18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen ein Formular für die Steuererklärung.

Dokument-Nr. 9061

Drucken
ergänzende Informationen

Bundesfinanzhof Urteil21.10.2009

BFH: Hinzu­rech­nungs­be­steuerung verstößt gegen Gemein­schaftsrechtGerichtshof bezieht sich auf Rechtsprechung des EuGH und beanstandet Verstoß gegen Nieder­las­sungs­freiheit

Die Hinzu­rech­nungs­be­steuerung verstößt nach §§ 7 ff. des Außen­steu­er­ge­setzes (AStG) gegen Gemein­schaftsrecht. Von dieser Besteuerung sind im Inland ansässige Steuer­pflichtige betroffen, die sich in einem so genannten Niedrig­steu­erland als Gesellschafter an einer ausländischen Kapital­ge­sell­schaft beteiligen, welche als „Zwischen­ge­sell­schaft“ keine oder nur ‚passive' eigene Aktivität entwickelt und nicht ‚wirklich' am wirtschaft­lichen Geschäfts­verkehr teilnimmt. Dies geht aus einer Entscheidung des Bundes­fi­nanzhofs hervor.

Für diesen Fall werden die Einkünfte der Gesellschaft den Einkünften der inländischen Gesellschafter hinzugerechnet. Wird der inländische Steuer­pflichtige nicht durch eine solche Kapital­be­tei­ligung, sondern statt dessen unter entsprechenden Umständen in dem Niedrig­steu­erland über eine Betriebsstätte tätig, wird ihm der Vorteil der Steuer­frei­stellung der Betrie­bs­s­tät­ten­ein­künfte aufgrund eines Abkommens zur Vermeidung der Doppel­be­steuerung versagt, und er muss die Betrie­bs­s­tät­ten­ein­künfte im Inland unter Anrechnung etwaiger Auslandssteuern versteuern.

Verstoß gegen die Nieder­las­sungs­freiheit

Der Bundesfinanzhof erkennt in der Hinzu­rech­nungs­be­steuerung und auch in der versagten Freistellung der Betrie­bs­s­tät­ten­ein­künfte einen Verstoß gegen die Niederlassungsfreiheit. Grund dafür ist die ständige Spruchpraxis des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften (EuGH), wonach eine unter­schiedliche steuerliche Behandlung von Gebiet­sin­ländern und Gebiets­aus­ländern grundsätzlich zwar zulässig sein kann, um dadurch Gestal­tungs­miss­bräuchen entge­gen­zu­wirken. Werden nachteilige Steuerfolgen für Gebiets­aus­länder aber - wie bei der Hinzu­rech­nungs­be­steuerung - in typisierender, verall­ge­mei­nernder Weise geregelt, muss es dem betroffenen Steuer­pflichtigen möglich bleiben, den Gegennachweis dafür zu erbringen, dass in seinem Fall kein Gestal­tungs­miss­brauch gegeben ist. Fehlt es an einer solchen Möglichkeit („Motivtest“), steht der belastende Steuernachteil nur dann in Einklang mit Gemeinschaftsrecht, wenn der Gegennachweis nicht gelingt. Der Nachweis gelingt, wenn die Gesellschaft im Rahmen ihres Unter­neh­mens­zwecks über entsprechend qualifiziertes Personal und geeignete Geschäftsräume verfügt und ihre Einkünfte aus eigener Tätigkeit erzielt hat.

BFH-Urteil ist Schlus­s­ent­scheidung zur vorangegangenen EuGH-Entscheidung

Bei dem Urteil des Bundes­fi­nanzhofs handelt es sich um die Schlus­s­ent­scheidung zu dem vorangegangenen Urteil des EuGH vom 6. Dezember 2007 C-298/05 „Columbus Container Services“. Konkret ging es um eine belgische Komman­dit­ge­sell­schaft, an welcher in Deutschland ansässige Angehörige einer Familie beteiligt waren. Die Beteiligungen werden abkom­mens­rechtlich als ein Tätigwerden über ausländische Betriebsstätten angesehen. Da die Komman­dit­ge­sell­schaft sich nur „passiv“ mit Kapita­l­an­la­ge­funk­tionen im Rahmen einer Unter­neh­mens­gruppe betätigte, wurde ihren inländischen Gesellschaftern die Freistellung der in Belgien erwirt­schafteten Einkünfte versagt. Der Bundesfinanzhof hat das nicht akzeptiert; denn die Komman­dit­ge­sell­schaft hatte genügend wirtschaftliche Substanz und stellte keine ‚rein künstliche Gestaltung’ dar.

BFH äußert Zweifel an Neuregelung

Zwischen­zeitlich hat der Gesetzgeber für Veran­la­gungs­zeiträume ab 2008 in § 8 Abs. 2 AStG die Möglichkeit des Gegennachweises geschaffen. Er hat dabei aber Kapita­l­an­la­ge­ge­sell­schaften und auch die besondere Behandlung von Betrie­bs­s­tät­ten­ein­künften ausgespart. Es ist deswegen nach wie vor zweifelhaft, ob die Neuregelung gemein­schafts­recht­lichen Anforderungen genügt. Der Bundesfinanzhof bringt diese Zweifel auch zum Ausdruck.

Quelle: ra-online, BFH

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil9061

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI