18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen drei Hände erschiedener Hautfarbe vor einer Weltkarte.
ergänzende Informationen

Verwaltungsgericht Koblenz Urteil25.06.2007

Abschreckung vor Verwirklichung von Straftaten: Recht auf Familienleben kann hinter Zwecksetzung der Ausweisung zurücktretenSperrfrist für Einreise eines mit einer deutschen Frau verheirateten Ausländers rechtmäßig

Ein Pakistaner, der 1985 nach Deutschland gekommen, 1993 zu einer Freiheitsstrafe von elf Jahren verurteilt worden ist und nach Verbüßung seiner Strafe nach Pakistan abgeschoben wurde, darf jedenfalls vor dem 1. Juli 2014 nicht nach Deutschland einreisen. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Verwal­tungs­ge­richts Koblenz.

Der Kläger heiratete 1989 eine deutsche Staats­an­ge­hörige. 1990 wurde er wegen des Verdachts, einen Menschen getötet zu haben inhaftiert. Mit Urteil des Landgerichts Koblenz vom 26. April 1993 wurde er wegen Totschlages zu einer Freiheitsstrafe von elf Jahren verurteilt, weil er zusammen mit zwei anderen Mittätern einen indischen Staats­an­ge­hörigen zunächst geschlagen und dann in den Rhein geworfen hatte; der Inder ertrank. Die hiergegen eingelegte Revision blieb erfolglos. Seine erste Ehe mit einer deutschen Staats­an­ge­hörigen wurde 1993 geschieden. 1998 wies der Landkreis Mayen-Koblenz den Kläger unbefristet aus. Im Oktober 1999 heiratete der Kläger erneut eine deutsche Staats­an­ge­hörige. Im April 2000 wurde der Kläger aus der Haft in sein Heimatland Pakistan abgeschoben, wo er derzeit lebt. Seine Ehefrau, die ebenfalls nach Pakistan gegangen war, verließ das Land nach eigenen Angaben aus gesund­heit­lichen Gründen wieder. Auf Antrag des Klägers befristete der Landkreis in der Folgezeit die Wirkung der Ausweisung und Abschiebung bis zum 1. Juli 2014. Hiermit war der Kläger nicht einverstanden. Er erhob nach erfolglosem Wider­spruchs­ver­fahren Klage und machte geltend, dass er über einen unzumutbar langen Zeitraum von seiner deutschen Ehefrau getrennt werde. Aus gesund­heit­lichen Gründen seiner Ehefrau könne die eheliche Lebens­ge­mein­schaft nicht in Pakistan gelebt werden.

Die Klage hatte keinen Erfolg. Die Entscheidung des Landkreises, so das Gericht, die Wirkung der Ausweisung bis zum 1. Juli 2014 zu befristen, sei rechtmäßig. Aus den Vorschriften des Aufent­halts­ge­setzes folge, dass die Wirkungen von Ausweisung und Abschiebung in der Regel zu befristen seien. Trotz der Schwere der Tat, die der Kläger zu verantworten habe, sei vorliegend die Einschätzung vertretbar, der Kläger habe sich durch die Haftzeit beeindrucken lassen. Die von daher gebotene Ermes­sen­s­ent­scheidung, die der Landkreis im Hinblick auf die Sperrfrist für eine mögliche Rückkehr nach Deutschland habe vornehmen müssen, sei in Ansehung der Ehe des Klägers, die unter dem Schutz des Grundgesetzes und der Europäischen Menschen­rechts­kon­vention stehe, ordnungsgemäß erfolgt. Insbesondere habe der Landkreis sämtliche Umstände des Falles bei der Bestimmung der Sperrfrist gewürdigt. Hierbei sei vor allem von Bedeutung gewesen, dass die vom Kläger begangene Straftat von hoher krimineller Energie getragen gewesen sei und der Kläger schwere Schuld auf sich geladen habe. Von daher sei es angesichts der Zwecksetzung der Ausweisung, die auch darin bestehe, andere Ausländer von der Verwirklichung der Auswei­sung­s­tat­be­stände abzuschrecken, nicht zu beanstanden, die Rechte des Klägers in Bezug auf sein Familienleben bis zum 1. Juli 2014 einzuschränken.

Quelle: ra-online, Pressemitteilung Nr. 31/07 des VG Koblenz vom 07.08.2007

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil4648

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI