18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen, wie während einer Hochzeit die Ringe angesteckt werden.
ergänzende Informationen

Bundesgerichtshof Beschluss29.03.2006

Allein eine lange Trennungszeit reicht nicht für Herabsetzung des Versor­gungs­aus­gleichs wegen grober UnbilligkeitGesamtwürdigung des Einzelfalls

Auch bei langer Trennungszeit erfordert die Herabsetzung des Versor­gungs­aus­gleichs wegen grober Unbilligkeit nach § 1587 c Abs. 1 Nr. 1 BGB im Einzelfall eine Gesamtwürdigung aller wirtschaft­lichen, sozialen und persönlichen Verhältnisse beider Ehegatten. Das hat der Bundes­ge­richtshof entschieden.

Im Fall lebten die Ehegatten seit 1982 getrennt. Während der Trennungszeit zahlte der Ehemann monatlich 1.000 DM Unterhalt an die Ehefrau. Die Ehe wurde im August 2000 geschieden. Aus der Ehe sind drei Kinder hervorgegangen, von denen das Jüngste 1966 geboren wurde. Der hier streit­ge­gen­ständliche Versor­gungs­aus­gleich sah vor, dass rund 1.500,- DM an Rente­n­an­wart­schaften vom Versi­che­rungskonto des Ehemanns auf das der Ehefrau übertragen werden sollten. Die hiergegen gerichtete Klage des Ehemanns hatte keinen Erfolg.

Zwar könne eine lange Trennungszeit der Parteien Anlass sein, den Ausschluss oder die Herabsetzung des Versor­gungs­aus­gleichs wegen grober Unbilligkeit (§ 1587 c Nr. 1 BGB) zu überprüfen. Allerdings verbiete sich eine rein schematische Betrach­tungsweise. Vielmehr müsse sich die grobe Unbilligkeit aus einer Gesamtabwägung der wirtschaft­lichen, sozialen und persönlichen Verhältnisse beider Ehegatten ergeben.

Der Ehemann habe während der gesamten Trennungszeit freiwillig monatliche Unter­halts­zah­lungen geleistet, die das wesentliche Einkommen der Ehefrau dargestellt hätten. Erst in einem anwaltlichen Schriftsatz aus dem Oktober 1999 (nach Zustellung des Schei­dungs­antrags) habe er die Ehefrau darauf hingewiesen, dass sie zumindest seit der Volljährigkeit des jüngsten Sohnes (im Jahr 1985) einer Erwer­b­s­tä­tigkeit hätte nachgehen und so eigene Versor­gungs­an­rechte hätte erwerben müssen. Mit den wider­spruchslosen Zahlungen während der langen Trennungszeit habe der Ehemann aber einen unter­halts­recht­lichen Vertrau­en­s­tat­bestand geschaffen, der den Zeitpunkt für eine Erwer­b­s­ob­lie­genheit der Ehefrau hinausschiebe. Er habe zugleich zu erkennen gegeben, die eheliche Solidarität nach der Trennung nicht vollkommen aufkündigen zu wollen, sondern die Ehefrau an seinen in der Trennungszeit erworbenen Versor­gungs­an­rechten teilhaben zu lassen.

Vorinstanzen:

OLG Frankfurt am Main, AG Kassel

Quelle: ra-online

der Leitsatz

BGB § 1587 c Nr. 1

a) Auch bei langer Trennungszeit erfordert die Herabsetzung des Versor­gungs­aus­gleichs wegen grober Unbilligkeit nach § 1587 c Abs. 1 Nr. 1 BGB im Einzelfall eine Gesamtwürdigung aller wirtschaft­lichen, sozialen und persönlichen Verhältnisse beider Ehegatten.

b) Hat der ausgleichs­pflichtige Ehegatte während einer langen Trennungszeit (hier: 17 Jahre) widerspruchslos Trennungs­un­terhalt gezahlt, ohne von dem ausgleichs­be­rech­tigten Ehegatten die Aufnahme einer sozia­l­ver­si­che­rungs­pflichtigen Erwer­b­s­tä­tigkeit zu fordern, kann der Ausgleichs­be­rechtigte ein schutzwürdiges Vertrauen auf Teilhabe an den bis zum Ende der Ehezeit erworbenen Anrechten auf Alters­ver­sorgung des Ausgleichs­ver­pflichteten haben.

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss2630

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI