Oberlandesgericht Naumburg Urteil15.09.2006
OLG zur Wartepflicht auf dem Beschleunigungsstreifen einer AutobahnFließender Verkehr hat Vorfahrt
Wer auf dem Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn fährt, darf nicht einfach seine Auffahrt auf die Autobahn erzwingen. Der fließende Verkehr hat Vorfahrt. Wer auf dem Beschleunigungsstreifen fährt, muss warten. Dies geht aus einem Urteil des Oberlandegerichts Naumburg hervor, das einen LKW-Fahrer, der allzu sorglos auf die Autobahn gefahren war, zu einer 70 prozentigen Haftung verurteilte.
Im vorliegenden Fall verursachte ein LKW-Fahrer einen Unfall auf der Autobahn. Er wechselte vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn. Da er noch sehr langsam war, zwang er einen von hinten herannahenden Autofahrer zu einer Vollbremsung. Zwar gelang es dem Autofahrer noch rechtzeitig zu bremsen, doch der hinter ihm fahrende LKW fuhr auf ihn auf.
Das Gericht verurteilte den auf die Autobahn eingefahrenen LKW-Fahrer zu einer Haftungsquote von 70 Prozent. Er sei grob fahrlässig gefahren. Zwar diene der Beschleunigungsstreifen dem zügigen Einfädeln, jedoch habe der durchgehende Verkehr stets Vorfahrt. Der Einfädelnde habe außerdem gesteigerte Sorgfaltspflichten. Er dürfe nur Lücken nutzen, die den Autobahnverkehr nicht wesentlich verlangsamen bzw. müsse der Autobahnverkehr die Möglichkeit haben, auf die Überholspur zu wechseln.
Im Fall habe sich aber auch der auffahrende LKW-Fahrer nicht richtig verhalten. Die Einfädelungsabsicht des einfahrenden LKWs sei frühzeitig erkennbar gewesen. Daher hätte der auffahrende LKW-Fahrer z.B. Abbremsen oder einen Spurwechsel vornehmen müssen.
© urteile.news (ra-online GmbH), Berlin 07.09.2007
Quelle: ra-online