31.03.2025
Urteile, erschienen im März2025
 MoDiMiDoFrSaSo
9     12
103456789
1110111213141516
1217181920212223
1324252627282930
1431      
Urteile, erschienen im März2025
 MoDiMiDoFrSaSo
9     12
103456789
1110111213141516
1217181920212223
1324252627282930
1431      
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
31.03.2025 
Sie sehen eine Rechtsanwältin im Gerichtssaal.KI generated picture

Dokument-Nr. 34910

Sie sehen eine Rechtsanwältin im Gerichtssaal.KI generated picture
Drucken
Beschluss24.04.2023Landgericht Oldenburg12 Ns 380 Js 80809/21
passende Fundstellen in der Fachliteratur:
  • JA 2023, 959Zeitschrift: Juristische Arbeitsblätter (JA), Jahrgang: 2023, Seite: 959
Für Details Fundstelle bitte Anklicken!
ergänzende Informationen

Landgericht Oldenburg Beschluss24.04.2023

Keine Besorgnis der Befangenheit einer Schöffin bei versuchter Verteilung von Schokoladen-Marienkäfern an Verfahrens­beteiligteUnange­mes­senheit der Verteilung von Süßigkeiten im Strafverfahren

Versucht eine Schöffin an sämtliche Verfahrens­beteiligte Schokoladen-Marienkäfer zu verteilen, so begründet dies keine Besorgnis der Befangenheit. Dennoch ist ein solches Verhalten in einem Strafverfahren unangemessen. Dies hat das Landgericht Oldenburg entschieden.

Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Rahmen eines Strafverfahrens vor dem Landgericht Oldenburg im Frühjahr 2023 verteilte eine Schöffin Schokoladen-Marienkäfer als der Angeklagte gerade nicht im Saal war. Der Staatsanwalt lehnte dies als unangemessen ab. Der Verteidiger des Angeklagten lehnte die Schöffin aufgrund der Süßig­kei­ten­ver­teilung als befangen ab. Die Schöffin gab in ihrer Stellungnahme an, dass sie vorgehabt habe, auch dem Verteidiger Schokolade zu überreichen, dies aber angesichts der Zurückweisung durch den Staatsanwalt nicht mehr getan habe.

Keine Besorgnis der Befangenheit

Das Landgericht Oldenburg wies den Antrag auf Ablehnung der Schöffin wegen Besorgnis der Befangenheit zurück. Es bestehen angesichts der Äußerung der Schöffin keine Zweifel an ihrer Unvor­ein­ge­nom­menheit. Zwar erscheine die Verteilung von Süßigkeiten in einem Strafverfahren grundsätzlich unangemessen. Doch lasse dies in der konkreten Situation gerade nicht den Schluss zu, dass die Schöffin den Staatsanwalt eher gewogen sei als dem Angeklagten oder seinem Verteidiger. Der Schöffin sei die Unange­mes­senheit ihres Verhaltens bewusst geworden.

Quelle: Landgericht Oldenburg, ra-online (vt/rb)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss34910

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI