21.11.2024
21.11.2024  
Sie sehen ein Formular für die Steuererklärung.

Dokument-Nr. 4732

Drucken
ergänzende Informationen

Finanzgericht Rheinland-Pfalz Urteil11.07.2007

Besonders hohes Schulgeld für den Besuch einer Auslandsschule kann nicht bei den Sonderausgaben berücksichtigt werden

Mit Urteil zur Einkommensteuer 2003 hat das Finanzgericht - FG - Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, ob bzw. unter welchen Umständen Aufwendungen für den Besuch einer Privatschule in der Schweiz bei den Sonderausgaben berücksichtigt werden können.

Im Streitfall hatte die Tochter des Klägers ein Schweizer Lyceum, das zur Abhaltung der deutschen Reifeprüfung ermächtigt ist, besucht. Das monatliche Schulgeld belief sich auf umgerechnet 1.247,39 €. Die Gesamtkosten (Inter­nats­be­treuung, Unterkunft, Verpflegung, Kurse und Privatstunden) beliefen sich auf umgerechnet 37.217,52 €.

In seiner Einkom­men­steu­e­r­er­klärung 2003 machte der Kläger die Schul­geld­zah­lungen bei den Sonderausgaben geltend.

Das Finanzamt lehnte das Begehren des Klägers mit der Begründung ab, das Schulgeld sei deswegen nicht bei den Sonderausgaben zu berücksichtigen, weil es nicht für den Besuch einer Ersatz- bzw. allgemein bildenden Ergän­zungs­schule (§ 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG) gezahlt worden sei.

Die dagegen vor dem FG Rheinland-Pfalz angestrengte Klage, mit der u. a. vorgetragen worden war, es sei fraglich, ob das deutsche Recht gegen EU-Gemein­schaftsrecht verstoße, bzw. ob der Gleich­be­hand­lungs­grundsatz des GG verletzt sei, hatte keinen Erfolg.

Das FG Rheinland-Pfalz führte u. a. aus, eine Vorab­ent­scheidung des EuGH sei nicht abzuwarten. Abgesehen davon, dass die Schweiz nicht Mitglied der Europäischen Union sei, könnten die geltend gemachten Aufwendungen auch für den Besuch einer vergleichbaren inländischen Schule nicht als Sonderausgaben berücksichtigt werden.

Schulgelder, die für den Besuch von Privatschulen gezahlt würden, seien nur unter den gesetzlichen Voraussetzungen (§ 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG) abziehbar; die jeweilige Privatschule müsse je nach Schultyp staatlich genehmigt, anerkannt oder erlaubt worden sein. Diese Einschränkung sei verfas­sungsgemäß. Die Genehmigung für den Betrieb einer (privaten) Ersatzschule sei u. a. zu versagen, wenn eine Sonderung der Schüler nach den Besitz­ver­hält­nissen der Eltern gefördert würde. Im Grundsatz müssten alle Schüler ohne Rücksicht auf ihre wirtschaftliche Lage die Privatschule besuchen können. Nach Maßgabe dieser Grundsätze sei das Lyceum im Streitjahr keine allgemein zugängliche Schule gewesen. Selbst wenn sich das Schulgeld auch bei einer vergleichbaren inländischen Privatschule durch Zuschüsse der einzelnen Bundesländer verringern würde, sei das von dem Kläger für die Tochter aufgewendete Schulgeld in Höhe von 14.968,65 € viel zu hoch, um eine Sonderung nach Besitz­ver­hält­nissen auszuschließen. Nach der Rechtsprechung des BFH sei überdies zu berücksichtigen, dass eine verschärfte Sonderung von Schülern auch im Hinblick auf die zusätzlich anfallenden Unter­brin­gungs­kosten eintreten könne. Alleine das im Streitjahr gezahlte Schulgeld und die Kosten der Unterkunft summierten sich auf 24.725,31 €. Es bedürfe keiner weiteren Ausführungen, dass Normalverdiener sich einen derartigen Schulaufenthalt nicht leisten könnten. Im Übrigen hätten sich die Gesamtkosten auf umgerechnet 37.217,52 € belaufen.

Quelle: ra-online, Pressemitteilung des FinG Rheinland-Pfalz vom 22.08.2007

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil4732

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI