18.10.2024
18.10.2024  
Sie sehen eine Häuserfassade mit einem Balkonkasten.

Dokument-Nr. 33843

Drucken
Urteil22.03.2024BundesgerichtshofV ZR 87/23
Vorinstanzen:
  • Amtsgericht Darmstadt, Urteil20.01.2022, 310 C 173/21
  • Landgericht Frankfurt am Main, Urteil30.03.2023, 2-13 S 15/22
ergänzende Informationen

Bundesgerichtshof Urteil22.03.2024

Das Gebot der "Maßstab­s­kon­ti­nuität" nach der Neufassung des Wohnungs­eigentumsrechts von 2020 muss nicht schon beim ersten Beschluss über die Kosten einer einzelnen Erhal­tungs­maßnahme berücksichtigt werden (Dachfenster-Fall)Es muss nicht zugleich eine Regelung für alle künftigen gleich gelagerten Fälle beschlossen werden

Der unter anderem für das Wohnungs­eigentumsrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundes­ge­richtshofs hat auf der Grundlage des im Jahr 2020 reformierten Wohnungs­eigentumsrechts über die Voraussetzungen entschieden, unter denen die Wohnungs­ei­gentümer für Erhal­tungs­maß­nahmen am Gemeinschafts­eigentum eine von der bisherigen Kosten­ver­teilung abweichende Kostentragung zulasten einzelner Wohnungs­ei­gentümer beschließen können.

Der Kläger ist Mitglied der beklagten Gemeinschaft der Wohnungs­ei­gentümer und Eigentümer einer Wohnung im Dachgeschoss. In einer Eigen­tü­mer­ver­sammlung im August 2021 fassten die Wohnungs­ei­gentümer den Beschluss, die (im gemein­schaft­lichen Eigentum stehenden) defekten Dachflä­chen­fenster im Bereich des Sondereigentums des Klägers auszutauschen und dazu eine Fachfirma zu beauftragen. Weiter beschlossen sie, dass der Kläger - abweichend von der bisherigen Regelung - die Kosten des Fenster­aus­tauschs allein tragen solle.

Mit seiner Anfech­tungsklage, die in beiden Vorinstanzen erfolglos geblieben ist, wendet sich der Kläger gegen die beschlossene Kosten­ver­teilung. Mit der von dem Landgericht zugelassenen Revision will er weiterhin erreichen, dass der angefochtene Beschluss für ungültig erklärt wird.

Der Bundes­ge­richtshof hat die Revision zurückgewiesen. Dem liegen folgende Erwägungen zugrunde:

Der Beschluss, für den gemäß § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG die Beschluss­kom­petenz bestand, entspricht ordnungsmäßiger Verwaltung. Er berücksichtigt im Hinblick auf die allein im Bereich des Sondereigentums des Klägers befindlichen Dachflä­chen­fenster die Gebrauchs­mög­lichkeit des Klägers. Entgegen der Ansicht der Revision entspricht der Beschluss auch insoweit ordnungsmäßiger Verwaltung, als die Wohnungs­ei­gentümer allein über die Kostentragung für den Austausch der Dachflä­chen­fenster im Bereich des Sondereigentums des Klägers entschieden haben, ohne zugleich eine Regelung für die Behandlung künftiger gleich gelagerter Fälle zu treffen. Ob die sogenannte "Maßstab­s­kon­ti­nuität" nach der Neufassung des Wohnungs­ei­gen­tums­rechts schon bei dem ersten Beschluss über die Kosten einer einzelnen Erhal­tungs­maßnahme berücksichtigt werden muss, war umstritten.

Der Bundes­ge­richtshof hat dies verneint und nun entschieden, dass dann, wenn die Wohnungs­ei­gentümer nach § 16 Abs. 2 Satz 2 Alt. 1 WEG eine Änderung der Kosten­ver­teilung für eine einzelne Erhal­tungs­maßnahme beschließen, nicht zugleich eine entsprechende Regelung für alle künftigen gleich gelagerten Fälle beschlossen werden muss. Dies ergibt sich aus Wortlaut und Entste­hungs­ge­schichte der Norm. Eine andere Betrachtung ist auch nicht im Hinblick auf einen wirkungsvollen Rechtsschutz der Wohnungs­ei­gentümer geboten. Ob und in welcher Art und Weise in Folge­be­schlüssen die zuvor für eine einzelne Instand­set­zungs­maßnahme beschlossene Änderung der Kosten­ver­teilung zu berücksichtigen ist, kann nämlich nicht hypothetisch für künftige Fälle beurteilt werden, sondern nur für eine konkrete Maßnahme oder einen bereits gefassten, konkreten Beschluss.

Siehe auch die Paral­le­l­ent­scheidung: Wohnungs­ei­gentümer­gemeinschaft kann Verteilungs­schlüssel über Tragung von bestimmten Kosten auch ändern, wenn der Kreis der Kostenträger geändert wird und Wohnungs­ei­gentümer gänzlich von der Kostentragung befreit werden (Doppelparker-Fall)

Quelle: Bundesgerichtshof, ra-online (pm/pt)

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil33843

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI