18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen eine große Solaranlage.
ergänzende Informationen

Finanzgericht Rheinland-Pfalz Urteil19.03.2007

Für Dachziegel-Fotovol­taik­anlage keine Rückstellung möglichAnlage ist kein bewegliches Wirtschaftsgut

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat zu der Frage Stellung genommen, ob und unter welchen Umständen eine Gewinn mindernde Rückstellung (Anspa­rab­schreibung gem. § 7 g Abs. 3 EStG) für die künftige Anschaffung einer Fotovol­taik­anlage gebildet werden kann.

Im August 2003 wurde den Klägern eine Solar­stro­m­anlage zu einem Bruttopreis von rd. 44.000.- € angeboten. In dem entsprechenden Prospekt heißt es zu dem dort abgebildeten Solar-Dachstein: „Zum Eindecken geneigter Dächer geeignet, gemeinsame Verlegung mit herkömmlichen Dachsteinen oder Dachziegeln, überdurch­schnittliche Fläche­n­ef­fizienz, keine zusätzliche Brandlast, recyclingfähige Werkstoffe, Leistungs­ga­rantie 20 Jahre“. Im August 2003 erfolgte eine Bestellung durch die Kläger, jedoch sollte noch eine entsprechende Auftrags­er­teilung erfolgen. Diese Auftrags­er­teilung erfolgte dann mit Datierung auf den 30. Januar 2004, worauf den Klägern im März 2004 die Solar­stro­m­anlage mit rd. 47.000.-€ in Rechnung gestellt wurde. Noch im Januar 2004 hatte der Kläger unter seiner Wohnanschrift ein Gewerbe „Stromerzeugung durch eine Fotovol­taik­anlage“ angemeldet. In der Einkom­men­steu­e­r­er­klärung für das Jahr 2003 erklärten die Kläger einen Verlust aus Gewerbebetrieb in Höhe von rd. 15.750.- € und begründeten das damit, dass für die Anschaffung einer Fotovol­taik­anlage im Jahr 2004 eine Anspa­rab­schreibung im Jahre 2003 gebildet werde, weil die Bestellung im Jahre 2003 erfolgt sei (voraus­sichtliche Anschaf­fungs­kosten rd. 39.375.- €, Ansparrücklage in Höhe von 40 % = 15.750.- €). Im Einkom­men­steu­er­be­scheid 2003 wurde das vom Finanzamt mit der Begründung abgelehnt, vor Neugründung eines Betriebes sei zwar ausnahmsweise die Bildung einer Anspa­rab­schreibung möglich, wenn das Wirtschaftsgut -WG- im Jahr vor der Betrie­bs­gründung bestellt worden sei, die Bestellung sei jedoch erst im Jahr der Betrie­bs­gründung erfolgt. Zudem handele es sich nicht – wie notwendig – um ein bewegliches WG.

Mit der Klage, mit der die Kläger u. a. vorgetragen hatten, die im Jahre 2004 installierte Anlage sei bereits 2003 verbindlich bestellt worden, die alten Ziegel seien abgedeckt und durch neue Solarsteine ersetzt worden, die Nutzungsdauer betrage weit über 30 Jahre und die ursprünglichen Ziegel seien zu einem Wiedereinbau noch vorhanden, blieb ohne Erfolg.

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz führte u. a. aus, die Fotovol­taik­anlage sei nicht als bewegliches WG zu beurteilen, schon deswegen könne eine Anspa­rab­schreibung nicht gebildet werden. Eine steuerlich berück­sich­ti­gungs­fähige Betrie­bs­vor­richtung sei nicht gegeben, weil die Solarziegel (auch) die Funktion eines üblichen Hausdaches erfüllten. Sachen, die nur zu einem vorübergehenden Zweck in das Gebäude eingebaut würden, gehörten zwar nicht zu den Bestandteilen des Gebäudes, doch könne bei einem regulären und bestim­mungs­gemäßen 20–jährigen Nutzungs­zeitraum nicht mehr von einem nur vorübergehenden Zweck gesprochen werden. Demnach handele es sich um wesentliche Gebäu­de­be­standteile, die nicht als bewegliche WG i. S. einer Anspa­rab­schreibung angesehen werden könnten. Außerdem fehle es im konkreten Fall (Bestellung vor Betrie­bs­er­öffnung) für die Berück­sich­tigung der Anspa­rab­schreibung im Jahre 2003 an einer Bestellung der Anlage im Jahr 2003. Die im Jahre 2003 erfolgte Bestellung sei noch nicht hinreichend konkretisiert gewesen. Das ergebe sich schon daraus, dass die endgültige Auftrags­er­teilung erst im Jahre 2004 erfolgt sei.

Damit war die Klage wegen der begehrten Berück­sich­tigung einer Anspa­rab­schreibung im Jahre 2003 abzuweisen.

Quelle: ra-online, Pressemitteilung des FG Rheinland-Pfalz vom 02.05.2007

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil4204

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI