18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen eine Häuserfassade mit einem Balkonkasten.

Dokument-Nr. 11161

Drucken
Beschluss04.12.2008Oberlandesgericht Hamm15 Wx 198/08
passende Fundstellen in der Fachliteratur:
  • IMR 2009, 128Zeitschrift: Immobilien- und Mietrecht (IMR), Jahrgang: 2009, Seite: 128
  • ZMR 2009, 386Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR), Jahrgang: 2009, Seite: 386
Für Details Fundstelle bitte Anklicken!
Vorinstanzen:
  • Amtsgericht Bottrop, Beschluss02.11.2007, 5 II 54/06
  • Landgericht Essen, Beschluss09.05.2008, 9 T 183/07
ergänzende Informationen

Oberlandesgericht Hamm Beschluss04.12.2008

Wohnungs­ei­gentümer müssen Garde­ro­ben­schrank im Hausflur nicht duldenSperrige Möbel im Hausflur schließen andere Wohnungs­ei­gentümer von der Nutzung des Gemeinschafts­eigentums aus

Kann ein gemeinsamer Hausflur aufgrund eines abgestellten Möbelstücks nur noch eingeschränkt genutzt werden, schließt dieser Zustand andere Personen von der Nutzung des Gemeinschafts­eigentums aus. Einen Anspruch auf Entfernung des Möbelstücks ist damit begründet. Dies geht aus einer Entscheidung des Oberlan­des­ge­richts Hamm hervor.

Streit­ge­genstand im vorliegenden Fall war eine von den Wohnungs­ei­gen­tümern im Treppenhaus neben ihrer Wohnungstür aufgestellte Garderobe. Der Besitzer der Wohnung im höher gelegenen Geschoss sah sich durch das Möbelstück in seiner Beweguns­gfreiheit eingeschränkt. Besonders beim Vorbeigehen mit Einkaufstaschen habe er Schwierigkeiten, an der Garderobe vorbeizukommen. Die Garderobe schließe ihn somit von der Nutzung des Gemein­schafts­ei­gentums aus. Der Mann forderte die Entfernung der Garderobe aus dem Treppenhaus.

Kläger hatte Zustand lange Zeit selbst geduldet

Die beklagten Wohnungseigentümer entgegneten dem Ansinnen des Klägers, dass der Nutzung des Treppenhauses zum Aufstellen der Garderobe von den damaligen Eigentümern zugestimmt worden sei und der Kläger selbst diesen Zustand zwölf Jahre lang geduldet habe.

Kläger hat Anspruch auf Entfernung des Garde­ro­ben­schranks

Aus § 1004 Abs. 1 BGB in Verbindung mit § 15 Abs. 3 WEG ergebe sich nach Auffassung des Oberlan­des­ge­richts Hamm ein Anspruch des Klägers auf Beseitigung des abgestellten Garde­ro­ben­schranks. In der Begründung heißt es, die Wohnungs­ei­gentümer würden mit dem Abstellen des Schrankes im Treppenhaus das Gemeinschaftseigentum über das hinnehmbare Maß hinaus in Anspruch nehmen.

Schrank im Treppenhaus stellt ordnungs­widrigen Zustand dar

Im vorliegenden Fall sei der Anspruch des Klägers auf Beseitigung der Garderobe jedoch mittlerweile verjährt. Die Gemeinschaft der Wohnungs­ei­gentümer könne jedoch in einer Eigen­tü­mer­ver­sammlung eine Nutzungs­re­gelung beschließen, die das Abstellen von Möbeln im Treppenhaus generell untersagt. Das Gericht legte nahe dass aufgrund der durch den Schrank stark eingeschränkten nutzbaren Treppenbreite ein ordnungs­widriger Zustand nach § 36 Abs. 5 BauO NRW bestehen dürfte.

Quelle: ra-online, Oberlandesgericht Hamm (vt/st)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss11161

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI