18.10.2024
18.10.2024  
Sie sehen die Ausrüstung eines Polizisten.

Dokument-Nr. 5109

Drucken
ergänzende Informationen

Bundesgerichtshof Urteil06.11.2007

BGH bestätigt Verurteilung eines Staatsanwalts wegen Rechtsbeugung und Straf­ver­ei­telung im Amt

Der Bundes­ge­richtshof hat die Verurteilung eines Staatsanwalts wegen Rechtsbeugung und Straf­ver­ei­telung im Amt bestätigt.

Mit Urteil vom 21. März 2007 hat das Landgericht Mannheim den Angeklagten, einen Staatsanwalt, wegen Rechtsbeugung in Tateinheit mit Straf­ver­ei­telung im Amt zur Freiheitsstrafe von neun Monaten verurteilt und die Vollstreckung der Strafe zur Bewährung ausgesetzt.

Nach den Urteils­fest­stel­lungen unterließ es der Angeklagte in einem Ermitt­lungs­ver­fahren der Staats­an­walt­schaft Mannheim wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern von November 2002 bis Februar 2005 weisungswidrig, Ermittlungen zu führen – namentlich das Opfer und den Beschuldigten vernehmen zu lassen – und Anklage zu erheben. Er versuchte, seine Untätigkeit zu verschleiern, indem er insbesondere eine Geschäfts­stel­len­mi­t­a­r­beiterin durch Täuschung veranlasste, das Verfahren aus dem staats­an­walt­schaft­lichen Ermitt­lungs­re­gister auszutragen, und es in einem Rückstands­bericht an die vorgesetzte Behörde, die General­staats­an­walt­schaft, verschwieg. Der Angeklagte litt an dem sog. Tourette-Syndrom, aus dem sich Ende 2003 eine mittelgradige bis schwere depressive Erkrankung entwickelt hatte; hinzu trat zunehmender Alkoholkonsum. Dies führte allgemein zu mangelhaften Arbeits­leis­tungen des Angeklagten. Anlass für die Nicht­be­a­r­beitung des Ermitt­lungs­ver­fahrens war zudem: Der Angeklagte war verärgert, weil die Staats­an­walt­schaft Dessau zweimal die Übernahme des Verfahrens abgelehnt hatte. Auch hatte er dem Verteidiger des Beschuldigten die vorläufige Einstellung des Verfahrens nach § 154 StPO zugesagt; denn der Beschuldigte war zwischen­zeitlich vom Landgericht Dessau wegen mehrerer Fälle des (schweren) sexuellen Missbrauchs von Kindern zur Gesamt­frei­heits­strafe von fünf Jahren verurteilt und seine Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus angeordnet worden. Der für den Angeklagten zuständige Abtei­lungs­leiter der Staats­an­walt­schaft Mannheim hatte ein solches Vorgehen nach § 154 StPO jedoch nicht gebilligt.

Nachdem der Angeklagte sein Fehlverhalten im Februar 2005 selbst angezeigt hatte, wurde von der Staats­an­walt­schaft Mannheim das Ermitt­lungs­ver­fahren wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern forciert betrieben. Im März 2006 verhängte das Landgericht Mannheim in dieser Sache unter Einbeziehung der Vorstrafe eine Gesamt­frei­heits­strafe von acht Jahren und sechs Monaten und ordnete die Unterbringung in der Siche­rungs­ver­wahrung an.

Die gegen das Urteil gerichteten Revisionen des Angeklagten und der Staats­an­walt­schaft blieben erfolglos. Der 1. Strafsenat des Bundes­ge­richtshofs hat die Auffassung des Landgerichts bestätigt: Zu Recht habe es das Verhalten des Angeklagten als Tun und nicht als Unterlassen gewertet; denn der Angeklagte habe es nicht nur unterlassen, das Ermitt­lungs­ver­fahren weiter zu betreiben, sondern der Weiter­be­treibung aktiv entge­gen­ge­ar­beitet. Auch sei die Beurteilung des Landgerichts, der Angeklagte habe zwar in einem Zustand erheblich verminderter Schuldfähigkeit, nicht jedoch in einem Zustand der Schul­d­un­fä­higkeit gehandelt, frei von Rechtsfehlern.

Quelle: ra-online, Pressemitteilung Nr. 165/07 des BGH vom 06.11.2007

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil5109

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI