18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen einen Teil eines Daches, welches durch einen Sturm stark beschädigt wurde.

Dokument-Nr. 17250

Drucken
Urteil21.03.2012Landgericht Bielefeld21 S 38/11
passende Fundstellen in der Fachliteratur:
  • NJW-RR 2012, 1112Zeitschrift: NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht (NJW-RR), Jahrgang: 2012, Seite: 1112
Für Details Fundstelle bitte Anklicken!
Vorinstanz:
  • Amtsgericht Bielefeld, Urteil02.02.2011, 15 C 1059/08
ergänzende Informationen

Landgericht Bielefeld Urteil21.03.2012

Katzenbiss bei Versuch der Entfernung einer in Hotelzimmer eingedrungenen Katze: Katzenhalter haftet auf Schadenersatz und SchmerzensgeldEntfer­nungs­versuch des Hotelgastes stellt kein Handeln auf eigene Gefahr und dar / Kein Mitverschulden

Wird ein Hotelgast bei dem Versuch der Entfernung einer in das Hotelzimmer eingedrungenen Katze gebissen, so haftet der Katzenhalter auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Der Entfer­nungs­versuch des Hotelgastes stellt zudem kein Handeln auf eigene Gefahr oder ein Mitverschulden dar. Dies geht aus einer Entscheidung des Landgerichts Bielefeld hervor.

Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Nachdem ein Ehepaar von einem Spaziergang auf ihr Hotelzimmer zurückkam, fand es eine Katze vor. Diese war über die geöffnete Balkontür des Nachbarzimmers in das Zimmer des Ehepaares gelangt. Bei dem Versuch die Katze aus dem Raum zu entfernen, wurde die Ehefrau in die linke Hand gebissen. Die Bissverletzung machte eine stationäre und ambulante Behandlung erforderlich. Der Katzenhalter zahlte der Frau Schadenersatz und ein Schmerzensgeld von 1.250 €. Dies war ihr aber offenbar nicht genug, denn sie klagte auf Feststellung, dass der Katzenhalter auch für zukünftige Schäden einzustehen habe.

Amtsgericht gab Klage statt

Das Amtsgericht Bielefeld gab der Klage mit der Begründung statt, dass an der Hand aufgrund des Bisses ein Dauerschaden eingetreten war und eine gewisse Wahrschein­lichkeit bestand, dass die Verletzung zu weiteren Schäden führte. Der Katzenhalter wiederum meinte, durch die Zahlung eines Schmerzensgelds seien bereits alle weiteren Schadensfolgen abgedeckt gewesen. Zudem müsse der Klägerin ein Mitverschulden angelastet werden. Er legte gegen die Entscheidung daher Berufung ein.

Anspruch auf Schadenersatz wegen Tierhal­ter­haftung bestand

Das Landgericht Bielefeld bestätigte das erstin­sta­nzliche Urteil und wies die Berufung des Katzenhalters zurück. Der Klägerin habe ein Anspruch auf Schadenersatz aus Tierhalterhaftung (§ 833 BGB) für zukünftige Folgen zugestanden. Denn in dem Katzenbiss habe sich die durch das der tierischen Natur entsprechenden unberechenbare und selbstständige Verhalten des Tiers hervorgerufenen Gefährdung der Körper­ver­letzung verwirklicht.

Kein Handeln auf eigene Gefahr oder Mitverschulden

Ein die Haftung des Tierhalters ausschließendes Handeln auf eigene Gefahr habe nicht vorgelegen, so das Landgericht weiter. Da die Katze in das Hotelzimmer der Klägerin eingedrungen war, sei der Klägerin umgekehrt die Gefahr regelrecht aufgedrängt worden. Aus demselben Grund habe auch die Annahme eines Mitverschuldens (§ 254 BGB) ausgeschieden. Bei dem Versuch die Katze aus dem Zimmer zu entfernen habe es sich um ein nachvoll­ziehbares und nicht ungewöhnliches Verhalten gehandelt.

Vorliegen eines Feststel­lungs­in­teresses

Das Landgericht bejahte zudem das erforderliche Feststellungsinteresse gemäß § 256 Abs. 1 ZPO, da nach den Angaben des Sachver­ständigen mit dem Eintritt eines weiteren Schadens zu rechnen gewesen sei. Zwar sei grundsätzlich auch die künftige Entwicklung des Schadens in die Bemessung des Schmerzensgelds einzubeziehen und vom Grundsatz der Einheitlichkeit des Schmer­zens­geldes auszugehen. Dies schließe allerdings nicht aus, dass die Klägerin ein Interesse an der Feststellung der Ersatzpflicht für solche Verlet­zungs­folgen hat, die zur Zeit der erfolgten Schmer­zens­geld­zahlung noch nicht eingetreten waren und deren Eintritt objektiv auch nicht vorhersehbar war.

Quelle: Landgericht Bielefeld, ra-online (vt/rb)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil17250

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI