18.10.2024
18.10.2024  
Sie sehen einen Teil der Glaskuppel und einen Turm des Reichstagsgebäudes in Berlin.
ergänzende Informationen

Bundesverfassungsgericht Beschluss15.01.2009

Verfas­sungs­be­schwerde gegen Bußgeldbescheid wegen Raserei: BVerfG verhängt eine Missbrauchs­gebührAutofahrer hielt Fahrverbot nach Geschwin­dig­keits­über­schreitung für verfas­sungs­widrig und ging durch alle Instanzen

Das Bundes­ver­fas­sungs­gericht hat eine Verfas­sungs­be­schwerde, mit der sich der Beschwer­de­führer gegen die Verhängung eines Bußgelds und eines Fahrverbots wendet, nicht zur Entscheidung angenommen. Gleichzeitig wurde dem Beschwer­de­führer wegen völliger Substanz­lo­sigkeit seiner Ausführungen und offen­sicht­licher Aussichts­lo­sigkeit der Verfas­sungs­be­schwerde eine Missbrauchs­gebühr in Höhe von 500 € auferlegt, weil das Bundes­ver­fas­sungs­gericht an der Erfüllung seiner Aufgaben nicht dadurch gehindert werden darf, dass es sich mit für jedermann erkennbar aussichtslosen Verfas­sungs­be­schwerden befassen muss und deshalb anderen Bürgern den ihnen zukommenden Grund­rechts­schutz nur verzögert gewähren kann.

Der Beschwer­de­führer hat sich in einem Ordnungs­wid­rig­kei­ten­ver­fahren gegen einen Bußgeldbescheid des Regie­rungs­prä­sidiums Kassel gewandt. Das Amtsgericht Frankfurt am Main ordnete in seinem Urteil eine Geldbuße in Höhe von 275 € wegen Geschwindigkeitsüberschreitung an und verhängte gleichzeitig ein Fahrverbot von 2 Monaten. Die dagegen erhobene Rechts­be­schwerde verwarf das Oberlan­des­gericht Frankfurt am Main. Mit seiner Verfassungsbeschwerde rügt der Beschwer­de­führer die Verletzung seiner allgemeinen Handlungs­freiheit und begründet diese u.a. damit, er sei von dem ihm aufgrund seines Verkehrs­ver­stosses folgenden Polizeifahrzeug in seinem fahrlässigen Fehlverhalten durch dessen Geschwin­dig­keits­über­schreitung bestärkt worden.

Verfas­sungs­be­schwerde offensichtlich unzulässig

Die Verfas­sungs­be­schwerde wurde von der 2. Kammer des Zweiten Senats nicht zur Entscheidung angenommen. Sie ist offensichtlich unzulässig, weil der Beschwer­de­führer weder einen spezifischen Verfas­sungs­verstoß dargelegt noch erklärt hat, dass er seine Einwendungen bereits vor den Fachgerichten geltend gemacht und damit den Subsi­dia­ri­täts­grundsatz beachtet hat. Darüber hinaus ist sie auch unbegründet, weil der Beschwer­de­führer keine Tatsachen vorgetragen hat, aus denen sich eine Grund­rechts­ver­letzung ergibt.

Quelle: ra-online, Pressemitteilung Nr. 6/09 des BVerfG vom 27.01.2009

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss7344

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI