18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen, wie während einer Hochzeit die Ringe angesteckt werden.

Dokument-Nr. 4850

Drucken
ergänzende Informationen

Finanzgericht Rheinland-Pfalz Urteil28.08.2007

Detektivkosten im Unter­halts­ver­fahren können nicht bei den außer­ge­wöhn­lichen Belastungen berücksichtigt werden

Mit Urteil zur Einkommensteuer 2001 das Finanzgericht Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, ob Aufwendungen für einen Rechtsanwalt und für die Einschaltung eines Detektivs im Zusammenhang mit einem angestrebten, Unter­halts­zah­lungen betreffenden Prozess bei den außer­ge­wöhn­lichen Belastungen berücksichtigt werden können.

Der Hintergrund des Streitfalls ist der, dass der Kläger in seiner Einkom­men­steu­e­r­er­klärung für das Jahr 2001 u. a. Honorarkosten für einen Detektiv in Höhe von rd. 9.300,- DM geltend machte. Er gab dazu an, der Detektiv sei beauftragt worden festzustellen, ob die von dem Kläger seit 1993 geschiedene Ehefrau eine neue Beziehung eingegangen sei und daher eine Unter­halts­a­b­än­de­rungsklage anzustreben sei. Das Finanzamt war hingegen der Ansicht, Kosten für die Einschaltung eines Detektivs im Zusammenhang mit einem Prozess betreffend den Unterhalt entstünden grundsätzlich nicht zwangsläufig und lehnte die Berück­sich­tigung als außer­ge­wöhnliche Belastung ab.

Mit der beim Finanzgericht Rheinland-Pfalz angestrengten Klage machte der Kläger geltend, nach der Rechtsprechung des Bundes­fi­nanzhofs sei unstreitig, dass die Zwangs­läu­figkeit von Aufwendungen bei Ehescheidungen grundsätzlich zu bejahen sei. Auch Folgekosten eines Eheschei­dungs­ver­fahrens könnten nach Rechtsprechung und Litera­tur­meinung zwangsläufig sein. Hier seien die Detektivkosten in unmittelbaren und unvermeidbaren Zusammenhang mit der der Scheidung nachfolgenden Unter­halts­a­b­än­de­rungsklage zwangsläufig entstanden.

Die Klage hatte jedoch keinen Erfolg. Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz führte u.a. aus, bei den Aufwendungen für den angestrebten Unter­halts­a­b­än­de­rungs­prozess handele es sich ersichtlich nicht um Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Schei­dungs­ver­fahren zu sehen seien. Vielmehr handele es sich um eine völlig andere Angelegenheit, die außerhalb des Schei­dungs­ver­fahrens und ohne Mitwirkung des Famili­en­ge­richts geregelt werden könne und die darüber hinaus auch zu dem seinerzeitigen Schei­dungs­ver­fahren in keinem prozessualen Bezug stehe. Wenn demnach die Rechts­an­walts­kosten für den angestrebten Unter­halts­a­b­än­de­rungs­prozess selbst nicht als zwangsläufig im Sinne der außer­ge­wöhn­lichen Belastungen anzusehen seien, komme auch eine Berück­sich­tigung der zur Vorbereitung eines solchen Prozesses aufgewendeten Detektivkosten als außer­ge­wöhnliche Belastung nicht in Betracht.

Im Übrigen sei nach der Rechtsprechung des Bundes­fi­nanzhofs die Einschaltung eines Detektivs in Schei­dungs­ver­fahren durch eine Prozesspartei auf eng begrenzte Ausnahmefälle beschränkt, in denen konkreter Anlass zu der Befürchtung bestehe, eine Partei werde ihren rechtlich begründeten Standpunkt mit den Mitteln der gerichtlichen Beweisaufnahme nicht durchsetzen können. Nichts anderes könne für einen Prozess betreffend den Unterhalt nach der Ehescheidung oder für eine Unter­halts­a­b­än­de­rungsklage gelten, auch hier müsse die Einschaltung eines Detektivs auf Fälle außer­ge­wöhn­licher Beweis­si­tua­tionen beschränkt bleiben. Ein solcher Fall sei hier nicht gegeben.

Quelle: ra-online, Pressemitteilung des FG Rheinland-Pfalz vom 14.09.2007

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil4850

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI