18.10.2024
18.10.2024  
Sie sehen eine Reihe mit gelben Aktenordnern, die mit Barcodes markiert sind.

Dokument-Nr. 10674

Drucken
ergänzende Informationen

Verwaltungsgericht Düsseldorf Urteil02.12.2010

VG Düsseldorf: Keine Erstattung für Taxikosten für Fahrten zur SonderschuleBei ausreichendem monatlichen Einkommen müssen anfallende Kosten für Heimfahrt von Sonderschule selbst getragen werden

Eine allein­er­ziehende Mutter, deren Kind eine Sonder-/Förderschule besuchen muss und nicht von der Mutter am Nachmittag von der Schule abgeholt werden kann, hat dann keinen Anspruch auf Erstattung von gegebenenfalls anfallenden Taxikosten, wenn die sie über ein ausreichendes monatliches Einkommen verfügt. Dies entschied das Verwal­tungs­gericht Düsseldorf.

Im zugrunde liegenden Fall klagte eine allein­er­ziehende Mutter und ihr 14 jähriger Sohnes gegen den Bürgermeister der Stadt Ratingen auf Erstattung von Schüler­fahrt­kosten für tägliche Taxifahrten des Sohnes vom Wohnort in Essen zu einer Sonder-/Förderschule in Ratingen, die er wegen einer emotionalen und sozialen Entwick­lungs­störung besucht. Die Taxikosten betragen ca. 70 Euro täglich und im laufenden Schuljahr insgesamt ca. 15.000 Euro. Zur Begründung der Klage trug die Mutter insbesondere vor, dass der Sohn wegen seiner Behinderung nicht in der Lage sei, den Schulweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen. Die Mutter könne ihr Kind auch nicht selbst fahren, weil sie alleinerziehend sei und eine Stelle als Psychologin beim Kreis Wesel innehabe.

Mutter muss Taxikosten für Rückfahrt von der Schule selbst aufbringen

Das Verwal­tungs­gericht Düsseldorf wies die Klage ab. Nach Auffassung des Gerichts könne die Mutter ihr Kind morgens mit dem eigenen Pkw zur Schule bringen, deren Unterricht um 8.00 Uhr früh beginne. Die Rückfahrt zur Mittagszeit könne von ihr indes nicht geleistet werden, da sie zu dieser Tageszeit berufstätig sei. Die durch die Rückfahrt gegebenenfalls anfallenden Taxikosten in Höhe von 37 Euro täglich könne sie allerdings aus eigenen Mitteln bestreiten, da ihr Famili­en­ein­kommen insgesamt 3.700 Euro betrage.

Quelle: Verwaltungsgericht Düsseldorf/ra-online

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil10674

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI