21.11.2024
21.11.2024  
Sie sehen eine Einbauküche in einer Wohnung.

Dokument-Nr. 6120

Drucken
Urteil28.05.2008BundesgerichtshofVIII ZR 271/07
passende Fundstellen in der Fachliteratur:
  • GE 2008, 982Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft (GE), Jahrgang: 2008, Seite: 982
  • IMR 2008, 225Zeitschrift: Immobilien- und Mietrecht (IMR), Jahrgang: 2008, Seite: 225
  • MDR 2008, 966Zeitschrift: Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR), Jahrgang: 2008, Seite: 966
  • MietRB 2008, 258Zeitschrift: Der Miet-Rechts-Berater (MietRB), Jahrgang: 2008, Seite: 258
  • MM 2008, 261Zeitschrift: Mietrechtliche Mitteilungen. Beilage zu Mieter Magazin (MM), Jahrgang: 2008, Seite: 261
  • NJW 2008, 2432Zeitschrift: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), Jahrgang: 2008, Seite: 2432
  • NZM 2008, 607Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), Jahrgang: 2008, Seite: 607
  • WuM 2008, 476Zeitschrift: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WuM), Jahrgang: 2008, Seite: 476
  • ZMR 2008, 869Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR), Jahrgang: 2008, Seite: 869
Für Details Fundstelle bitte Anklicken!
Vorinstanzen:
  • Amtsgericht Schöneberg, Urteil19.09.2006, 11 C 303/03
  • Landgericht Berlin, Urteil14.09.2007, 63 S 359/06
ergänzende Informationen

Bundesgerichtshof Urteil28.05.2008

Mieter hat Anspruch auf Vorschuss zur Beseitung von Schwa­rz­staub­a­b­la­ge­rungen ("Fogging")Mangel entstand durch vertragsgemäßen Gebrauch durch den Mieter

Für die Beseitigung von plötzlich auftretenden schwarzen Verfärbungen in der Mietwohnung ("Fogging") muss grundsätzlich der Vermieters die Kosten übernehmen. Dies hat der Bundes­ge­richtshof entschieden. Das als "Fogging" bekannte Phänomen stellt einen "Mangel der Mietsache" dar.

Die Klägerin ist Mieterin einer Wohnung in einem Mehrfa­mi­li­enhaus der Beklagten in Berlin. In der Wohnung traten Anfang Dezember 2002 plötzlich Schwa­rz­staub­a­b­la­ge­rungen ("Fogging") auf, zunächst in geringem Umfang in der Küche, dem Bad und den Zimmern der Wohnung. Bis Februar 2003 verbreiteten sich die Ablagerungen auf sämtliche Decken und Wände. Die Klägerin forderte die Beklagten erfolglos zur Beseitigung der Schwa­rz­ver­fär­bungen auf. Mit der Klage hat die Klägerin Zahlung eines Vorschusses für die Kosten der Beseitigung der Verfärbungen in Höhe von 5.423 € verlangt. Dieser Betrag entspricht dem Kosten­vor­an­schlag durch einen Fachbetrieb.

Das Amtsgericht hat die Klage abgewiesen. Auf die Berufung der Klägerin hat das Landgericht die Beklagten antragsgemäß verurteilt.

Der Bundes­ge­richtshof hat die vom Berufungs­gericht zugelassene Revision der Beklagten zurückgewiesen. Der Bundes­ge­richtshof hat entschieden, dass der Klägerin ein Anspruch auf Vorschuss in Höhe der voraussichtlich zur Mängel­be­sei­tigung erforderlichen Kosten zusteht. Das Berufungs­gericht hat in den plötzlich aufgetretenen Schwa­rz­ver­fär­bungen zu Recht einen Mangel der Mietsache im Sinne des § 536 BGB gesehen. Dessen Beseitigung schulden die Beklagten als Vermieter gemäß § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB unabhängig davon, ob die Ursache des Mangels in ihrem eigenen oder im Gefahrenbereich der Klägerin zu suchen ist. Anders wäre es nur dann, wenn die Klägerin die Entstehung des Mangels zu vertreten hätte. Das ist hier jedoch nicht der Fall. Nach dem vom Berufungs­gericht eingeholten Sachver­stän­di­gen­gut­achten kommen als Ursache der Ablagerungen zwar lediglich Maßnahmen der Klägerin in Betracht, nämlich die Ausstattung der Wohnung mit einem handelsüblichen Teppich, das Streichen der Wände mit handelsüblichen Farben und das Reinigen der Fenster im Winter. Diese Maßnahmen stellen sich jedoch sämtlich als vertragsgemäßer Gebrauch der Mietsache dar, dessen Folgen der Mieter nicht zu vertreten hat (§ 538 BGB).

Quelle: ra-online, Bundesgerichtshof (pm)

der Leitsatz

BGB §§ 535, 536a, 538

a) Einen im Laufe des Mietver­hält­nisses auftretenden Mangel der Mietsache hat der Vermieter auch dann auf seine Kosten zu beseitigen, wenn die Mangelursache zwar der Sphäre des Mieters zuzurechnen ist, der Mieter den Mangel aber nicht zu vertreten hat, weil er die Grenzen des vertragsgemäßen Gebrauchs nicht überschritten hat.

b) Ist der Vermieter mit der Beseitigung eines Mangels der Mietsache in Verzug, kann der Mieter den Mangel selbst beseitigen (lassen) und zu diesem Zweck vom Vermieter einen Vorschuss in Höhe der voraussichtlich erforderlichen Besei­ti­gungs­kosten verlangen.

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil6120

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI