18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen ein Formular für die Steuererklärung.

Dokument-Nr. 29124

Drucken
Urteil06.05.2020BundesfinanzhofX R 16/18
ergänzende Informationen

Bundesfinanzhof Urteil06.05.2020

Krankenkassen-Bonuszahlungen für vom Steuer­pflichtigen selbst bezahlte Vorsor­ge­maß­nahmen müssen nicht versteuert werdenSteuerliche Auswirkungen pauschaler Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse

Die von einer gesetzlichen Krankenkasse gewährte Geldprämie (Bonus) für gesundheits­bewusstes Verhalten mindert nicht den Sonder­aus­ga­be­nabzug für Kranken­versicherungs­beiträge, sofern hierdurch ein finanzieller Aufwand des Steuer­pflichtigen ganz oder teilweise ausgeglichen wird. Das gilt nach einer Entscheidung des Bundes­fi­nanzhofs auch in den Fällen, in denen der Bonus pauschal ermittelt wird.

Der gesetzlich kranken­ver­si­cherte Kläger hatte von seiner Krankenkasse für "gesund­heits­be­wusstes Verhalten" Boni von insgesamt 230 € erhalten, u.a. für einen Gesundheits-Check-up, eine Zahnvor­sor­ge­un­ter­suchung, die Mitgliedschaft in einem Fitness-Studio und Sportverein sowie für den Nachweis eines gesunden Körpergewichts. Das Finanzamt behandelte die Boni im Hinblick auf deren rein pauschale Zahlung als Erstattung von Kranken­ver­si­che­rungs­bei­trägen und minderte den Sonder­aus­ga­be­nabzug des Klägers. Demgegenüber wertete das Finanzgericht die Zahlungen als Leistungen der Krankenkasse, die weder die Sonderausgaben beeinflussten, noch als sonstige Einkünfte eine steuerliche Belastung auslösten.

BFH unterscheidet bei der Steuerpflicht danach, ob die geförderten Maßnahmen beim Steuer­pflichtigen eigene Kosten auslösen oder nicht

Der BFH nimmt in seiner Entscheidung, mit der er seine bisherige Rechtsprechung zur steuerlichen Behandlung von Bonuszahlungen gemäß § 65 a des Fünften Buches Sozial­ge­setzbuch (vgl. Urteil vom 01.06.2016 - X R 17/15, BFHE 254, 111, BStBl II 2016, 989) weiter­ent­wickelt, eine differenzierte Betrachtung vor. Danach mindern auch solche Boni, die nicht den konkreten Nachweis vorherigen Aufwands des Steuer­pflichtigen für eine bestimmte Gesund­heits­maßnahme erfordern, sondern nur pauschal gewährt werden, nicht den Sonder­aus­ga­be­nabzug. Sie sind zudem nicht als steuerlich relevante Leistung der Krankenkasse anzusehen. Voraussetzung ist allerdings weiterhin, dass die jeweils geförderte Maßnahme beim Steuer­pflichtigen Kosten auslöst und die hierfür gezahlte und reali­täts­gerecht ausgestaltete Pauschale geeignet ist, den eigenen Aufwand ganz oder teilweise auszugleichen. Nimmt der Steuer­pflichtige dagegen Vorsor­ge­maß­nahmen in Anspruch, die vom Basis­kran­ken­ver­si­che­rungs­schutz umfasst sind (z.B. Schutzimpfungen, Zahn-vorsorge), fehlt es an eigenem Aufwand, der durch einen Bonus kompensiert werden könnte. In diesem Fall liegt eine den Sonder­aus­ga­be­nabzug mindernde Beitrags­er­stattung der Krankenkasse vor. Gleiches gilt für Boni, die für den Nachweis eines aufwand­s­u­n­ab­hängigen Verhaltens oder Unterlassens (bspw. gesundes Körpergewicht, Nicht­rau­ch­er­status) gezahlt werden.

Quelle: Bundesfinanzhof, ra-online (pm/pt)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil29124

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI