18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen einen Schreibtisch mit einem Tablet, einer Kaffeetasse und einem Urteil.

Dokument-Nr. 18089

Drucken
ergänzende Informationen

Bundesgerichtshof Urteil16.12.2013

Fachanwalt für Arbeitsrecht: Vorliegen einer bestimmten Fallanzahl als Voraussetzung für Fachan­walt­stitel nicht verfas­sungs­widrigKein Verstoß gegen Berufsfreiheit (Art. 12 GG) und Gleichheitssatz (Art. 3 GG)

Die Bezeichnung "Fachanwalt für Arbeitsrecht" setzt nach § 5 Abs. 1 c) Fachan­walts­ordnung (FAO) die Bearbeitung von mindestens 50 gerichts- oder rechts­förm­lichen Verfahren innerhalb von drei Jahren voraus. Diese Voraussetzung ist nicht verfas­sungs­widrig. Die Vorschrift verstößt weder gegen die Berufsfreiheit (Art. 12 GG) noch gegen den Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG). Dies geht aus einer Entscheidung des Bundes­ge­richtshofs hervor.

Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Mai 2011 beantragte ein Rechtsanwalt, dass man ihm die Bezeichnung "Fachanwalt für Arbeitsrecht" verleiht. Da er jedoch nicht die erforderliche Anzahl von bearbeiteten gerichts- oder rechts­förm­lichen Verfahren nachweisen konnte, wurde sein Antrag abgelehnt. Da der Rechtsanwalt meinte, dass das Erfordernis einer bestimmten Fallanzahl verfassungswidrig sei, erhob er Klage vor dem Anwalts­ge­richtshof Hamm. Nachdem diese erfolglos blieb, musste sich der Bundes­ge­richtshof mit dem Fall beschäftigen.

Voraussetzung einer bestimmten Fallanzahl nicht verfas­sungs­widrig

Der Bundes­ge­richthof führte zunächst aus, dass die Verleihung des Fachanwalts für Arbeitsrecht nach § 5 Abs. 1 c) FAO voraussetze, dass mindestens 50 gerichts- oder rechtsförmliche Verfahren innerhalb der letzten drei Jahre vor Antragsstellung bearbeitet wurden. Diese Vorschrift sei nach Ansicht der Bundesrichter nicht verfas­sungs­widrig.

Kein Verstoß gegen Berufsfreiheit

Ein Verstoß gegen die Berufsfreiheit (Art. 12 GG) habe nicht vorgelegen, so der Bundes­ge­richtshof. Die Vorschrift des § 5 Abs. 1 c) FAO diene nämlich dem Schutz des rechtssuchenden Publikums und solle sicherstellen, dass bei den Fachanwälten tatsächlich besondere Fachkompetenz vorhanden ist. Zudem solle gewährleistet werden, dass sich der Rechtsanwalt mit seiner praktischen Erfahrung auf dem neuesten Stand befindet.

Rückläufige Klageverfahren sowie steigende Anwaltszahl unerheblich

Soweit der Rechtsanwalt anführte, dass aufgrund der rückläufigen Klageverfahren und der steigenden Anzahl von Rechtsanwälten für einen Einzelanwalt keine faire Chance mehr bestehe, die Vorgaben zu erfüllen, folgte der Bundes­ge­richtshof dem nicht. Denn die Vorschrift bezwecke nicht, jedem Rechtsanwalt den Erwerb einer Fachan­walts­be­zeichnung zu ermöglichen. Zudem hielt der Bundes­ge­richtshof die Zahl von 50 Fällen innerhalb von drei Jahren für durchaus erreichbar. Ohnehin habe ein Rechtsanwalt keinen Anspruch darauf, dass die Regelung ständig geändert wird, wenn sich die Verfah­rens­zahlen oder die Anzahl der Rechtsanwälte ändern.

Fachan­walt­stitel setzt nicht Vorliegen von 50 arbeits­ge­richt­lichen Verfahren voraus

Darüber hinaus habe der Rechtsanwalt nach Einschätzung des Bundes­ge­richtshofs übersehen, dass die Vorschrift des § 5 Abs. 1 c) FAO ausschließlich das Vorliegen von 50 arbeits­ge­richt­lichen Verfahren voraussetze. Vielmehr kommen auch rechtsförmliche Verfahren, wie etwa Schlich­tungs­ver­fahren, Verfahren vor kirchlichen Schlich­tungs­stellen sowie Wider­spruchs­ver­fahren vor dem Integrationsamt, dem Amt für Arbeitsschutz oder der Bundesagentur für Arbeit in Betracht. Des Weiteren können auch Verfahren vor den Land-, Verwaltungs- oder Sozialgerichten mit berücksichtigt werden, wenn der Schwerpunkt der Fallbearbeitung im Arbeitsrecht lag.

Kein Verstoß gegen Gleichheitssatz

Einen Verstoß gegen den Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) konnte der Bundes­ge­richtshof ebenfalls nicht sehen. Zwar könne es durchaus sein, dass es beispielsweise für Rechtsanwälte in Sozietäten leichter ist, praktische Erfahrungen im Fachgebiet nachzuweisen. Jedoch könne dies nicht zu einer Verringerung der Quali­täts­an­for­de­rungen für die "benachteiligten" Rechtsanwälte führen. Auch der Umstand, dass für andere Fachgebiete weniger Fallzahlen erforderlich sind, begründe keinen Verstoß gegen den Gleichheitssatz. Denn zum Nachweis besonderer praktischer Erfahrungen könne für jedes Fachgebiet nicht identische Fallzahlen verlangt werden.

Quelle: Bundesgerichtshof, ra-online (vt/rb)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil18089

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI