18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen einen Vertrag, der gerade unterzeichnet wird und davor die ilhouetten von zwei Personen.

Dokument-Nr. 2979

Drucken
ergänzende Informationen

Oberlandesgericht Nürnberg Urteil10.05.1994

Gescheiterter Autokauf - Urkunden haben die Vermutung der Richtigkeit und VollständigkeitWer sich auf die Unrichtigkeit von Urkunden beruft, muß sie beweisen

Kommt es im Anschluß an Vertrags­ver­hand­lungen zu einer schriftlichen Vereinbarung, so gilt der Inhalt der Urkunde als richtig, - jedenfalls bis zum Beweis des Gegenteils. Wer sich darauf berufen will, der Text gebe das Ergebnis der Gespräche falsch wieder, muß deshalb hieb- und stichfest nachweisen, worauf sich die Vertragspartner tatsächlich geeinigt haben. Bleiben Zweifel, so geht das zu seinen Lasten.

Weil er diesen Beweis nicht erbringen konnte, scheiterte ein vermeintlicher Autokäufer mit seiner Klage auf Übereignung des bestellten PKW. Das Oberlan­des­gericht Nürnberg hielt den Mann am klaren Wortlaut der von ihm unterzeichneten Urkunde fest. Darin hieß es unmiß­ver­ständlich, daß der Kaufvertrag erst dann zustandekomme, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung binnen 10 Tagen schriftlich bestätigt. Der Verkäufer entschied sich dann aber innerhalb der Überle­gungsfrist, den Vertrag doch nicht abzuschließen. Mit diesem Entschluß muß sich der Kaufinteressent abfinden, befanden die OLG-Richter.

Auf der Suche nach einem größeren Fahrzeug war der Kläger endlich fündig geworden. Auf dem Gelände eines Autohauses entdeckte er einen gebrauchten PKW der gehobenen Klasse, der ihm auf Anhieb zusagte. 19.900 DM sollte das gute Stück kosten. Mit diesem Preis war der Kläger einverstanden. Allerdings wollte er seinen alten Wagen in Zahlung geben. Mit einem Verkäufer des Autohauses einigte er sich, das Altfahrzeug mit 9.900 DM anzurechnen, so daß noch eine Zuzahlung von 10.000 DM zu leisten war. Sodann unterzeichnete der Kläger ein als "verbindliche Bestellung" überschriebenes Formular. Darin heißt es: "An diese Bestellung ist der Käufer 10 Tage gebunden. Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung innerhalb dieser Frist schriftlich bestätigt oder die Lieferung ausgeführt ist. Sämtliche Vereinbarungen ... sind schriftlich niederzulegen."

Das Autohaus lehnte das von seinem Angestellten ausgehandelte Kaufvertrags-Angebot fristgerecht ab. Mit diesem Rückzieher war der Kläger aber keineswegs einverstanden. Nach seiner Meinung war der Kaufvertrag bereits vor dem Ausfüllen des Bestell-Vordrucks wirksam zustan­de­ge­kommen und für beide Seiten verbindlich. Die Vertragsklausel, auf die das Autohaus seinen Sinneswandel stütze, widerspreche den zuvor getroffenen Vereinbarungen.

Mit seiner Argumentation drang der Kunde jedoch beim Oberlan­des­gericht Nürnberg nicht durch.

Die vom Kläger unterschrieben Text sei eindeutig, stellten die Richter fest. Danach gab zunächst nur der Käufer ein verbindliches Kaufvertrags-Angebot ab. Dieses konnte der Verkäufer innerhalb der Überle­gungsfrist annehmen oder ablehnen. Für eine sofortige Bindung auch des Verkäufers ergebe sich aus dem Wortlaut des Vertrages nichts. Wie jede Urkunde habe auch die "verbindliche Bestellung" die Vermutung der Richtigkeit und Vollständigkeit für sich. Diese gesetzliche Vermutung könne zwar durch geeignete Beweismittel entkräftet werden. Das sei dem Kläger jedoch nicht gelungen.

Selbst wenn es zuträfe, daß die Parteien bereits handelseinig geworden waren und sogar schon einen beiderseits verbindlichen Kaufvertrag abgeschlossen hatten, helfe das dem Kläger auch nicht weiter. Denn wenn er sich nach Vertragsschluß doch noch darauf einlasse, eine jetzt nur noch einseitig verpflichtende Bestellung zu unterschreiben, dann gehe eben die Vermutung dahin, daß dadurch die frühere Absprache geändert werden sollte. Auch hier stehe zwar dem Kläger der Nachweis offen, daß eine Änderung nicht gewollt war, sondern daß er den Vordruck irrtümlich unterzeichnete. Doch auch diesen Beweis habe er nicht erbracht.

Gegen die Wirksamkeit der nur einseitigen Bindung bestehen nach Auffassung des OLG-Senates keine rechtlichen Bedenken. Eine Überle­gungsfrist von 10 Tagen für die Vertragsannahme sei nach Lage der Dinge nicht überzogen. Schließlich müsse man dem Autohaus die Möglichkeit zubilligen, die von einem Angestellten angebahnten Gebraucht­wa­gen­ge­schäfte erst einmal zu überprüfen, bevor es dem ausgehandelten Vertrag zustimmt.

Quelle: ra-online, Pressemitteilung des OLG Nürnberg

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil2979

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI