18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen vier Hände, die ineinander greifen.

Dokument-Nr. 32723

Drucken
ergänzende Informationen

Bundessozialgericht Urteil09.03.2023

Höheres Elterngeld für Frauen nur bei Einkom­mens­ver­lusten wegen einer schwan­ger­schafts­bedingten ErkrankungRegelung für schwan­ger­schafts­bedingte Erkrankung nicht analog anwendbar

Einer schwangeren Frau steht kein höheres Elterngeld zu, wenn sie im Bemes­sungs­zeitraum arbeitslos war und ihren bisherigen Beruf schwan­ger­schafts­bedingt nicht wieder aufnehmen konnte. Vielmehr kommt die Gewährung eines höheren Elterngelds nur in Betracht, wenn Ursache des geringeren Erwer­b­s­ein­kommens eine schwan­ger­schafts­bedingte Erkrankung war. Das hat das Bundes­so­zi­al­gericht entschieden.

Im Streitfall war die Klägerin als Kamme­raas­sis­tentin bei Filmpro­duk­tionen tätig und arbeitete immer nur befristet, je nach Dauer des Filmprojektes. Als ihr letztes Beschäf­ti­gungs­ver­hältnis endete, meldete sie sich arbeitslos. Während ihrer Arbeitslosigkeit wurde ihre Schwangerschaft festgestellt. Aus Gründen des Arbeitsschutzes konnte sie ihre körperlich anstrengende Arbeit während der Schwangerschaft nicht mehr ausüben.

Streit um Bemes­sungs­zeitraum bei Eltern­geld­be­rechnung

Mit der Geburt ihres Kindes sprach ihr der zuständige Landkreis Harburg dem Grunde nach Elterngeld zu. Bei der Höhe des Elterngeldes wurden jedoch nur die Einkünfte der letzten sieben Monate berücksichtigt und die restlichen fünf Monate der Arbeits­lo­sigkeit wurden mit Null Euro bewertet, was zu einem niedrigeren Elterngeld führte. Die Mutter meinte, dass die Zeiten der Arbeits­lo­sigkeit bei der Eltern­geld­be­rechnung ausgeschlossen werden müssten. Sie verlangte, dass der Zwölf­mo­nats­zeitraum zur Berück­sich­tigung der Einkünfte entsprechend nach hinten verschoben werden muss, Wegen des schwan­ger­schafts­be­dingten Beschäf­ti­gungs­verbotes habe sie nicht mehr arbeiten können. Nur weil sie ihr werdendes Kind habe schützen wollen und müssen, dürfe sie nicht mit geringerem Elterngeld bestraft werden.

Keine planwidrige Regelungslücke im Gesetz

Die Klägerin kann nicht beanspruchen, dass die Monate der Arbeits­lo­sigkeit vor der Geburt ihres Kindes bei der Eltern­geld­be­rechnung unberück­sichtigt bleiben und durch frühere Monate mit Erwer­b­s­ein­kommen ersetzt werden, wie dies bei einer schwan­ger­schafts­be­dingten Erkrankung vorgesehen ist. Eine solche Erkrankung lag bei ihr nicht vor. Die gesetzliche Regelung ist auch nicht entsprechend anzuwenden. Hierfür fehlt es an einer planwidrigen Regelungslücke im Gesetz. Der Gesetzgeber hat abschließend geregelt, welche Tatbestände eine Verschiebung des Bemes­sungs­zeitraums für die Berechnung des Elterngelds ermöglichen. Dies gilt gerade auch im Hinblick auf Einkom­men­s­einbußen wegen Arbeits­lo­sigkeit. Der Gesetzgeber durfte das wirtschaftliche Risiko von Arbeits­lo­sigkeit bei der Regelung des Elterngelds als Einkom­men­s­er­satz­leistung ohne Verfas­sungs­verstoß der Sphäre der Eltern­geld­be­rech­tigten zuweisen.

Quelle: Bundessozialgericht, ra-online (pm/ab)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil32723

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI