18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen ein Formular für die Steuererklärung.

Dokument-Nr. 10226

Drucken
ergänzende Informationen

Bundesfinanzhof Urteil15.06.2010

BFH: Vom Finanzamt geleistete Zinsen auf Einkom­men­steu­e­r­er­stat­tungen sind nicht zu versteuernBundesfinanzhof ändert bisherige Rechtsprechung teilweise ab

Gesetzliche Zinsen, die das Finanzamt aufgrund von Einkom­men­steu­e­r­er­stat­tungen an den Steuer­pflichtigen zahlt (so genannte Erstat­tungs­zinsen) unterliegen nicht der Einkommensteuer. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden und damit seine frühere Rechtsprechung teilweise geändert.

Bis 1999 konnten Nachzah­lungs­zinsen, die der Steuer­pflichtige an das Finanzamt zu zahlen hatte, als Sonderausgaben abgezogen werden. Nachdem diese Regelung ersatzlos entfallen war, mussten die Erstat­tungs­zinsen nach wie vor versteuert werden, während die Nachzah­lungs­zinsen nicht mehr abgezogen werden durften. Das war bei vielen Steuer­pflichtigen auf Unverständnis gestoßen. Nach der Änderung der Rechtsprechung sind nun gesetzliche Zinsen, die im Verhältnis zwischen Steuer­pflichtigen und Finanzamt für Einkom­men­steu­er­nach­zah­lungen oder -erstattungen entstehen, insgesamt steuerrechtlich unbeachtlich.

Steuer­pflichtiger hält Abzugsverbot für Nachzah­lungs­zinsen für verfas­sungs­widrig

Im Streitfall machte ein Steuer­pflichtiger, der aufgrund desselben Einkom­men­steu­er­be­scheids nicht abziehbare Nachzah­lungs­zinsen an das Finanzamt zu leisten und zugleich vom Finanzamt bezogene Erstat­tungs­zinsen als Einahmen aus Kapitalvermögen zu versteuern hatte, in erster Linie geltend, das in § 12 Nr. 3 des Einkom­men­steu­er­ge­setzes (EStG) geregelte Abzugsverbot für Nachzah­lungs­zinsen sei verfas­sungs­widrig.

Erstat­tungs­zinsen sind nicht steuerbar

Der Bundesfinanzhof hat dieses gesetzliche Abzugsverbot als verfas­sungsgemäß bestätigt, aber die Beurteilung von Erstat­tungs­zinsen teilweise geändert. Erstat­tungs­zinsen wurden bisher in jedem Fall als steuerbare Einnahmen aus Kapitalvermögen angesehen. Der Steuer­pflichtige überlasse dem Finanzamt mit der letztlich nicht geschuldeten (und deshalb später zu erstattenden) Steuerzahlung Kapital zur Nutzung und erhalte dafür als Gegenleistung vom Finanzamt die Erstat­tungs­zinsen. An dieser Rechtsprechung hält der Bundesfinanzhof im Grundsatz zwar fest. Das gilt jedoch nicht, wenn die Steuer - wie hier die Einkommensteuer - und darauf entfallende Nachzah­lungs­zinsen gemäß § 12 Nr. 3 EStG vom Abzug als Betrie­bs­ausgaben oder Werbungskosten ausgeschlossen und damit dem nicht­steu­erbaren Bereich zugewiesen sind mit der Folge, dass die Steuererstattung beim Steuer­pflichtigen nicht zu Einnahmen führt. Diese gesetzliche Wertung strahlt auf die damit zusam­men­hän­genden Zinsen in der Weise aus, dass Erstat­tungs­zinsen ebenfalls nicht steuerbar sind.

Quelle: Bundesfinanzhof/ra-online

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil10226

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI