20.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
20.01.2025  
Sie sehen eine Reihe mit gelben Aktenordnern, die mit Barcodes markiert sind.

Dokument-Nr. 3364

Drucken
ergänzende Informationen

Verwaltungsgericht Münster Urteil17.11.2006

Gronau erhält keine Ausgleichs­zah­lungen zu den Sozia­l­hil­fe­kostenStadt befindet sich nicht mehr in wirtschaft­licher Notlage

Die gesetzlich vorgesehene Belastung mit 50 % der Sozia­l­hil­fe­auf­wen­dungen stellte für die Stadt Gronau im Jahr 2004 keine erhebliche Härte dar. Das hat das Verwal­tungs­gericht Münster in einem für die kreis­an­ge­hörigen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen bedeutsamen Fall entschieden. Für den Anspruch auf einen Härteausgleich bedürfe es wesentlicher Mehrbelastungen mit Sozia­l­hil­fe­kosten, die die betroffene Gemeinde in eine wirtschaftliche Notlage brächten. Daran fehle es hier.

Der Kreis Borken übertrug seinen kreis­an­ge­hörigen Gemeinden die Durchführung der Sozia­l­hil­fe­aufgaben und erstattete hierfür - einer landes­recht­lichen Regelung entsprechend - zunächst 100 % und seit 2001 nur noch 50 % der Kosten. Für die Stadt Gronau legte er per Satzung einen Härteausgleich in Höhe von 970.000 Euro jährlich für die Jahre 2001 bis 2003 fest. Gronau verlangte die Fortschreibung auch für das Jahr 2004. Die strukturellen Defizite bestünden unverändert fort und führten dazu, dass die Beteiligung an den Sozia­l­hil­fe­auf­wen­dungen eine erhebliche Härte darstelle.

Die Klage hatte keinen Erfolg. Die 1. Kammer führte aus, die erforderliche Festlegung eines Härte­aus­gleiches durch Kreissatzung setze voraus, dass infolge erheblicher struktureller Unterschiede im Kreisgebiet die Beteiligung kreis­an­ge­höriger Gemeinden an den Sozia­l­hil­fe­auf­wen­dungen für diese zu einer erheblichen Härte führe. Dies sei ungeachtet eines eventuellen Beurtei­lungs­spielraums des Kreises der Fall, wenn den Gemeinden unver­hält­nis­mäßige Mehrbelastungen entstünden. Zur Beurteilung dieser Frage sei die finanzielle Situation der betroffenen Gemeinde in den Blick zu nehmen. Dabei sei zu berücksichtigen, dass ohne eine Kosten­be­tei­ligung der Gemeinden an den Sozia­l­hil­fe­kosten die Kreisumlage entsprechend höher wäre. Auch wenn die von der Stadt Gronau zu tragenden Aufwendungen den von ihr ansonsten zu zahlenden Betrag der (fiktiven) Kreisumlage wesentlich überstiegen, bestehe kein Anspruch auf einen Härteausgleich. Mit Blick darauf, dass die finanzielle Beteiligung der Gemeinden an den Sozia­l­hil­fe­auf­wen­dungen deren Senkung bezwecke und der Gesetzgeber daher Mehrbelastungen der Gemeinden in Kauf nehme, könne eine erhebliche Härte nicht allein in einer wesentlichen Mehrbelastung bestehen. Damit diese als unver­hält­nismäßig qualifiziert werden könne, müsse sie die betroffene Gemeinde außerdem in eine wirtschaftliche Notlage bringen. Das sei bei der Klägerin nicht der Fall. Die strukturellen Verhältnisse in ihrem Gebiet und ihre finanzielle Situation hätten sich vielmehr deutlich gebessert. Die Netto­auf­wen­dungen für Hilfeempfänger seien von rund 6 Millionen Euro im Jahr 2000 auf knapp 4 Millionen Euro im Jahr 2004, die Arbeits­lo­senquote von 14,6 % (Juli 2003) auf 11,8 % (Juni 2004) gesunken. Mit erheblichen Mehreinnahmen aus der Gewerbesteuer habe Gronau der allgemeinen Rücklage einen Betrag in Höhe von 3,9 Millionen Euro zuführen und ein ausgeglichenes Ergebnis für den Haushalt 2004 erzielen können.

Die Kammer hat wegen grundsätzlicher Bedeutung die Berufung zugelassen. Die Vorschrift über den Härteausgleich - die nach der Hartz-IV-Reform im Wesentlichen übernommen wurde - habe allgemeine Bedeutung für die hiervon betroffenen nordrhein-westfälischen Kreise und Gemeinden.

Quelle: ra-online, Pressemitteilung des VG Münster vom 17.11.2006

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil3364

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI