18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen eine stilisierte Weltkarte mit der Illustration eines Laptops, auf dem ein Paragraphenzeichen prangt.

Dokument-Nr. 3237

Drucken
Urteil20.07.2006BundesgerichtshofI ZR 228/03
passende Fundstellen in der Fachliteratur:
  • AfP 2006, 557Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht (AfP), Jahrgang: 2006, Seite: 557
  • GRUR 2007, 159Zeitschrift: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Jahrgang: 2007, Seite: 159
  • K&R 2006, 575Zeitschrift: Kommunikation & Recht (K&R), Jahrgang: 2006, Seite: 575
  • MDR 2007, 230Zeitschrift: Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR), Jahrgang: 2007, Seite: 230
  • MMR 2007, 40Zeitschrift: Multimedia und Recht (MMR), Jahrgang: 2007, Seite: 40
  • NJW 2006, 3633Zeitschrift: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), Jahrgang: 2006, Seite: 3633
  • WM 2006, 2281Wertpapier-Mitteilungen Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (WM), Jahrgang: 2006, Seite: 2281
  • WRP 2006, 1507Zeitschrift: Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP), Jahrgang: 2006, Seite: 1507
  • ZIP 2006, 2041Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), Jahrgang: 2006, Seite: 2041
Für Details Fundstelle bitte Anklicken!
ergänzende Informationen

Bundesgerichtshof Urteil20.07.2006

BGH zur Anbieter­kenn­zeichnung im InternetAnbieter muss leicht erkennbar sein - Zwei Links können ausreichen

Es reicht aus, wenn die Identität eines Anbieters über zwei unmittelbare Links wie z.B. "Kontakt" oder "Impressum" erreichbar ist. Die Anbieter­kenn­zeichnung muss nicht schon auf der Startseite stehen. Das hat der Bundes­ge­richtshof entschieden.

Im Fall war die Anbie­ter­kenn­zeichnung nicht auf den ersten Blick erkennbar. Sie verbarg sich in der linken Naviga­ti­o­ns­leiste hinter dem Link "Kontakt". Danach musste anschließend auf den weiteren Link "Impressum" geklickt werden.

Der Bundes­ge­richtshof sah im Fall die Anbie­ter­kenn­zeichnung als ausreichend an. Dem durch­schnittlich informierten Nutzer des Internets sei mittlerweile bekannt, dass mit den Begriffen "Kontakt" und "Impressum" Links bezeichnet würden, über die der Nutzer zu einer Internetseite mit den Angaben zur Anbie­ter­kenn­zeichnung gelange. Daher seien hier die Anbie­te­r­in­for­ma­tionen im Sinne von § 6 Satz 1 TDG und § 10 Abs. 2 Satz 1 MDStV auch leicht erkennbar.

Dem stünde auch nicht entgegen, dass die Bezeichnung "Kontakt" bei manchen Anbietern zu einem E-Mail-Formular (so genannter Mail-to-Link) führe, das eine Kontaktaufnahme mit dem Anbieter ermögliche. Diese Verfahrensweise schließe nicht aus, dass der Nutzer wenn er den Link "Kontakt" auf der Internetseite sehe, unschwer erkennen könne, dass er über diesen Link zu Angaben über die Anbie­ter­kenn­zeichnung gelangen könne.

Die Anbie­ter­kenn­zeichnung sei über den Link "Kontakt" und den weiteren Link "Impressum" auch unmittelbar erreichbar. Davon sei auszugehen, wenn die erforderliche Information ohne wesentliche Zwischen­schritte aufgerufen werden könne. Eine unmittelbare Erreichbarkeit scheitere nicht daran, dass der Nutzer, die Infos nicht in einem Schritt, sondern erst in zwei Schritten erhalte. Auch ein langes Suchen sei im Fall nicht gegeben gewesen.

Vorinstanzen:

LG München I, Entscheidung vom 05.03.2003 - 33 O 16105/02 -

OLG München, Entscheidung vom 11.09.2003 - 29 U 2681/03 -

Quelle: ra-online

der Leitsatz

BGB § 312 c Abs. 1 Satz 1; BGB-InfoV § 1 Abs. 1; MDStV § 10 Abs. 2; TDG § 6; UKlaG § 2 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 2; UWG §§ 3, 4 Nr. 11

a) Die Angabe einer Anbie­ter­kenn­zeichnung bei einem Inter­ne­t­auftritt, die über zwei Links erreichbar ist (hier: die Links "Kontakt" und "Impressum"), kann den Voraussetzungen entsprechen, die an eine leichte Erkennbarkeit und unmittelbare Erreichbarkeit i.S. von § 6 TDG und § 10 Abs. 2 MDStV zu stellen sind.

b) Um den Anforderungen des § 312 c Abs. 1 Satz 1 BGB an eine klare und verständliche Zurver­fü­gung­s­tellung der Informationen i.S. von § 1 Abs. 1 BGB-InfoV im Internet zu genügen, ist es nicht erforderlich, dass die Angaben auf der Startseite bereitgehalten werden oder im Laufe eines Bestellvorgangs zwangsläufig aufgerufen werden müssen.

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil3237

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI