wegfall der gestreckten Verlustvorträge vom Unternehmer selbst veranlasst seien.

Quelle: Bundefinanzhof/ra-online

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil14788

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI