15.11.2024
15.11.2024  
Sie sehen einen Teil eines Daches, welches durch einen Sturm stark beschädigt wurde.

Dokument-Nr. 14904

Drucken
Urteil04.10.1983BundesgerichtshofVI ZR 98/82
passende Fundstellen in der Fachliteratur:
  • MDR 1984, 219Zeitschrift: Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR), Jahrgang: 1984, Seite: 219
  • NJW 1984, 432Zeitschrift: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), Jahrgang: 1984, Seite: 432
  • VersR 1984, 40Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht (VersR), Jahrgang: 1984, Seite: 40
Für Details Fundstelle bitte Anklicken!
Vorinstanz:
  • Oberlandesgericht Koblenz, Urteil02.03.1982
ergänzende Informationen

Bundesgerichtshof Urteil04.10.1983

Glatteisunfall: Geschädigter muss Ursächlichkeit zwischen Verletzung der Streupflicht und Unfall beweisenBewei­ser­leich­terung durch Anscheinsbeweis möglich

Bei einem Glatteisunfall hat grundsätzlich der Geschädigte die Ursächlichkeit zwischen der Verletzung der Streupflicht und dem Unfall zu beweisen. Ihm kann aber eine Bewei­ser­leich­terung in Form eines Anscheins­be­weises zukommen, wenn der Unfall innerhalb des streu­pflichtigen Zeitraumes passiert. Dies geht aus einer Entscheidung des Bundes­ge­richtshofs hervor.

In dem zu Grunde liegenden Fall stürzte eine Frau an einem Abend im Februar 1979 auf einer leicht abschüssigen, mit Kopfstein­pflaster versehenen Hofausfahrt eines Betrie­bs­grund­stücks. Am späten Nachmittag des Unfalltags fiel ein leichter Sprühregen, der etwa bis 20.45 Uhr andauerte und auf dem unterkühltem Boden zur Bildung von Glatteis führte. Aufgrund der städtischen Straßen­rei­ni­gungs­satzung war der Betrieb verpflichtet in der Zeit von 7 bis 20 Uhr zu streuen. Die Frau behauptete vor 20 Uhr gestürzt zu sein und klagte auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Das Landgericht gab der Klage überwiegend statt. Das Oberlan­des­gericht wies die Klage auf Berufung des Betriebes ab. Eine Haftung sei nicht in Betracht gekommen, da die Beweisaufnahme gezeigt habe, dass der Unfall erst gegen 21 Uhr stattgefunden habe. Da der Niederschlag zudem erst nach 20 Uhr endete, habe die Möglichkeit bestanden, dass sich auch bei ordnungsgemäßem Streuen bis 20 Uhr zum Zeitpunkt des Unfalls wieder Glatteis gebildet hätte. Gegen das Berufungsurteil legte die Klägerin Revision ein.

Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld bestand nicht

Der Bundes­ge­richtshof entschied gegen die Klägerin. Zwar habe der beklagte Betrieb gegen ein Schutzgesetz im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB verstoßen, als er es unterließ bis 20 Uhr die Hofausfahrt mit abstumpfenden Mitteln zu bestreuen. Die Klägerin habe aber nicht beweisen können, dass dies ursächlich für ihren Sturz war.

Klägerin musste Kausalität zwischen Verstoß gegen Schutzgesetz und Unfall beweisen

Grundsätzlich müsse derjenige, der durch den Verstoß gegen ein Schutzgesetz verletzt zu sein behauptet, beweisen, dass zwischen dem Verstoß und dem Unfall ein kausaler Zusammenhang besteht (vgl. BGH, Urt. v. 28.05.1957 - VI ZR 272/56 = VersR 1957, 529). Diese Beweislast könne dem Geschädigten nicht abgenommen werden.

Bewei­ser­leich­terung durch Anscheinsbeweis

Einem Geschädigten könne jedoch unter bestimmten Voraussetzungen eine Bewei­ser­leich­terung in Form eines Anscheins­be­weises zugebilligt werden, so der Bundes­ge­richtshof weiter. Dies bedeute, dass das Schaden­se­r­eignis nach allgemeiner Lebenserfahrung eine typische Folge des Pflicht­ver­stoßes ist. Bei Glatt­ei­s­un­fällen seien die Regeln über den Anscheinsbewies dann anwendbar, wenn der Geschädigte innerhalb der zeitlichen Grenzen der Streupflicht gestürzt ist (vgl. BGH, Urt. v. 22.11.1965 - III ZR 32/65). In diesem Fall spreche der erste Anschein für die Vermutung, dass es bei Beachtung der Vorschriften über die Streupflicht nicht zu der Verletzung gekommen wäre.

Kein Anscheinsbeweis bei Sturz nach Ende der Streupflicht

Komme es hingegen, wie hier, erst nach dem Ende der Streupflicht zum Sturz, so seien die Regeln zum Anscheinsbeweis nach Auffassung der Bundesrichter nicht anwendbar. Ein solcher Sachverhalt entspreche nämlich nicht mehr dem typischen Gesche­hens­ablauf, der nach der Lebenserfahrung auf eine bestimmte Ursache hinweise.

Beweis der Ursächlichkeit aufgrund zeitlicher Nähe zur streu­pflichtigen Zeit

Der Bundes­ge­richtshof führte weiter aus, dass ein Verletzter aber auch dann Schadenersatz zugesprochen werden könne, wenn der Sturz längere Zeit nach dem Ende der Streupflicht eingetreten ist (vgl. BGH, Urt. v. 15.02.1979 - III ZR 172/77 = VersR 1979, 541). Denn von den Schutzwirkungen einer zeitlich begrenzten Streupflicht seien auch diese Unfälle erfasst. Dies setze jedoch voraus, dass der Geschädigte beweise, dass ein Streuen vor dem Ende der Streupflicht dazu geführt hätte, dass sich der Unfall nicht oder nicht in der Weise ereignet hätte. Dies sei der Klägerin aber nicht gelungen. Sie habe nicht nachweisen können, dass durch ein pflichtgemäßes Handeln der Schaden mit Sicherheit verhindert worden wäre. Eine bloße Möglichkeit genüge nicht.

Quelle: Bundesgerichtshof, ra-online (vt/rb)

der Leitsatz

§ 823 BGB

Zur Beweislast bei einem Glatteisunfall, der sich längere Zeit nach dem Ende der Streupflicht ereignet hat.

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil14904

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI