Dokument-Nr. 26243
Permalink https://urteile.news/
- zfs 2017, 179Zeitschrift für Schadenrecht (zfs), Jahrgang: 2017, Seite: 179
- Verwaltungsgericht Darmstadt, Beschluss29.07.2016, 5 L 1104/16.DA
- Verkehrsrecht
- Straßenverkehrsrecht
- Verwaltungsrecht
- Waffenrecht
- Alkoholabhängigkeit
- Alkoholsucht
- Eignung
- Befähigung
- medizinisch-psychologisches Gutachten/Untersuchung
- MPU
- Idiotentest
- Trunkenheit im Verkehr
- Trunkenheitsfahrt
- Waffenbesitzerlaubnis
- Waffenbesitzkarte
- Waffenschein
- Waffenerlaubnis
- Widerruf der Waffenbesitzkarte
Hessischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss22.11.2016
Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit: Ausräumung eines Alkoholabhängigkeitsverdachts durch im fahrerlaubnisrechtlichen Verfahren erstellten medizinisch-psychologischen GutachtensEinheitliche Klärung der Alkoholabhängigkeit im Waffenrecht und Fahrerlaubnisrecht
Der Verdacht der Alkoholabhängigkeit kann in einem waffenrechtlichen Verfahren auch durch ein im Rahmen eines fahrerlaubnisrechtlichen Verfahrens eingeholten medizinisch-psychologischen Gutachtens ausgeräumt werden. Denn die Klärung der Frage der Alkoholabhängigkeit ist im Waffenrecht und Fahrerlaubnisrecht gleich. Dies hat der Verwaltungsgerichtshof Hessen entschieden.
Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im September 2012 wurde der Inhaber zweier Waffenbesitzkarten wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe verurteilt. Bei ihm wurde eine Mindest-Blutalkoholkonzentration von 2,33 Promille festgestellt. Die zuständige Waffenbehörde erfuhr davon im September 2015. Sie sah den Verdacht einer Alkoholabhängigkeit und zweifelte aufgrund dessen an der persönlichen Eignung des Waffenbesitzers. Die Behörde gab dem Waffenbesitzer aber die Möglichkeit durch die Vorlage eines medizinisch-psychologischen Gutachtens den Verdacht der Alkoholabhängigkeit auszuräumen. Diesem kam der Waffenbesitzer nach. Das Gutachten wurde im Rahmen des fahrerlaubnisrechtlichen Verfahrens erstellt und kam zu dem Schluss, dass keine Alkoholabhängigkeit bestehe. Die Behörde hielt dies aus waffenrechtlicher Sicht für unzureichend und widerrief daher die Waffenerlaubnis mit sofortiger Wirkung. Dagegen richtete sich der Antrag des Waffenbesitzers auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes.
Verwaltungsgericht lehnt Antrag auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes ab
Das Verwaltungsgericht Darmstadt lehnte den Antrag auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes ab. Es hielt den sofortigen Widerruf der Waffenerlaubnis für rechtens. Gegen diese Entscheidung legte der Waffenbesitzer Beschwerde ein.
Verwaltungsgerichtshof hält Widerruf der Waffenerlaubnis für rechtswidrig
Der Verwaltungsgerichtshof entschied zu Gunsten des Waffenbesitzers und hob daher die Entscheidung des Verwaltungsgerichts auf. Der Widerruf der Waffenerlaubnis sei rechtswidrig. Zwar deute eine Blutalkoholkonzentration ab 1,6 Promille auf eine Alkoholabhängigkeit. Insofern sei die Aufforderung zur Einholung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens zwecks Ausräumung des Verdachts nicht zu beanstanden. Dieser Aufforderung sei der Waffenbesitzer aber nachgekommen. Durch das Gutachten sei der Verdacht einer Alkoholabhängigkeit ausgeräumt worden.
Einholung des Gutachtens zum Nachweis der Fahreignung unerheblich
Nach Auffassung des Verwaltungsgerichtshofs sei es unerheblich, dass das Gutachten eingeholt worden ist, um die Fahreignung des Waffenbesitzers nachzuweisen. Die Zweifel an der persönlichen Eignung zum Umgang mit Waffen haben aufgrund des Verdachts der Alkoholabhängigkeit bestanden. Dieser Verdacht sei aber durch das medizinisch-psychologische Gutachten ausgeräumt worden. Ob eine körperliche Einschränkung in Form einer Alkoholabhängigkeit vorliege, könne nach Waffenrecht und Fahrerlaubnisrecht einheitlich beantwortet werden.
© urteile.news (ra-online GmbH), Berlin 30.07.2018
Quelle: Verwaltungsgerichtshof Hessen, ra-online (vt/rb)
Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.
Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss26243
Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.